Das Lern- und Erlebnisbuch bietet vielfältige Anregungen für die Einzel-, Partner-, Gruppen- und Klassenarbeit. Die Jugendlichen werden animiert, über die Erfahrungen nachzudenken und lernen Strategien zur kompetenten Bewältigung von Alltagssituationen kennen. Am Ende von jedem Themenkreis prüfen die Jugendlichen jeweils anhand der «Checkpoints», welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie erworben haben. Anspruchsvollere Aufgaben sind im Lern- und Erlebnisbuch gekennzeichnet. Schlüsselbegriffe werden erklärt und es gibt Hinweise auf Kopiervorlagen und weiterführende Links.
;Die Digitale Ausgabe für Schülerinnen und Schüler entspricht dem Lern- und Erlebnisbuch «Schritte ins Leben. Ich und die Gemeinschaft» im Printformat und bietet eine Fülle von Vorteilen: Ob on- oder offline: Lernen ist immer und überall möglich; ?übersichtliche Navigation; ?einfach Seiten oder Textstellen markieren, Notizen einfügen und Links platzieren; alle persönlichen Anreicherungen auf jedem Gerät aufrufen; ?rasch Inhalte finden dank der Volltextsuche; unkomplizierter Zugang ohne Administrator. Die Digitalen Ausgaben für Schülerinnen und Schüler werden mithilfe des Nutzer-Schlüssels auf meinklett.ch freigeschaltet. Der Nutzer-Schlüssel ist im Lizenzschein eingedruckt. Paket à 10 Lizenzen. Laufzeit jeder Lizenz: 1 Jahr
7.–10. Klasse
;Der Begleitband umfasst einen print- und einen digitalen Teil. Inhalte Print: Informationen zu den Themen sowie methodisch-didaktische Hinweise Hinweise zur Durchführung Weitere Unterrichtsideen Lernziele und Kompetenzraster Dreijahresplanung Hinweise auf Literatur, Websites und Filme Inhalte Digital: 80 Seiten Arbeitsblätter 30 Seiten Coachingtools mit Beobachtungs-, Analyse- und Förderinstrumenten sowie Unterlagen für die Dokumentation von Lernprozessen
7.–10. Klasse
;Die Digitale Ausgabe für Lehrpersonen bietet Ihnen alle Vorteile des gedruckten Lern- und Erlebnisbuchs und darüber hinaus noch viele weitere:
Dieses Arbeitsheft bietet praktische Lerntipps und Anregungen für eine motivierende und erfolgreiche Lerntechnik. Verständlich, knapp und doch ausführlich genug. Ab der 4. Klasse, begleitend bis in die Klassen der Oberstufe.
;Unsere neue Themenheftreihe "webcoach" konzentriert sich auf verschiedene Themen aus dem Bereich "Neue Medien" und bietet überschaubare Unterrichtseinheiten in Form von Schülerarbeitsheften. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich in diesem Bereich zu unterstützen und Ihre Schüler für Risiken und Gefahren zu sensibilisieren sowie Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen.
Die einzelnen Hefte sind kostengünstig in Paketen mit je 10 Exemplaren erhältlich.
;Unsere neue Themenheftreihe "webcoach" bietet Schülerarbeitshefte zu verschiedenen Themen im Bereich "Neue Medien", um Ihnen überschaubare Unterrichtssequenzen zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen und Ihre Schüler für Risiken und Gefahren, aber auch Chancen und Möglichkeiten in diesem Bereich zu sensibilisieren.
Die Schülerarbeitshefte sind in besonders kostengünstigen Paketen mit je 10 Exemplaren erhältlich.
;webcoach ist unsere neue Themenheftreihe, die verschiedene Themen aus dem Bereich Neue Medien als überschaubare Unterrichtssequenzen in Schülerarbeitsheften umsetzt. Ziel der Reihe ist es, Sie in diesem Bereich bestmöglich zu unterstützen, und die Schüler für Risiken und Gefahren zu sensibilisieren, aber auch Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. Die einzelnen Heften, damit auch das erste Heft zum Thema Soziale Netzwerke, sind in sehr kostengünstigen 10er-Paketen erhältlich."
;
Entdecken Sie unsere neue Themenheftreihe "webcoach" - speziell entwickelt, um verschiedene Themen aus dem Bereich "Neue Medien" als überschaubare Unterrichtssequenzen in Schülerarbeitsheften umzusetzen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen und Ihre Schüler für die Chancen und Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren. Greifen Sie jetzt zu besonders kostengünstigen 10er-Paketen!
;Der webcoach-Lehrerband - gibt eine kurze Einführung in die schulische Medienkompetenzförderung - enthält alle wichtigen Sachinformationen zu den Themenbereichen des Arbeitsheftes - gibt zahlreiche Anregungen und konkrete Vorschläge für den Unterricht - n
;Mit zusätzlichen Informationen, Kopiervorlagen und Erklärungen vereinfacht dieser Lehrerband die Vorbereitung Ihres Unterrichts.
;Dank umfangreicher Zusatzinformationen, praktischer Kopiervorlagen und detaillierter Erläuterungen wird die Vorbereitung Ihres Unterrichts mit diesem Lehrerband erleichtert.
;Thema Nachhaltige Entwicklung in der Schule "Handeln statt hoffen" zeigt an konkreten Beispielen, wie Lehrpersonen der Sekundarstufe I Fragen einer zukunftsbeständigen Entwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft thematisieren können - und zwar in allen Unterrichtsfächern - mit der Klasse wie auch in der ganzen Schule. Das Buch versteht sich als Modell-Lehrgang zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE. Es bietet neben praktischen Projekten auch das theoretische Fundament. Unterrichtseinheiten im Buch und vielfältiges Material auf der CD-ROM Im 5. und 6. Kapitel werden achtzehn Unterrichtseinheiten für die Arbeit in der Klasse und 7 Projekte für die ganze Schule vorgestellt. Das gesamte Material - ca. 150 Dokumente - befindet sich auf der beigelegten CD-ROM. Die meisten Dateien lassen sich bearbeiten und an eigene Rahmenbedingungen anpassen. BNE - auch ein Thema in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Nachhaltige Entwicklung ist auch ein Thema in der Lehrerinnen und Lehrer Aus- und Weiterbildung. Mit "Handeln statt hoffen" liegt das passende Lehrwerk vor, das die wissenschaftlichen Grundlagen ideal mit den Möglichkeiten im Unterrichtsalltag verbindet. Der Band erscheint in der Reihe "Spektrum Schule". Die Werke dieser Reihe behandeln Aspekte der Unterrichtspraxis in der Volksschule.
;In "Lesbische und schwule Jugendliche" teilt die Autorin die Geschichten von sechs Familien und deren Erfahrungen mit dem Coming-out ihrer Kinder. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, die Jugendliche in ihrer Selbstfindungsphase durchmachen, und bietet wertvolle Einblicke für Lehrpersonen und Familien, um Unterstützung zu leisten. Der ausführliche Anhang enthält zudem eine Liste von Beratungsstellen und Organisationen im deutschsprachigen Raum.
;