Suchen

Wirtschaftspsychologie (eBook)

ISBN: 978-3-662-43576-2
GTIN: 9783662435762
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 55.80
CHF 54.25
CHF 52.70
CHF 62.00
decrease increase

Psychologie der Wirtschaft

Wirtschaftspsychologie - ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von "A" wie Arbeitslosigkeit bis "W" wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Freiwilligenarbeit. Dieses Lehrbuch beschreibt den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen - als Konsumenten, Verbraucher, Bürger - und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch zur Prüfungsvorbereitung für Studierende - ein Nachschlagewerk für Praktiker.

Der Inhalt

  • Vollständig: Kaufen und Konsumieren (u.a. Werbewirkungsmodelle, Kaufentscheidungen, Markenmanagement, Kundenbindung, Marktforschung), Haushalten und Verbrauchen (u.a. Finanzpsychologie, Gesundheit, Work/Life-Balance, Berufswahl, Arbeitslosigkeit), Bürger sein (u.a. bürgerschaftliches Engagement, kontraproduktives Verhalten, Selbstständigkeit)
  • Didaktisch aufbereitet: Merksätze, Zusammenfassungen, Beispiele, Glossar
  • Mit kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.de

Die Zielgruppen

  • Studierende der Fächer Psychologie (Bachelor- oder Masterstudium), Wirtschafts-, Medien- und Sozialwissenschaften
  • Praktiker mit Interesse an wirtschaftspsychologischen Grundlagen und Anwendungsfragen

Das Autorenteam

Herausgeber Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychol

ogie der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie.

Psychologie der Wirtschaft

Wirtschaftspsychologie - ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von "A" wie Arbeitslosigkeit bis "W" wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Freiwilligenarbeit. Dieses Lehrbuch beschreibt den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen - als Konsumenten, Verbraucher, Bürger - und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch zur Prüfungsvorbereitung für Studierende - ein Nachschlagewerk für Praktiker.

Der Inhalt

  • Vollständig: Kaufen und Konsumieren (u.a. Werbewirkungsmodelle, Kaufentscheidungen, Markenmanagement, Kundenbindung, Marktforschung), Haushalten und Verbrauchen (u.a. Finanzpsychologie, Gesundheit, Work/Life-Balance, Berufswahl, Arbeitslosigkeit), Bürger sein (u.a. bürgerschaftliches Engagement, kontraproduktives Verhalten, Selbstständigkeit)
  • Didaktisch aufbereitet: Merksätze, Zusammenfassungen, Beispiele, Glossar
  • Mit kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.de

Die Zielgruppen

  • Studierende der Fächer Psychologie (Bachelor- oder Masterstudium), Wirtschafts-, Medien- und Sozialwissenschaften
  • Praktiker mit Interesse an wirtschaftspsychologischen Grundlagen und Anwendungsfragen

Das Autorenteam

Herausgeber Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychol

ogie der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie.

*
*
*
*
AutorMoser, Klaus (Hrsg.)
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2015
Seitenangabe383 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXVIII, 383 S. 52 Abbildungen
Masse7'449 KB
Auflage15002 A. 2. Aufl. 2015
PlattformPDF
ReiheSpringer-Lehrbuch
ISBN978-3-662-43576-2

Über den Autor Klaus (Hrsg.) Moser

Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität Erlangen.

Weitere Titel von Klaus (Hrsg.) Moser

Alle Bände der Reihe "Springer-Lehrbuch"

Filters
Sort
display