Neubearbeitung 2016
für Schülerinnen und Schüler
Berufsschulen und BM
Deutsch
2.-3. Lehrjahr
«Deutsch im Detail» eignet sich für die berufliche Grundbildung im Bereich «Sprache und Kommunikation» an Berufsfachschulen des Detailhandels, der gewerblich-industriellen und der kaufmännischen Richtung. Der Band 1 erfüllt die Bedürfnisse der zweijährigen Attestausbildung. Band 1 und 2 decken zusammen die Leistungsziele der drei- bzw. vierjährigen Berufslehre ab.
Neuauflage 2016:
Die drei Teile wurden thematisch überprüft und gestrafft oder ergänzt. Die Aufgaben werden neu mit einer Differenzierung in «Grund-» und «erweiterte Ansprüche» ausgezeichnet.
Die Gestaltung der Seiten ist zeitgemäss, einladend und unterstützt das Lernen.
Die komplett neu gezeichneten Illustrationen tragen der immer stärker visuell orientierten Welt Rechnung. Sie sind gehaltvoller und regen die Auseinandersetzung mit sprachlichen Themen stärker an.
Der Teil «Sicher im Ausdruck» wurde mit einem grösseren Übungsangebot angereichert.
Für noch mehr Übungsmöglichkeiten ist ein zusätzliches, neues Arbeitsbuch «Praktische Übungsgrammatik» in Planung.
Mit verständlicher Theorie zu allen relevanten Bereichen des IKA's, dient dieses Lehrmittel als umfassende Repetition. Die vielen Aufgaben und Musterlösungen helfen Lernenden, sich selbstständig auf das Qualifikationsverfahren vorzubereiten sowie mehr Sicherheit dafür zu erlangen. Das Lehrmittel kann jedoch auch als Ergänzung zum Schulunterricht optimal verwendet werden. Nach bestandener Prüfung ist das Buch als ein alltagstaugliches und kompetentes Nachschlagewerk nutzbar. ;
Dieses neue Lehrmittel vermittelt und festigt die klassischen Gebiete der gewerblich-technischen Fachmathematik: Grundlagen der Algebra sowie die rechtwinklige und die schiefwinklige Trigonometrie. Zudem wird der Einsatz eines gängigen Taschenrechners und seiner Funktionen geübt. Das Lehrmittel richtet sich an Lehrabgänger, die sich beruflich weiterbilden - bis und mit Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung HFP an Fachschulen. Zudem kann das Lehrmittel auch für Vorkurse für höhere berufsbildende Schulen eingesetzt werden. Das methodische Schwergewicht wurde auf zahlreiche Übungsaufgaben gelegt. Die Theorie ist abschliessend, jedoch kurz gehalten: Verstehen durch Üben. Das Lehrmittel kann aufgrund der vielen Übungsaufgaben auch als Repetitorium und zur Vorbereitung auf Prüfungen oder zur Vertiefung des Fachrechnens eingesetzt werden.
Hansruedi Kaiser, Mathematikdidaktiker und Dozent am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, geht im vorliegenden Unterrichtsmittel neue Wege und stellt nicht mehr theoretische Abhandlungen und entsprechend abstrakte Aufgaben ins Zentrum des Unterrichts, sondern typische berufliche Handlungssituationen. Möglich machen die vom Autor proklamierten neuen Ansätze im Mathematikunterricht an Berufsfachschulen die in den letzten Jahren entstandenen neuen Bildungsverordnungen. Fachrechnen entkommt dem stiefmütterlichen Dasein und sollte nicht mehr wie bisher losgelöst vom Fachunterricht mit einer Lektion pro Woche und anhand von allgemeinbildenden oder fachspezifischen Lehrmitteln unterrichtet werden, sondern wird durch die Abkehr von der fächerorientierten Ausbildung hin zu einem fächerübergreifenden Prozess in die Fachkunde integriert.;
Der Band behandelt das Thema «Flächenberechnungen». Flächenberechnungen gehören in allen handwerklichen Ausbildungsstätten zum Alltag. Im Zentrum des Bandes steht das Erkennen der wichtigsten geometrischen Grundfiguren und der zugehörigen Flächenberechnungen. Ziel ist es, auch komplexere Flächen zu berechnen, indem diese zuerst geschickt in einfache Figuren zerlegt werden. So können beispielsweise auch Flächeninhalte auf Bauplänen berechnet werden.;
