Suchen

Wie kann ich was bewegen? (eBook)

Die Kraft des konstruktiven Aktivismus
ISBN: 978-3-89684-594-8
GTIN: 9783896845948
Einband: Adobe Digital Editions
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 12.60
CHF 12.25
CHF 11.90
CHF 14.00
decrease increase

Immer mehr Menschen wollen sich für gesellschaftliche, soziale oder ökologische Ziele einsetzen. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Dafür gibt es viele ermutigende Beispiele, die in den Gesprächen der Autoren mit Deutschlands bekanntesten Aktivist*innen deutlich werden. Luisa Neubauer (Fridays for Future), Carola Rackete (Seenotretterin und Naturschützerin), Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit) u.v.a. berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Nieder lagen, vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist - für die Gesellschaft und für das eigene Leben.

Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen und Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz inspirieren und ermutigen uns, einfach anzufangen und nicht aufzugeben. Aktivismus hat nichts mit schwarzen Blöcken oder krawalligem Protest zu tun, er bedeutet ernsthafte politische Arbeit: Der konstruktive Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft.

Immer mehr Menschen wollen sich für gesellschaftliche, soziale oder ökologische Ziele einsetzen. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Dafür gibt es viele ermutigende Beispiele, die in den Gesprächen der Autoren mit Deutschlands bekanntesten Aktivist*innen deutlich werden. Luisa Neubauer (Fridays for Future), Carola Rackete (Seenotretterin und Naturschützerin), Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit) u.v.a. berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Nieder lagen, vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist - für die Gesellschaft und für das eigene Leben.

Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen und Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz inspirieren und ermutigen uns, einfach anzufangen und nicht aufzugeben. Aktivismus hat nichts mit schwarzen Blöcken oder krawalligem Protest zu tun, er bedeutet ernsthafte politische Arbeit: Der konstruktive Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft.

*
*
*
*
AutorKrauthausen, Raúl / Schwarz, Benjamin
VerlagDie Werkstatt Verlagsauslieferung
EinbandAdobe Digital Editions
Erscheinungsjahr2021
Seitenangabe312 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse4'758 KB
Auflage21001 A. 1. Auflage
PlattformEPUB
ISBN978-3-89684-594-8

Über den Autor Raúl Krauthausen

Als Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELD*INNEN, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raúl Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt: als Moderator, Speaker, Podcasthost und Autor zum Beispiel. 2013 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. Raúl Krauthausen lebt in Berlin. Adina Hermann war freiberuflich als Grafik-Designerin tätig, bevor sie 2012 bei den SOZIALHELD*INNEN anheuerte. Heute ist sie Head of Design, Projektleiterin und Vorstandsmitglied, hält Vorträge und gibt Workshops und berät Firmen und Projekte in Sachen Diversität und Barrierefreiheit und setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft und mehr Teilhabe ein. Für ihre Arbeit wählte das Wirtschaftsmagazin Capital Adina 2021 in die Liste Top 40 unter 40. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.Laura Rosendorfer lebt und arbeitet als Illustratorin und Grafikerin im Münchener Umland. Sie studierte Kommunikationsdesign und arbeitete anschließend mehrere Jahre in einer Münchener Werbeagentur. 2015 hat sie die Seiten gewechselt und machte sich selbstständige. Seither illustriert sie u.a. für Kinder- und Erwachsenenbuchverlage sowie für Agenturen und Unternehmen.

Weitere Titel von Raúl Krauthausen

Filters
Sort
display