schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: GRIN Verlag

    Wo war Gott in Auschwitz? Wandel in der Beantwortung der Theodizeefrage im Judentum (eBook) von Möller, Julia

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Grundwissen zu Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die monotheistischen Religionen haben im Laufe der Zeit Theorien aufgestellt, wie scheinbar sinnloses Leid mit einem gütigen, allwissenden und allmächtigen Gott in Einklang gebracht werden können. Der Versuch der Vereinbarung des Gottesbildes mit schwerem Leid wird als "Theodizee" bezeichnet. Doch können die traditionellen Theorien angesichts der schrecklichen Taten der Shoa überhaupt noch Antwortmöglichkeiten bieten? Diese Frage hat sich auch der deutsch-jüdische Philosoph Hans Jonas gestellt. Er versucht in seiner Rede "Der Gottesbegriff nach Auschwitz" eine Antwort auf die Theodizeefrage zu finden. Jonas geht zunächst auch von den Voraussetzungen der traditionellen Theodizeen aus, kommt aber, geprägt von der jüdischen Theologie und den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges, zu eigenen Erkenntnissen. Dieser Wandel der Beantwortung der Theodizee aus der Sicht des Judentums ist Gegenstand dieser Arbeit.
    Autor Möller, Julia
    Verlag GRIN Verlag
    Einband PDF
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 12 S.
    Meldetext
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Plattform PDF
    ISBN 978-3-346-81000-7
    PDF
    Keine Rückgabe möglich
    978-3-346-81000-7
    Fr. 14.00

    Weitere Titel von Möller, Julia