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt das Grundwissen der Algebra anschaulich und praxisnah. Es basiert auf dem Rahmenlehrplan 2012 für die Berufsmaturität der Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences und deckt diejenigen Inhalte ab, die für das Studium an einer Fachhochschule wichtig sind. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf und enthalten neben der fachlichen Theorie und nachvollziehbar gelösten Beispielen zahlreiche Übungen, die es den Lernenden erlauben, das theoretische Wissen anzuwenden und zu festigen. Die vielen Abbildungen veranschaulichen den Stoff. Das Buch besteht aus den folgenden Teilen: Grundlagen und Grundoperationen Rechnen mit Potenzen Gleichungen Funktionen Datenanalyse Dieses bewährte Lehrmittel eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch im Unterricht oder für das Selbststudium.;
Dieser Band richtet sich vor allem an die technisch orientierten Ausbildungsstätten, bei denen das Potenzieren, Radizieren und gegebenenfalls auch das Logarithmieren zum mathematischen Rüstzeug gehört. Das Modul lässt sich hervorragend als programmierter Unterricht einsetzen. Die vielen Übungen sichern das erworbene Wissen, fünf zusätzliche Lernkontrollen überprüfen den jeweiligen Wissensstand.;
Dieser Band behandelt das Thema Prozentrechnungen . Auf das Verstehen der Begriffe Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz wird besonders Wert gelegt. Die jeweiligen Berechnungen werden zuerst mit dem simplen Dreisatz erklärt. Mit Hilfe von vielen Übungen gewinnen die Kursteilnehmenden Sicherheit und Routine bei den Prozentrechnungen. Ein ausgefülltes Exemplar für Lehrpersonen (Folienvorlagen) und Zusatz auf dem Internet (Lernkontrollen etc.) erleichtern der Lehrperson die Arbeit.;
In allen technisch-konstruktiven Berufen sind die Kenntnisse der Dreieckslehre von grosser Bedeutung. Nach der Erarbeitung der trigonometrischen Grundlagen (Satz des Pythagoras, trigonometrische Funktionen, Sinus- und Kosinussatz) ermöglicht eine Vielzahl praktischer Übungen die Festigung des Erlernten.;
bewährtes Mathematik-Lehrbuch für kaufmännische Berufsfachschulen
im vierfarbigen Layout und handlichen Format
entspricht den Rahmenplänen der Kultusministerkonferenz und den Lehrplänen der Bundesländer
mit integrierter Formelsammlung
zahlreiche Beispiele mit Lösungen machen Rechenwege transparent
in der Neuauflage um die Themengebiete Geometrie, Zufall und Wahrscheinlichkeit ergänzt
andere Kapitel wurden überarbeitet (z.B. Lineare Gleichungssysteme), gestrafft (z.B. Lineare Gleichungen und Ungleichungen) oder ergänzt (z.B. Potenzen und Wurzeln)
Mathematisches Grundwissen zählt heutzutage zu einer essenziellen Kompetenz, welche in den verschiedensten Berufsbereichen zu Beginn der beruflichen Grundbildung vorausgesetzt wird. Die Reihe Mathematik Basics bietet in zehn Bänden eine systematische, übersichtliche Einführung in die wichtigsten Gebiete der Mathematik. Sie richtet sich vor allem an die folgenden Zielgruppen: Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Volksschule, insbesondere 10. Schuljahr / Brückenangebote; Lernende zu Beginn der beruflichen Grundbildung; Lernende in Förderkursen; Erwachsene in der beruflichen Weiterbildung, die sich mathematisches Basiswissen aneignen wollen. Der vorliegende Band behandelt das Thema Grössen, Einheiten und Figuren. Als Erstes werden die Umrechnungen der Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten behandelt. Danach folgen die Berechnungen von Figuren (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis, Würfel, Quader und Zylinder). Besonderer Wert wird auf einen klaren, verständlichen Lösungsweg gelegt. Von einfachen Berechnungen wird der/die Lernende gezielt zu Textaufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad geführt.
