schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Studienverlag

    Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive (eBook) von Mittnik, Philipp (Hrsg.)

    Politik in allen LebensbereichenDie Politische Bildung in der Primarstufe fristet in sterreich ein Schattendasein. Die Annahme, dass sich Kinder im Primarstufenalter in einem politikfernen oder sogar -freien Raum bewegen, ist schlichtweg falsch. Politische Selbstkonzepte zu erfahren und umzusetzen gilt als Untersttzung fr eine sptere politische Mndigkeit. Politische Themen begegnen Schler/innen in allen Lebensbereichen, politische Phnomene werden wahrgenommen - sie sind auf keine Altersstufe festzulegen. Bereits so frh wie mglich sollte politische Reflexions- und Abstraktionsfhigkeit altersadquat mithilfe von kompetenzorientiertem Unterricht in Politischer Bildung gefrdert werden. Ein Ziel von "e;Politischer Bildung"e; in der Primarstufe kann die Entwicklung von neuen Konzepten und Begriffen sein. Sich selbst als handelnden Teil der Gesellschaft wahrzunehmen, kann die Grundlage fr sptere aktive politische Partizipation schaffen. Die Autor/innen dieses politikdidaktisch geprgten Bandes beschftigen sich theoretisch mit dem Ist-Zustand von "e;Politischer Bildung"e; im Unterricht der Primarstufe. Dessen Grundlagen geben praktische Hinweise, legen aber auch Defizite und Hindernisse in der Umsetzung von "e;Politischer Bildung"e; in verschiedenen europischen Perspektiven dar und ermglichen somit einen internationalen Vergleich. Aus dem Inhalt:Vorwort Dagmar RichterPolitische Bildung von Anfang an kompetenzorientiertPhilipp MittnikPolitische und gesellschaftliche (Basis)Vorstellungen von Wiener VolksschlerInnen. Ergebnisse einer empirischen StudieChristoph KhbergerPolitische Bildung in der Primarstufe - Voraussetzungen, Grundlagen, Zukunft - Eine sterreichische PerspektiveBatrice ZieglerPolitische Bildung in der Primarschule - zum Stand der Entwicklungen in der Schweiz im 21. JahrhundertThomas HellmuthEin Versuch, den "e;Elfenbeinturm"e; zu verlassen
    Autor Mittnik, Philipp (Hrsg.)
    Verlag Studienverlag
    Einband Adobe Digital Editions
    Erscheinungsjahr 2016
    Seitenangabe 150 S.
    Meldetext
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse 712 KB
    Plattform EPUB
    Reihe Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
    Verlagsartikelnummer 978-3-7065-5838-9
    ISBN 978-3-7065-5838-9
    Adobe Digital Editions
    Keine Rückgabe möglich
    978-3-7065-5838-9
    Fr. 22.00

    Alle Bände der Reihe "Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung"

    Über den Autor Mittnik, Philipp (Hrsg.)

    Philipp Mittnik, Mag. MSc., Professor für Geschichts- und Politikdidaktik und Leiter des Zentrums für Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien.

    Weitere Titel von Mittnik, Philipp (Hrsg.)