Suchen

Spielformen der Intermedialität im spanischen und lateinamerikanischen Surrealismus (eBook)

ISBN: 978-3-8394-0184-2
GTIN: 9783839401842
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
CHF 31.00
decrease increase

Die historischen und die aktuellen Varianten des Surrealismus entwickeln besonders in Spanien und Lateinamerika - im Rückgriff auf hispanische und präkolumbianische Mythen und Bilderwelten, barocke Traditionen des theatrum mundi, der Groteske, Farce und Satire - intermediale Spielformen, die durch Brüche, Passagen und Zwischenräume gekennzeichnet sind. Der Band tastet das Spektrum der intermedialen Kombinationsmöglichkeiten unter medienästhetischen Perspektiven ab. Im Rekurs auf konkrete Fallstudien zu Borges, Cortázar, Carpentier, Buñuel, Dalí, Frida Kahlo u.a. analysiert er die Zusammenhänge zwischen historischen Spielformen des Surrealismus und neueren Entwicklungen im spanischen und lateinamerikanischen Mediensystem bei Almodóvar, Amenábar und El periférico de Objetos.

Die historischen und die aktuellen Varianten des Surrealismus entwickeln besonders in Spanien und Lateinamerika - im Rückgriff auf hispanische und präkolumbianische Mythen und Bilderwelten, barocke Traditionen des theatrum mundi, der Groteske, Farce und Satire - intermediale Spielformen, die durch Brüche, Passagen und Zwischenräume gekennzeichnet sind. Der Band tastet das Spektrum der intermedialen Kombinationsmöglichkeiten unter medienästhetischen Perspektiven ab. Im Rekurs auf konkrete Fallstudien zu Borges, Cortázar, Carpentier, Buñuel, Dalí, Frida Kahlo u.a. analysiert er die Zusammenhänge zwischen historischen Spielformen des Surrealismus und neueren Entwicklungen im spanischen und lateinamerikanischen Mediensystem bei Almodóvar, Amenábar und El periférico de Objetos.

*
*
*
*
AutorFelten, Uta (Hrsg.) / Roloff, Volker (Hrsg.)
Verlagtranscript Verlag
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2015
Seitenangabe364 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse3'991 KB
Coverlagtranscript
Auflage15001 A. 1. Auflage
PlattformPDF
ReiheMedienumbrüche
ISBN978-3-8394-0184-2

Über den Autor Uta (Hrsg.) Felten

Uta Felten (PD Dr. phil.) leitet das Projekt »Intermedialität im europäischen Surrealismus« des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs »Medienumbrüche« und lehrt romanische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Universität Siegen.Volker Roloff ist Professor im Ruhestand für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen.

Weitere Titel von Uta (Hrsg.) Felten

Alle Bände der Reihe "Medienumbrüche"

Filters
Sort
display