Suchen

Meine Wörtersammlung - Trainingsheft zur Basisschrift

Verlag: Ingold
ISBN: 978-3-03700-520-0
GTIN: 9783037005200
Einband: Geheftet (Geh)
Verfügbarkeit: Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 5.40
CHF 5.25
CHF 5.10
CHF 6.00
decrease increase
Die Schülerinnen und Schüler repetieren den Bewegungsablauf der Gross- und Kleinbuchstaben, suchen zu jedem Buchstaben Wörter und schreiben diese in verschiedene Lineaturen. So füllt sich das Heft langsam mit Wörtern zu verschiedenen Unterrichtsthemen. Dieses Heft ist als Trainingsheft zur Basisschrift gedacht. Die Schülerinnen und Schüler sollen Gelegenheit erhalten, das Gelernte zu vertiefen und die Schreibbewegungen ökonomischer und fliessender zu machen. Zu jedem Buchstaben gibt es eine Doppelseite: Auf der linken Seite steht jeweils der Gross- und der Kleinbuchstabe als Bahn in verschiedenen Grössen. Dazwischen kann der Platz für freies Schreiben und Zeichnen genutzt werden. Auf der rechten Seite schreiben die Schülerinnen und Schüler ihre Wörter in die verschiedenen Lineaturen.
Die Schülerinnen und Schüler repetieren den Bewegungsablauf der Gross- und Kleinbuchstaben, suchen zu jedem Buchstaben Wörter und schreiben diese in verschiedene Lineaturen. So füllt sich das Heft langsam mit Wörtern zu verschiedenen Unterrichtsthemen. Dieses Heft ist als Trainingsheft zur Basisschrift gedacht. Die Schülerinnen und Schüler sollen Gelegenheit erhalten, das Gelernte zu vertiefen und die Schreibbewegungen ökonomischer und fliessender zu machen. Zu jedem Buchstaben gibt es eine Doppelseite: Auf der linken Seite steht jeweils der Gross- und der Kleinbuchstabe als Bahn in verschiedenen Grössen. Dazwischen kann der Platz für freies Schreiben und Zeichnen genutzt werden. Auf der rechten Seite schreiben die Schülerinnen und Schüler ihre Wörter in die verschiedenen Lineaturen.
*
*
*
*
AutorWidmer, Karin (Illustr.)
VerlagIngold
EinbandGeheftet (Geh)
Erscheinungsjahr2020
Seitenangabe56 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH24.0 cm x B18.5 cm x D0.5 cm 126 g
Verlagsartikelnummer20.520
Gewicht126
ISBN978-3-03700-520-0

Weitere Titel von Karin (Illustr.) Widmer

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Basilo 3 - Schreibheft

Deutschschweizer Basisschrift - Verbindungen anwenden

/ Basilo 3 besteht aus drei Teilen: der Standortbestimmung als Einleitung, dem Hauptteil mit dem systematischen Training der Buchstabenverbindungen und des Schreibflusses und einem Schlussteil, in dem Anregungen zum Spielen mit der Schrift gegeben werden. Auf 26 Seiten werden im Hauptteil zuerst die Buchstabenform, dann die Verbindung zweier Buchstaben repetiert und anschliessend in Wörtern angewendet. Schliesslich wird der Schreibfluss mittels Sätzen geübt.

;
Ab CHF 8.25

Individuelle Leistungsbewertung mit System

Fair, transparent und kompetenzorientiert beurteilen im offenen Grundschulunterricht
Praxismaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Fächer: alle Fächer +++ Offene Unterrichtsformen mit individueller Förderung sind schwer in Mode - aber wie sollen Sie denn jeden einzelnen Lernfortschritt Ihrer Schüler im Blick behalten? Und dann auch noch fair und transparent bewerten? Dieser Ratgeber erläutert detailliert, wie Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtskonzepten gelingt - ganz gleich, ob Sie nur eine einzelne Einheit, einen Bereich oder gleich ein ganzes Fach öffnen wollen. Bei den Bewertungsmethoden und -formen wird stets berücksichtigt, dass Ihnen so wenig Arbeit wie möglich entsteht und Sie die Ergebnisse für die Notengebung und Zeugnisse nutzen können. Praktisch: Mittels beigelegter Planungsübersicht können Sie das theoretische Konzept ganz einfach auf Ihren Unterricht übertragen, konkrete Unterrichtsbeispiele sorgen für ein einfaches Verständnis. Zahlreiche bearbeitbare Pläne als Download erleichtern Ihnen zudem die Umsetzung. Individuelle Leistungsbewertung im offenen Unterricht? Schwer in Mode, leicht umgesetzt.
;
Ab CHF 28.65

Kompetenzorientiert beurteilen

Kompetenzorientierter Unterricht erfordert eine Weiterentwicklung der Beurteilung. In diesem Buch werden neue Konzepte und Vorgehensweisen vorgestellt, die Lehrpersonen der Volksschule als Orientierungshilfe bei der kompetenzorientierten Beurteilung dienen können. Dabei spielen Diagnosen sowohl für die fördernde als auch für die abschließende Beurteilung eine zentrale Rolle. Auf einen (allgemein-)didaktischen und lernpsychologischen Grundlagentext folgen neun fachdidaktische Beiträge mit anschaulichen Unterrichtsbeispielen aus allen drei Zyklen.
;
Ab CHF 37.40
Filters
Sort
display