Suchen

Weiterwissen - Soziales - Neubearbeitung

Pädagogik, Psychologie, Soziologie - Schulbuch
ISBN: 978-3-06-451653-3
GTIN: 9783064516533
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 56.50
CHF 54.95
CHF 53.40
CHF 62.80
decrease increase

Kompetenzorientiert und aktualisiert In kompakter Form stellt Weiterwissen die lehrplanrelevanten Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor:

  • Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen.
  • Der zweite Teil widmet sich dem Praktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug.
  • Die Seiten "Einchecken" und "Auschecken" sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler/-innen.
Die Themen
  • Wissenschaft
  • Erziehung
  • Wahrnehmung und Beobachtung
  • Menschliche Entwicklung
  • Lernen
  • Kommunikation
  • Sozialisation
  • Gruppe
  • Mensch in der Sozialstruktur
  • Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft
  • Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend
  • Praktikum in der sozialen Arbeit und in der Kindertagesbetreuung

Für den Unterricht in der beruflichen Oberstufe im Bereich Soziales Das Lehrwerk Weiterwissen Soziales wurde überarbeitet sowie erweitert und ist damit abgestimmt auf die Lehrpläne aller Bundesländer. Der Aufbau und die Inhalte unterstützen den kompetenzorientierten Unterricht. Kompetenzorientiert und aktualisiert In kompakter Form stellt Weiterwissen die lehrplanrelevanten Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor:

  • Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen.
  • Der zweite Teil widmet sich dem Praktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug.
  • Die Seiten "Einchecken" und "Auschecken" sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler/-innen.
Die Themen
  • Wissenschaft
  • Erziehung
  • Wahrnehmung und Beobachtung
  • Menschliche Entwicklung
  • Lernen
  • Kommunikation
  • Sozialisation
  • Gruppe
  • Mensch in der Sozialstruktur
  • Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft
  • Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend
  • Praktikum in der sozialen Arbeit und in der Kindertagesbetreuung

Kompetenzorientiert und aktualisiert In kompakter Form stellt Weiterwissen die lehrplanrelevanten Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor:

  • Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen.
  • Der zweite Teil widmet sich dem Praktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug.
  • Die Seiten "Einchecken" und "Auschecken" sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler/-innen.
Die Themen
  • Wissenschaft
  • Erziehung
  • Wahrnehmung und Beobachtung
  • Menschliche Entwicklung
  • Lernen
  • Kommunikation
  • Sozialisation
  • Gruppe
  • Mensch in der Sozialstruktur
  • Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft
  • Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend
  • Praktikum in der sozialen Arbeit und in der Kindertagesbetreuung

Für den Unterricht in der beruflichen Oberstufe im Bereich Soziales Das Lehrwerk Weiterwissen Soziales wurde überarbeitet sowie erweitert und ist damit abgestimmt auf die Lehrpläne aller Bundesländer. Der Aufbau und die Inhalte unterstützen den kompetenzorientierten Unterricht. Kompetenzorientiert und aktualisiert In kompakter Form stellt Weiterwissen die lehrplanrelevanten Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor:

  • Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen.
  • Der zweite Teil widmet sich dem Praktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug.
  • Die Seiten "Einchecken" und "Auschecken" sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler/-innen.
Die Themen
  • Wissenschaft
  • Erziehung
  • Wahrnehmung und Beobachtung
  • Menschliche Entwicklung
  • Lernen
  • Kommunikation
  • Sozialisation
  • Gruppe
  • Mensch in der Sozialstruktur
  • Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft
  • Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend
  • Praktikum in der sozialen Arbeit und in der Kindertagesbetreuung
*
*
*
*
AutorBodo Rödel / Bernd Gandras / Veronika Hundegger / Martina Lambertz / Elke Schleth-Tams / Veronika Schulz / Astrid Kerl-Wienecke / Annika Löbsin / Susanne Bachmann / Verena Heike Wolff / Bianca Ribic / Rödel, Bodo (Hrsg.)
VerlagCornelsen Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2017
Seitenangabe544 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH26.1 cm x B19.1 cm x D2.5 cm 1'101 g
ReiheWeiterwissen, Soziales - Neubearbeitung
Gewicht1101
ISBN978-3-06-451653-3

Über den Autor Bodo Rödel

Dr. Bodo Rödel (Jahrgang 1971), 6. Dan Aikikai, praktiziert seit seinem 16. Lebensjahr Aikido. Seit 1993 ist er Schüler einer der weltweit führenden Persönlichkeiten im Aikido: Christian Tissier Shihan, 8. Dan Aikikai. Regelmäßig besucht er seine Seminare im In- und Ausland und bildet sich so kontinuierlich fort. Seit 1999 gibt er sein Wissen in der Aikido-Schule Bodo Rödel in Köln sowie auf Wochenendlehrgängen weiter. Der Schwerpunkt seines Unterrichts liegt dabei auf der Vermittlung eines modernen, durchdachten und dynamischen Aikido.

Weitere Titel von Bodo Rödel

Filters
Sort
display