Suchen

Mythen multimedial (eBook)

Modernste Antike in der Gegenwartskultur
ISBN: 978-3-662-69537-1
GTIN: 9783662695371
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 87.75
CHF 85.30
CHF 82.90
CHF 97.50
decrease increase

In der internationalen Gegenwartskultur ist seit der Jahrtausendwende ein anhaltender Boom von Adaptionen der griechisch-römischen Mythologie und Historie zu verzeichnen, der eine bemerkenswerte mediale Vielfalt und Vernetzungsfreude in hoch- sowie popkulturellen Domänen und Genres aufweist. Die Zeit der postmodernen Renaissance der Antike in Literatur, Film, Theater, Kunst und digitalen Medien scheint angebrochen zu sein. Dieser Band schafft eine Grundlage für die interdisziplinäre Erforschung der multimedialen Präsenz und Bedeutung von Mythos und Historie der griechisch-römischen Antike in den europäischen Sprach- und Kulturräumen der Gegenwart.


In der internationalen Gegenwartskultur ist seit der Jahrtausendwende ein anhaltender Boom von Adaptionen der griechisch-römischen Mythologie und Historie zu verzeichnen, der eine bemerkenswerte mediale Vielfalt und Vernetzungsfreude in hoch- sowie popkulturellen Domänen und Genres aufweist. Die Zeit der postmodernen Renaissance der Antike in Literatur, Film, Theater, Kunst und digitalen Medien scheint angebrochen zu sein. Dieser Band schafft eine Grundlage für die interdisziplinäre Erforschung der multimedialen Präsenz und Bedeutung von Mythos und Historie der griechisch-römischen Antike in den europäischen Sprach- und Kulturräumen der Gegenwart.


*
*
*
*
AutorJanka, Markus (Hrsg.) / Fichtel, Raimund (Hrsg.) / Sariaydin, Berkan (Hrsg.)
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe382 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXI, 382 S. 9 Abbildungen in Farbe.
Masse3'694 KB
PlattformPDF
ReiheAbhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
ISBN978-3-662-69537-1

Über den Autor Markus (Hrsg.) Janka

Markus Janka ist seit 2007 ord. Univ.-Professor für Klassische Philologie und Fachdidaktik der Alten Sprachen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Raimund Fichtel ist Mitglied der Klasse für Didaktik der Sprachen der Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München und promoviert zu den Kaiserviten Suetons. Berkan Sariaydin ist Mitglied der Klasse für Didaktik der Sprachen der Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München und promoviert zur Spracharbeit an Bildkunstwerken in den Epen Homers, Vergils und Ovids.

Weitere Titel von Markus (Hrsg.) Janka

Alle Bände der Reihe "Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft"

Filters
Sort
display