Das vorliegende Lehrmittel führt in die faszinierende Welt der Biologie ein. Von den kleinsten Bausteinen des Lebens, den Zellen, bis zu den komplexen Systemen unserer Organe werden die wichtigsten Grundkenntnisse vermittelt. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Zellbiologie, Genetik und Humanbiologie gelegt.'Biologie für die Berufsmaturität' enthält gut verständliche Lerntexte mit einprägsamen Grafiken und Bildern. Aufgaben mit Lösungen helfen, das Gelesene zu festigen. Das Lehrmittel orientiert sich dabei am seit Anfang 2015 gültigen Rahmenlehrplan für Berufsmaturitätsschulen. Der Titel ist konzipiert für den Unterricht an Berufsmaturitätsschulen für die Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales', Typ 'Gesundheit'. Darüber hinaus eignet er sich auch für andere Fachrichtungen der Berufsmaturität, Maturitätsschulen, Fachmittelschulen und die Passerelle.;
Unter Mitarbeit von Franz Heini, Markus Isenschmid und Doris Kohler
Dieser leicht verständliche Lehrgang ist ganz auf den aktuellen Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität, Schwerpunktfach Naturwissenschaften, zugeschnitten. Das Lehrmittel enthält alle verbindlichen Inhalte der Ausrichtungen Technik, Architektur und Life Sciences sowie Gesundheit und Soziales, Typ Gesundheit, der jedoch zusätzliche Kenntnisse in organischer Chemie verlangt. Diese weiteren Inhalte sind im Ergänzungsband. Das Lehrmittel vermittelt nicht nur Wissen, sondern behandelt die Themen so, dass Zusammenhänge erkennbar sind. Merksätze, zahlreiche Aufgaben mit detaillierten Lösungen sowie ein umfangreiches Glossar helfen, den Überblick zu behalten und Gelerntes zielgerichtet zu repetieren. Unterstützt wird der Lernprozess durch eigens für dieses Werk fotografierte Experimente im Labor sowie durch Illustrationen und Tabellen, die zum besseren Verständnis der Inhalte beitragen. Im Internet steht eine Handreichung für Lehrpersonen zur Verfügung, die zahlreiche Experimente für den Chemieunterricht an Berufsmaturitätsschulen enthält. Ein didaktischer Leitfaden, ebenfalls elektronisch abrufbar, zeigt die Hintergründe, die zur Entstehung dieses Werks geführt haben.
Chemie befasst sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen. Mithilfe von Atom- und Molekülmodellen lassen sich chemische Prozesse, und damit viele Phänomene des Alltags, verständlich erklären und nachvollziehen. Im vorliegenden Lehrmittel werden die zentralen Themen der anorganischen und der organischen Chemie erläutert. Die Studierenden können sich durch deren Bearbeitung ein breites und solides Grundwissen im Fach Chemie aneignen.'Chemie für die Berufsmaturität' enthält gut verständliche Lerntexte mit einprägsamen Grafiken und Abbildungen. Aufgaben und Lösungen helfen, das Gelesene zu festigen. Das Lehrmittel orientiert sich dabei am seit Anfang 2015 gültigen Rahmenlehrplan für Berufsmaturitätsschulen. Der Titel ist konzipiert für den Unterricht an Berufsmaturitätsschulen für die Ausrichtung 'Technik, Architektur, Life Sciences'. Darüber hinaus eignet er sich auch für andere Fachrichtungen der Berufsmaturität, für Maturitätsschulen, Fachmittelschulen und die Passerelle.
Was ist Arbeit? Wie wird Druck definiert? Und was versteht man eigentlich genau unter Energie? Diesen scheinbar einfachen Fragen wird in «Physik für die Berufsmaturität» nachgegangen. Begriffe aus den Themenbereichen Mechanik, Thermodynamik, Wellen und Elektrizität werden definiert und exemplarisch eingesetzt. Das Lehrmittel enthält gut verständliche Kurztheorien mit verständnisfördernden Grafiken. Aufgaben und kommentierte Lösungen helfen, das Gelesene zu festigen. Der Inhalt orientiert sich am seit 2015 gültigen Rahmenlehrplan für Berufsmaturitätsschulen. Physik ist dabei Teil des Schwerpunktfachs «Naturwissenschaften». Der Titel eignet sich für den Unterricht an Berufsmaturitätsschulen im Schwerpunktfach «Naturwissenschaften» für die Ausrichtung «Technik, Architektur, Life Sciences». Darüber hinaus eignet er sich auch für andere Ausrichtungen der Berufsmaturität, für Maturitätsschulen, Fachmittelschulen und Passerelle.;
