Suchen

Spracherwerb und Schule

Eine Einführung in die Mehrsprachigkeit
ISBN: 978-3-8252-4341-8
GTIN: 9783825243418
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, erscheint voraussichtlich im Oktober
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 25.65
CHF 24.95
CHF 24.25
CHF 28.50
decrease increase

Mehrsprachigkeit ist zum wesentlichen Bestandteil nationaler Bildungsstandards und länderspezifischer Lehrpläne für das Fach Deutsch geworden.

SchülerInnen kommen mit verschiedenen Alltags- und Erstsprachen in die Schule. Allerdings fühlen sich Studierende und Lehrkräfte noch immer schlecht gerüstet für den Umgang mit Mehrsprachigkeit und verfügen über wenig Hintergrundwissen über Spracherwerbsprozesse.

Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, welches Wissen (angehende) Lehrkräfte für das Fach Deutsch haben müssen, wenn sie SchülerInnen unterschiedlicher sozialer, kultureller und sprachlicher Herkunft erfolgreich Deutsch lehren wollen.

Dabei werden Spracherwerb und Mehrsprachigkeit vor allem aus Sicht der germanistischen Sprachdidaktik und damit auch der nationalen Bildungsstandards und länderspezifischen Lehrpläne für das Fach Deutsch thematisiert.

Das Buch wendet sich an Lehramtsstudierende, aber auch an LehrerInnen des Faches Deutsch, die eine leicht verständliche Einführung in die Thematik suchen.

Mehrsprachigkeit ist zum wesentlichen Bestandteil nationaler Bildungsstandards und länderspezifischer Lehrpläne für das Fach Deutsch geworden.

SchülerInnen kommen mit verschiedenen Alltags- und Erstsprachen in die Schule. Allerdings fühlen sich Studierende und Lehrkräfte noch immer schlecht gerüstet für den Umgang mit Mehrsprachigkeit und verfügen über wenig Hintergrundwissen über Spracherwerbsprozesse.

Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, welches Wissen (angehende) Lehrkräfte für das Fach Deutsch haben müssen, wenn sie SchülerInnen unterschiedlicher sozialer, kultureller und sprachlicher Herkunft erfolgreich Deutsch lehren wollen.

Dabei werden Spracherwerb und Mehrsprachigkeit vor allem aus Sicht der germanistischen Sprachdidaktik und damit auch der nationalen Bildungsstandards und länderspezifischen Lehrpläne für das Fach Deutsch thematisiert.

Das Buch wendet sich an Lehramtsstudierende, aber auch an LehrerInnen des Faches Deutsch, die eine leicht verständliche Einführung in die Thematik suchen.

*
*
*
*
AutorTopalovic, Elvira
VerlagUni-Taschenbücher
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe250 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
Abbildungenschwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, nicht spezifiziert
MasseH21.5 cm x B15.0 cm
CoverlagFrancke (Co-Verlag)
Auflage1. A.
VerlagsartikelnummerUTB4341
ISBN978-3-8252-4341-8

Über den Autor Elvira Topalovic

Professor Dr. Elvira Topalovic lehrt Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn.

Weitere Titel von Elvira Topalovic

Filters
Sort
display