Suchen

Ich bin für dich da

Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen
Verlag: hep Verlag
ISBN: 978-3-0355-1128-4
GTIN: 9783035511284
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 27.90
CHF 27.15
CHF 26.35
CHF 31.00
decrease increase
Lehrpersonen sind wichtige Gegenüber für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Anerkennung in pädagogischen Beziehungen fördert deren Entwicklung und stärkt sie. Neben theoretischen Erläuterungen finden sich in diesem Band Analysen von Erzählungen aus dem Schulalltag und Reflexionen von Schülerinnen und Schülern. Zitate von Kindern und Jugendlichen illustrieren, wie Lehrpersonen mit kleinen Interventionen die Identitätsentwicklung und das Lernen positiv beeinflussen können. Sieben konkrete pädagogische Handlungen ermöglichen die Übersetzung der Theorie in die Praxis.
Lehrpersonen sind wichtige Gegenüber für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Anerkennung in pädagogischen Beziehungen fördert deren Entwicklung und stärkt sie. Neben theoretischen Erläuterungen finden sich in diesem Band Analysen von Erzählungen aus dem Schulalltag und Reflexionen von Schülerinnen und Schülern. Zitate von Kindern und Jugendlichen illustrieren, wie Lehrpersonen mit kleinen Interventionen die Identitätsentwicklung und das Lernen positiv beeinflussen können. Sieben konkrete pädagogische Handlungen ermöglichen die Übersetzung der Theorie in die Praxis.
*
*
*
*
AutorReisenauer, Cathrin / Ulseß-Schurda, Nadine
Verlaghep Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2019
Seitenangabe164 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH20.0 cm x B13.5 cm x D1.2 cm 247 g
Auflage1. Auflage
Gewicht247
ISBN978-3-0355-1128-4

Über den Autor Cathrin Reisenauer

Dr. Cathrin Reisenauer lehrt und forscht an der Fakultät für Lehrer*nnenbildung der Universität Innsbruck. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Sekundarstufe I und II sowie in der Erwachsenenbildung erfolgte die Hinwendung zu den Erziehungswissenschaften. Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der vierfachen Mutter sind pädagogisches Handeln und Inklusion im Bildungsbereich.Dr. Nadine Ulseß-Schurda ist Lehrerin für Deutsch und Englisch und Mitglied des Holocaust Educators Network. Zusätzlich arbeitet sie als Lehrbeauftragte für Schulpädagogik und Fachdidaktik an der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck und an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind in den Bereichen Anerkennungspraktiken, pädagogisches Handeln, pädagogische Beziehungen, Menschenrechtsbildung und Demokratielernen angesiedelt.

Weitere Titel von Cathrin Reisenauer

Filters
Sort
display