Hier finden Sie Listen mit wichtigen Wörtern und Beispielsätzen auf Deutsch. Sie finden aber auch viele übersichtliche Grammatik-Tabellen zum besseren Verständnis.
;Im Kursbuch finden Sie viele Informationen zum Leben in der Schweiz. Es eignet sich zum Lernen in einer Gruppe mit einer Kursleiterin oder mit einem Kursleiter. Mit "Deutsch in der Schweiz" lernt man einerseits Hochdeutsch verstehen, sprechen und schreiben und andererseits etwas Schweizerdeutsch verstehen. Das Buch schliesst direkt an den Niveauband "Deutsch in der Schweiz A1" an. In 10 Einheiten finden sich die Kursteilnehmenden in Alltagsthemen wie Arbeit, Wohnen, Haushalt oder Freizeit wieder und lernen die Sprache anhand realer Beispiele wie des Vereinbarens eines Arzttermins. Das Kursbuch enthält zudem alle Lösungen zu den Aufgaben im Buch sowie die Transkriptionen aller Hörtexte und eine Grammatikübersicht pro Einheit. Die zwei beigelegten Audio-CDs im Kursbuch enthalten Hörtexte auf Hochdeutsch und auf Schweizerdeutsch. Sie eigenen sich sowohl für den Sprachkurs als auch um sich zu Hause die Texte noch einmal anzuhören.
;Das Arbeitsbuch enthält Übungen zum Lesen, zum Sprechen und zum Schreiben sowie Wortschatz- und Grammatikübungen. Die Aufgaben dienen zur optimalen Ergänzung und Vertiefung der im Kursbuch behandelten Themen. Die Übungen können im Deutschkurs oder aber auch zu Hause gelöst werden. Wie im Kursbuch befinden sich im Arbeitsbuch die Lösungen im Anhang.
;Diese CD-Box enthält alle Audios zu folgenden Lehrwerksteilen von «Deutsch in der Schweiz»
Im Kursbuch finden Sie viele Informationen zum Leben in der Schweiz. Es eignet sich zum Lernen in einer Gruppe mit einer Kursleiterin oder mit einem Kursleiter. Mit «Deutsch in der Schweiz» lernt man einerseits Hochdeutsch verstehen, sprechen und schreiben und andererseits etwas Schweizerdeutsch verstehen.
Das Buch schliesst direkt an den Niveauband «Deutsch in der Schweiz A1» an. In 10 Einheiten finden sich die Kursteilnehmenden in Alltagsthemen wie Arbeit, Wohnen, Haushalt oder Freizeit wieder und lernen die Sprache anhand realer Beispiele wie des Vereinbarens eines Arzttermins.
Das Kursbuch enthält zudem alle Lösungen zu den Aufgaben im Buch sowie die Transkriptionen aller Hörtexte und eine Grammatikübersicht pro Einheit.
Die Audios enthalten Hörtexte auf Hochdeutsch und auf Schweizerdeutsch. Sie eigenen sich sowohl für den Sprachkurs als auch um sich zu Hause die Texte noch einmal anzuhören.
Das Digital Book bietet eine Fülle von Vorteilen:
Die Lizenz hat eine Laufzeit von zehn Jahren.
;Das Arbeitsbuch enthält Übungen zum Lesen, zum Sprechen und zum Schreiben sowie Wortschatz- und Grammatikübungen. Die Aufgaben dienen zur optimalen Ergänzung und Vertiefung der im Kursbuch behandelten Themen. Die Übungen können im Deutschkurs oder aber auch zu Hause gelöst werden. Wie im Kursbuch befinden sich im Arbeitsbuch die Lösungen im Anhang.
Das Digital Book bietet eine Fülle von Vorteilen:
Die Lizenz hat eine Laufzeit von zehn Jahren.
;Der Begleitband führt über einen allgemeinen Teil zu spezifischen Hinweisen für den Unterricht über alle Einheiten.
Im Allgemeinen Teil finden sich:
In den Hinweisen zu den Kapiteln finden sich pro Kapitel:
Die Hinweise zu den Übungen werden nur dort gemacht, wo es sinnvoll ist. Alle nicht erwähnten Übungen und Lernangebote sind ohne weitere Bemerkungen im Unterricht einsetzbar. Die Auswahl der Hinweise bildet somit nicht die Empfehlung eines Lernweges ab.
;Regelmässige Lernstanderhebungen sind ein wichtiger Bestandteil des kompetenzorientierten Unterrichts. Sie zeigen Lehrpersonen und Lernenden auf, ob und in welchem Umfang der vermittelte Stoff aufgenommen wurde. Die Handreichung «Lernstanderhebungen A1 und A2» für Lehrpersonen enthält zwanzig Lernkontrollen mit Hinweisen zu den Lernzielen, zur Durchführung und Beurteilung. Mit den Nutzer-Schlüsseln erhalten Lehrpersonen über mein.klett.ch Zugang zu den Lernstandkontrollen. Sie sind im Pdf-Format und auch als veränderbare Word-Dokumente verfügbar. Ausserdem stehen Lösungsblätter sowie Audio-Dateien für die Überprüfung des Kompetenzbereichs «Hören» bereit.
;«Deutsch in der Schweiz» richtet sich an Erwachsene, die Deutsch in der Schweiz lernen. Die Landeskunde der Schweiz bildet die Grundlage des Lehrwerks. Es berücksichtigt Schriftsprache und Mundart, thematisiert Situationen aus dem privaten und öffentlichen Alltag sowie aus der Arbeitswelt.
«Deutsch in der Schweiz» ist frisch, übersichtlich und motivierend. Es zeichnet sich aus durch: