Das Lehrbuch "Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen" verfolgt das Prinzip des "learning by getting things to work"". Schülerinnen und Schüler erwerben Informatikwissen durch aktives Handeln und setzen dieses in die Praxis um. Sie lernen, ihre Kompetenzen zu bewerten und zu reflektieren und sind in der Lage, Neues zu erschaffen.