Suchen

Spielen und Lernen verbinden - mit spielbasierten Lernumgebungen von Kübler, Markus

Theorie - Empirie - Praxis
Verlag: hep Verlag
ISBN: 978-3-0355-1810-8
GTIN: 9783035518108
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 36.00
CHF 35.00
CHF 34.00
CHF 40.00
decrease increase
Spielen und Lernen zu verbinden - wie gelingt das? Lassen sich die Kompetenzziele des Lehrplans mit der spielerischen Selbststeuerung 4- bis 8-jähriger Kinder vereinbaren? Das Buch bietet dazu eine fundierte theoretische Einführung, einen breiten Überblick über den Stand der Forschung und als Schwerpunkt viele praxistaugliche und erprobte Beispiele zu spielbasierten Lernumgebungen in verschiedenen Fachbereichen. Die Beispiele zeigen auf, wie sich kompetenzorientierter Unterricht in spielbasierten Lernumgebungen verwirklichen lässt.
Spielen und Lernen zu verbinden - wie gelingt das? Lassen sich die Kompetenzziele des Lehrplans mit der spielerischen Selbststeuerung 4- bis 8-jähriger Kinder vereinbaren? Das Buch bietet dazu eine fundierte theoretische Einführung, einen breiten Überblick über den Stand der Forschung und als Schwerpunkt viele praxistaugliche und erprobte Beispiele zu spielbasierten Lernumgebungen in verschiedenen Fachbereichen. Die Beispiele zeigen auf, wie sich kompetenzorientierter Unterricht in spielbasierten Lernumgebungen verwirklichen lässt.
*
*
*
*
AutorKübler, Markus / Buhl, Gerda / Rüdisüli, Cornelia / Kübler, Markus (Hrsg.) / Buhl, Gerda (Hrsg.) / Rüdisüli, Cornelia (Hrsg.)
Verlaghep Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2020
Seitenangabe272 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH27.0 cm x B18.5 cm x D1.8 cm 698 g
Auflage1. Auflage
Gewicht698
ISBN978-3-0355-1810-8

Über den Autor Markus Kübler

Dr. habil. Markus Kübler leitete bis 2019 die Abteilung Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Er studierte Geschichte, Geografie und Psychologie an der Universität Bern, schloss mit dem Staatsexamen für das Höhere Lehramt ab und unterrichtete an verschiedenen Schulstufen und -typen. Es folgte die Promotion an der Universität Bern (Geschichte) und die Habilitation an der Ludwig-Maximilian-Universität in München (Grundschulpädagogik und -didaktik). Seine Forschungsinteressen und Publikationen konzentrieren sich in den Bereichen des Zeitbewusstseins und des Historischen Denkens von jüngeren Kindern, der Binnendifferenzierung im Sachunterricht, der kindlichen Präkonzepte, der Cleveren Lernaufgaben sowie der Spielbasierten Lernumgebungen in Kindergarten und Unterstufe. Er war Mitautor am Deutschschweizerischen Lehrplan 21. Daneben dozierte er bis 2019 Sachunterrichtsdidaktik (Natur-Mensch-Gesellschaft) und arbeitet zurzeit als Weiterbildner und Coach (Einführung des LP 21, Clevere Lernaufgaben) sowie als Lehrmittel- und Buchautor. Dr. Gerda Buhl ist seit 2018 Prorektorin für Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Davor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen Fachdidaktik Mathematik für angehende Primar- und Kindergartenlehrpersonen. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (D) und schloss mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen ab. An verschiedenen Schulen sammelte sie Unterrichtserfahrungen, darunter auch an der Waldorfschule Überlingen und der Rudolf-Steiner Schule in Wil. Über 10 Jahre war sie Klassenlehrerin an der Sekundarschule Romanshorn und unterrichtete die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Deutsch und Freifach Theater. 2007 promovierte sie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema: "Weiterentwicklung der Unterrichtskultur im Mathematikunterricht". Im Rahmen der Einführung des Lehrplanes 21 leitete sie viele Lehrerweiterbildungen in Mathematikdidaktik. Cornelia Rüdisüli hat die Ausbildung zur Kindergarten- und Unterstufenlehrperson absolviert und vier Jahre als Klassenlehrperson gearbeitet. Ihren Master in Early Childhood Studies schloss sie mit der Untersuchung der Wirksamkeit des spielzeugfreien Kindergartens auf die Entwicklung der kreativen Problemlösefähigkeit ab. Im Rahmen eines Forschungspraktikums an der Universität in Cambridge (Centre for Research on Play in Education, Development & Learning) und an der pädagogischen Hochschule St. Gallen (Institut für Lehr- und Lernforschung) beteiligte sie sich an unterschiedlichen Projekten zum Spiel. Seit 2017 unterrichtet sie an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) Lehrveranstaltungen zu Forschung und Entwicklung sowie zu allgemeiner Didaktik und betreut Studierende als Mentorin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der PHSH untersucht sie als Forschungsschwerpunkt und Promotionsthema das spielbasierte Lernen.