Der gut eingeführte Titel wurde bereits mit der 15. Auflage (2017) komplett aktualisiert und in vielen Teilen überarbeitet. In der vorliegenden 16. Auflage (2018) wurde neu das Kapitel «Strafrecht» aufgenommen. Die Theorieteile formulieren in einer gut verständlichen Sprache die zentralen Inhalte des Strafrechts. Zahlreiche Beispiele, Fälle und Aufgaben schaffen Anschaulichkeit und einen hohen Praxisbezug. Das Kapitel vermittelt zudem praxisnahes Wissen über das Verhältnis zwischen Strafrecht und Privatrecht.;
Schülerbuch zum Roman 'Cowboysommer' von Hansjörg Schertenleib. 'Cowboysommer' eignet sich als Klassenlektüre in der Oberstufe besonders gut, da verschiedene Themen, die mit der direkten Lebenswelt der Jugendlichen zu tun haben, im Zentrum stehen, Themen wie erste Liebe und erwachende Sexualität, Freundschaft und Loyalität, Loslösung von den Eltern, Selbstfindung oder Machtverhältnisse in Beziehungen.;
Einem Todesengel gleich zieht Mary Mallon durch Amerika, nachdem sie 1868 die Typhusepidemie auf einem Auswandererschiff überlebt hat. Schon früh entdeckt sie die Leidenschaften, die ihr Leben bestimmen: Kochen und Lieben. Bald aber muss Mary immer deutlicher die Folgen ihres Tuns erkennen: Selbst immun, verbreitet sie die tödliche Krankheit. Federspiels Ballade eignet sich sehr gut als Klassenlektüre in der Sek. II-Stufe. Die angesprochenen Themen haben mit der direkten Lebenswelt der Jugendlichen zu tun, Fragen des menschlichen Lebens stehen im Zentrum: seinen Weg suchen, sexuelle Ausnutzung, Auswandern, Schuld, Krankheit, Tod, Liebe. Das Lehrerbuch bietet Musterlösungen und gibt Unterrichtsideen und Arbeitsmaterialien. ;
umfassend repetiert Methodik, Theorie kompakt, Training & Lösungen
Dieses Lehrmittel repetiert mithilfe von Mindmaps, Theorie und Mustertexten alle prüfungsrelevanten Themen für DHA. Die Trainings enthalten mögliche Prüfungsaufgaben 1:1. Effizientes Lernen auf die Abschlussprüfung wird so möglich. Die ideale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung: ? Grammatik ? Rechtschreibung ? Prüfungsaufgaben 1:1 ? Textverständnis ? Schreiben ? Kommentierte Mustertexte ;
Neue Ausgabe
Neubearbeitung 2016
Deutsch
für Schülerinnen und Schüler
1.-2. Lehrjahr
«Deutsch im Detail» eignet sich für die berufliche Grundbildung im Bereich «Sprache und Kommunikation» an Berufsfachschulen des Detailhandels, der gewerblich-industriellen und der kaufmännischen Richtung. Der Band 1 erfüllt die Bedürfnisse der zweijährigen Attestausbildung. Band 1 und 2 decken zusammen die Leistungsziele der drei- bzw. vierjährigen Berufslehre ab.
Neuauflage 2016:
Die drei Teile wurden thematisch überprüft und gestrafft oder ergänzt. Die Aufgaben werden neu mit einer Differenzierung in «Grund-» und «erweiterte Ansprüche» ausgezeichnet.
Die Gestaltung der Seiten ist zeitgemäss, einladend und unterstützt das Lernen.
Die komplett neu gezeichneten Illustrationen tragen der immer stärker visuell orientierten Welt Rechnung. Sie sind gehaltvoller und regen die Auseinandersetzung mit sprachlichen Themen stärker an.
Der Teil «Sicher im Ausdruck» wurde mit einem grösseren Übungsangebot angereichert.
Für noch mehr Übungsmöglichkeiten ist ein zusätzliches, neues Arbeitsbuch «Praktische Übungsgrammatik» in Planung.
