Suchen

Personal (eBook)

Grundlagen und Handlungsfelder aus arbeitspolitischer Perspektive
Verlag: NWB Verlag
ISBN: 978-3-482-00221-2
GTIN: 9783482002212
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
CHF 33.00
decrease increase

Grundlagen und Handlungsfelder des Personalwesens - umfassend und verständlich dargestellt. Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und dennoch anspruchsvollen Einstieg in das Thema Personal und vermittelt einen umfassenden Überblick zur Theorie und Praxis des Personalwesens. In 14 Kapiteln geben die Autoren einen fundierten Einblick in die verschiedenen Handlungsfelder - von den Grundlagen des Personalwesens über die Personalentwicklung und Arbeitszeitgestaltung bis hin zu Personalführung und Entlohnung. Zahlreiche anschauliche Abbildungen und Literaturhinweise erleichtern das Verständnis der komplexen Thematik und helfen, das eigene Wissen gezielt zu vertiefen. Die Neuauflage wird erstmals ergänzt um ein zusätzliches kostenloses Online-Training, mit dessen Hilfe das in den Tutorien und Prüfungen geforderte Grundlagenwissen perfekt gefestigt wird. Auf diese Weise wird der Lernerfolg nachhaltig gesichert und eine solide Basis für die Prüfungsvorbereitung und den weiterführenden Transfer gewährleistet. Inhalt: Einführung. Gegenstand und Grundlagen. Theoretische Fundierung des Personalwesens. Rahmenbedingungen des Personalwesens. Personalplanung als personalpolitisches Handlungsfeld. Personalbeschaffung und -auswahl. Arbeitsorganisation. Arbeitszeitgestaltung. Personalführung. Personalbeurteilung. Personalentwicklung. Entlohnung. Personalabbau. Schlussbetrachtung.

Grundlagen und Handlungsfelder des Personalwesens - umfassend und verständlich dargestellt. Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und dennoch anspruchsvollen Einstieg in das Thema Personal und vermittelt einen umfassenden Überblick zur Theorie und Praxis des Personalwesens. In 14 Kapiteln geben die Autoren einen fundierten Einblick in die verschiedenen Handlungsfelder - von den Grundlagen des Personalwesens über die Personalentwicklung und Arbeitszeitgestaltung bis hin zu Personalführung und Entlohnung. Zahlreiche anschauliche Abbildungen und Literaturhinweise erleichtern das Verständnis der komplexen Thematik und helfen, das eigene Wissen gezielt zu vertiefen. Die Neuauflage wird erstmals ergänzt um ein zusätzliches kostenloses Online-Training, mit dessen Hilfe das in den Tutorien und Prüfungen geforderte Grundlagenwissen perfekt gefestigt wird. Auf diese Weise wird der Lernerfolg nachhaltig gesichert und eine solide Basis für die Prüfungsvorbereitung und den weiterführenden Transfer gewährleistet. Inhalt: Einführung. Gegenstand und Grundlagen. Theoretische Fundierung des Personalwesens. Rahmenbedingungen des Personalwesens. Personalplanung als personalpolitisches Handlungsfeld. Personalbeschaffung und -auswahl. Arbeitsorganisation. Arbeitszeitgestaltung. Personalführung. Personalbeurteilung. Personalentwicklung. Entlohnung. Personalabbau. Schlussbetrachtung.

*
*
*
*
AutorBreisig, Thomas / Michel, Mareike (Überarb.)
VerlagNWB Verlag
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2016
Seitenangabe345 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse3'617 KB
Auflage16002 A. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
PlattformPDF
ReiheNWB Studium Betriebswirtschaftslehre
ISBN978-3-482-00221-2

Weitere Titel von Thomas Breisig

Alle Bände der Reihe "NWB Studium Betriebswirtschaftslehre"

Filters
Sort
display