Weitere Titel von Markus Kübler

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Classroom Management von Wannack, Evelyne

Unterrichtsgestaltung in der Schuleingangsstufe

In den letzten Jahren fanden verschiedene Entwicklungen in der deutschsprachigen Schweiz statt, die zu einer Integration des Kindergartens in die obligatorische Schulzeit und zur Definition einer eigenen Stufe führten, die den Kindergarten und die ersten Schuljahre der Primarstufe umfasst. Es ist erst wenig über die pädagogische Praxis in dieser sogenannten Schuleingangsstufe bekannt und es fehlen auch übergreifende Konzepte, die den Spezifitäten dieser Stufe Rechnung tragen. Die vorliegende Publikation will in zweierlei Hinsicht zur Schliessung dieser Lücken beitragen. Im ersten Teil wird ein pädagogisch-didaktisches Konzept für die Schuleingangsstufe vorgestellt. Dieses bildet zugleich die Grundlage für eine Studie zu einem wichtigen Aspekt der Unterrichtsgestaltung, dem Classroom Management. In besonderem Mass ist das Classroom Management für Spiel- und Lernumgebungen von Bedeutung, die sich durch geführte und offene Unterrichtsformen auszeichnen. So wird im zweiten Teil ein detailliertes Modell des Classroom Management in der Schuleingangsstufe beschrieben. Der erste Band der neuen Reihe 'Beiträge für die Praxis' ermöglicht sowohl die Reflexion als auch die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts.

;
Ab CHF 15.30

ABC Lernlandschaft 2+. Arbeitsheft. Standard-Paket von Brinkmann, Erika

Der kleine Sprachforscher und merkwürdige Wörter / Texte lesen / Texte schreiben / Sprachwissen / We

 

Im Standard-Paket 2+ sind alle fünf Arbeitshefte der ABC-Lernlandschaft 2+ für eine erfolgreiche Unterrichtsgestaltung nach dem Vier-Säulen-Modell enthalten

;
Ab CHF 37.30

Lies mal 5 - Das Heft mit dem Erdmännchen von Wachendorf, Peter

Vom Wort zum Text - Anfangslesen

Mit den lehrwerkunabhängigen "Lies mal"-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelwörter, später kurze Sätze und schließlich zunehmend komplexere Texte. Dabei sammeln sie Leseerfahrungen mit unterschiedlichen Textsorten (Kurzgeschichte, Sachtext, Reim, Märchen, Krimi, Zeitung, Brief, Rätsel). Ergänzende Leseübungen mit eindeutigen Handlungsaufgaben (etwa malen, ankreuzen oder verbinden) fordern und fördern die Lesegenauigkeit und das Textverständnis.

;
CHF 5.50

Lies mal 6 - Das Heft mit dem Löwen von Debbrecht, Jan

Vom Wort zum Text - Anfangslesen

Mit den lehrwerkunabhängigen "Lies mal"-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelwörter, später kurze Sätze und schließlich zunehmend komplexere Texte. Dabei sammeln sie Leseerfahrungen mit unterschiedlichen Textsorten (Kurzgeschichte, Sachtext, Reim, Märchen, Krimi, Zeitung, Brief, Rätsel). Ergänzende Leseübungen mit eindeutigen Handlungsaufgaben (etwa malen, ankreuzen oder verbinden) fordern und fördern die Lesegenauigkeit und das Textverständnis.

;
CHF 5.50

Lies mal 7 - Das Heft mit der Eule von Wachendorf, Anja

Mit den lehrwerkunabhängigen "Lies mal"-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelwörter, später kurze Sätze und schließlich zunehmend komplexere Texte. Dabei sammeln sie Leseerfahrungen mit unterschiedlichen Textsorten (Kurzgeschichte, Sachtext, Reim, Märchen, Krimi, Zeitung, Brief, Rätsel). Ergänzende Leseübungen mit eindeutigen Handlungsaufgaben (etwa malen, ankreuzen oder verbinden) fordern und fördern die Lesegenauigkeit und das Textverständnis.;

CHF 5.50

Mehr ist mehr von Hauser, Bernhard (Hrsg.)

Mathematische Frühförderung mit Regelspielen

Regelspiele zur Förderung mathematischer Kompetenzen Frühe mathematische Förderung führt zu besserem mathematischem Können sowohl in der Vorschule wie in der Primarstufe. Dazu eignen sich Regelspiele für Kinder im Vorschulalter ganz besonders. Den Kern dieses Praxisbandes bilden deshalb Spiele, die in vielen Kindergärten in Deutschland, der Schweiz und Österreich intensiv erprobt wurden. In einer breit angelegten Untersuchung konnte die Wirksamkeit solcher Regelspiele belegt werden. Im Buch werden die Grundlagen zu Spiel und mathematischer Förderung prägnant dargestellt und 18 Regelspiele zur frühen mathematischen Förderung beschrieben. Die Spiele eignen sich für Gruppen von zwei bis fünf Kindern und ermöglichen in hohem Maße selbständiges Spielen und Lernen. Im Downloadmaterial finden sich Kartensets und umfangreiche Vorlagen zur Herstellung der Spiele für den Einsatz im eigenen Kindergarten und in der Schule. Der praxisorientierte Band richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie an Lehrende im Anfangsunterricht der Grundschule, die mit Spielspaß mathematische Kompetenzen fördern möchten.
;

Ab CHF 34.45
Filters
Sort
display