Suchen

Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft (eBook)

ISBN: 978-3-8394-2206-9
GTIN: 9783839422069
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
CHF 42.00
decrease increase

Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen.

Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen.

*
*
*
*
AutorAlbrecht, Corinna (Hrsg.) / Bogner, Andrea (Hrsg.)
Verlagtranscript
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2017
Seitenangabe336 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse1'527 KB
Coverlagtranscript Verlag
Auflage17001 A. 1. Auflage
PlattformPDF
ReiheInterkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
ISBN978-3-8394-2206-9

Über den Autor Corinna (Hrsg.) Albrecht

Corinna Albrecht (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kulturwissenschaftliche Interkulturalitäts- und Fremdheitsforschung, Kulturthemenforschung (Arbeit, Familie) und Kulturvermittlung.Andrea Bogner ist Professorin für Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen.

Weitere Titel von Corinna (Hrsg.) Albrecht

Alle Bände der Reihe "Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft"

Filters
Sort
display