Provides complete coverage of the grammar and vocabulary needed for the Cambridge First exams, and develops listening skills at the same time. Updated for the new exam to be introduced from 2015. ;
W&G 1 ist das aktuelle Lehrmittel des hep verlags für angehende Kaufleute im 1. Lehrjahr. Es enthält die drei Bereiche «Betriebswirtschaft», «Recht und Staat» und «Volkswirtschaft und Gesellschaft», deckt alle Lernziele der Bildungsverordnung ab und besteht aus Grundlagenbuch und Arbeitsheft. Dieses Paket ist für Lernende und Lehrende gleichermassen attraktiv: Das Grundlagenbuch hat einen klaren Aufbau, ist gut geschrieben und übersichtlich gestaltet. Das Arbeitsheft enthält für jedes Kapitel zahlreiche Übungen, von der einfachen Verständnisfrage über Kreuzworträtsel bis hin zu komplexen Fallbeispielen. Die W&G-Reihe umfasst zwei weitere Bände: W&G 2 für das 2. Lehrjahr und W&G 3 für das 3. Lehrjahr.;
Bundle inkl. Enhanced Book (PDF) und eFokus, ohne digitale Lösungen
Das zweibändige Lehrmittel Fokus Sprache 1 und 2 ist das Deutschlehrmittel für die kaufmännische Grundbildung im E- und B-Profil. «Fokus Sprache 1» enthält das vollständige Deutschprogramm für das 1. Lehrjahr. Die Module «Texte» und «Techniken» erweitern und festigen die kommunikativen Fähigkeiten im Mündlichen und im Schriftlichen. Sie fördern den kompetenten Umgang mit verschiedenen Textsorten sowie mit Medien. Lern- und Arbeitstechniken werden im Methodenkoffer erläutert und unmittelbar mit praktischen Aufgaben verknüpft. Die Module «Grammatik» und «Rechtschreibung» vertiefen und festigen die Sprachkompetenz im normativen Bereich. Die bewährte modulare Konzeption der Neuauflage enthält als attraktives Gesamtpaket zusätzlich zum Buch das Online-Tool «eFokus Sprache» mit vielseitigen Übungen zu Grammatik, Rechtschreibung und Sprachbetrachtung. Im Weitern bietet ein Enhanced Book (PDF) mit Links zu Internetseiten (z. B. Video-Clips), weiterführenden Materialien, Übungen und Aufgaben vielseitige Vertiefungsmöglichkeiten. Die Ausgabe mit digitalen Lösungen enthält zusätzlich einen Kommentar mit methodisch-didaktischen Hinweisen für Lehrpersonen. «Fokus Sprache» eignet sich für den Unterricht in der kaufmännischen Grundbildung, der Erwachsenenbildung und für den Deutschunterricht an weiterführenden Schulen sowie fürs Selbststudium.;
Bundle inkl. digitalen Lösungen, Enhanced Book (PDF) und eFokus
Das zweibändige Lehrmittel Fokus Sprache 1 und 2 ist das Deutschlehrmittel für die kaufmännische Grundbildung im E- und B-Profil. «Fokus Sprache 2» behandelt den Stoff des 2. und 3. Lehrjahres. Die Module «Texte» und «Techniken» erweitern und festigen die kommunikativen Fähigkeiten im Mündlichen und im Schriftlichen. Sie fördern den kompetenten Umgang mit verschiedenen Textsorten sowie mit Medien. Lern- und Arbeitstechniken werden im Methodenkoffer erläutert und unmittelbar mit praktischen Aufgaben verknüpft. Die Module «Grammatik» und «Rechtschreibung» vertiefen und festigen die Sprachkompetenz im normativen Bereich. Die bewährte modulare Konzeption der Neuauflage enthält als attraktives Gesamtpaket zusätzlich zum Buch das Online-Tool «eFokus Sprache» mit vielseitigen Übungen zu Grammatik, Rechtschreibung und Sprachbetrachtung. Im Weitern bietet ein Enhanced Book (PDF) mit Links zu Internetseiten (z. B. Video-Clips), weiterführenden Materialien, Übungen und Aufgaben vielseitige Vertiefungsmöglichkeiten. Die Ausgabe mit digitalen Lösungen enthält zusätzlich einen Kommentar mit methodisch-didaktischen Hinweisen für Lehrpersonen. «Fokus Sprache 2» eignet sich für den Unterricht in der kaufmännischen Grundbildung, der Erwachsenenbildung und für den Deutschunterricht an weiterführenden Schulen sowie fürs Selbststudium.;
Bundle inkl. digitalen Lösungen, Enhanced Book (PDF) und eFokus
Das Deutschlehrmittel für die kaufmännische Grundbildung im E- und B-Profil. Das zweibändige Lehrmittel zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau und eine übersichtliche Gestaltung aus. Die Module «Texte» und «Techniken» erweitern und festigen die kommunikativen Fähigkeiten im Mündlichen und im Schriftlichen. Sie fördern den kompetenten Umgang mit verschiedenen Textsorten sowie mit Medien. Lern- und Arbeitstechniken werden im Methodenkoffer erläutert und unmittelbar mit praktischen Aufgaben verknüpft. Die Module «Grammatik» und «Rechtschreibung» vertiefen und festigen die Sprachkompetenz im normativen Bereich. Die Lösungen sowie der Kommentar mit methodisch-didaktischen Hinweisen stehen im Bookshelf digital zum Download bereit. Lösungen können so im Unterricht einfach projiziert und gezielt an die Klasse abgegeben werden. Der persönliche Lizenzschlüssel liegt der Ausgabe für Lehrpersonen bei. Diese besteht aus der gedruckten Ausgabe für Lernende sowie dem Lizenzcode.;