Suchen

MATHWELT 1

Arbeitsheft «Plus und minus»
ISBN: 978-3-292-01006-3
GTIN: 9783292010063
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 12.40
CHF 12.05
CHF 11.70
CHF 13.75
decrease increase

Das Arbeitsheft 3 «Plus und minus» fokussiert sich auf die zentralen Grundoperationen Addition und Subtraktion. Die Kinder festigen mit den Aufgaben das Stellenwertverständnis und bauen ein Verständnis zu operativen Beziehungen auf. Die Lernanlässe unterstützen Kinder dabei, geeignete Strategien für das Rechnen zu erwerben und zu nutzen.

Das Arbeitsheft 3 «Plus und minus» ist in vier Kapitel unterteilt:
? Kraft der 5 und Kraft der 10
? Strategien im 10er
? Strategien über den 10er
? Eigene Wege (reichhaltige und selbstdifferenzierende Aufgaben für lern- und leistungsstarke Kinder sowie heterogene Gruppen)

MATHWELT 1 hat sechs Arbeitshefte. Mit den Themen «Wie viele?», «Schöne Muster», «Plus und minus», «Kaufen und verkaufen», «Mal und geteilt» sowie «Gross und klein» werden der individuelle Kompetenzaufbau nach Lehrplan 21 unterstützt und die Handlungsaspekte umgesetzt. Bei allen Angeboten sind die Kompetenzstufen mit Symbolen ausgewiesen. Alle Arbeitshefte sind Einwegmaterialien und werden innerhalb des ersten Zyklus wiederholt bearbeitet. Passende Strategiekarten, Trainingsspiele (Art.-Nr. 88659) und Blitz-Blick-Aufträge (Art.-Nr. 88661) ergänzen die Arbeit mit dem Themenbuch und den Arbeitsheften.

Das Arbeitsheft 3 «Plus und minus» fokussiert sich auf die zentralen Grundoperationen Addition und Subtraktion. Die Kinder festigen mit den Aufgaben das Stellenwertverständnis und bauen ein Verständnis zu operativen Beziehungen auf. Die Lernanlässe unterstützen Kinder dabei, geeignete Strategien für das Rechnen zu erwerben und zu nutzen.

Das Arbeitsheft 3 «Plus und minus» ist in vier Kapitel unterteilt:
? Kraft der 5 und Kraft der 10
? Strategien im 10er
? Strategien über den 10er
? Eigene Wege (reichhaltige und selbstdifferenzierende Aufgaben für lern- und leistungsstarke Kinder sowie heterogene Gruppen)

MATHWELT 1 hat sechs Arbeitshefte. Mit den Themen «Wie viele?», «Schöne Muster», «Plus und minus», «Kaufen und verkaufen», «Mal und geteilt» sowie «Gross und klein» werden der individuelle Kompetenzaufbau nach Lehrplan 21 unterstützt und die Handlungsaspekte umgesetzt. Bei allen Angeboten sind die Kompetenzstufen mit Symbolen ausgewiesen. Alle Arbeitshefte sind Einwegmaterialien und werden innerhalb des ersten Zyklus wiederholt bearbeitet. Passende Strategiekarten, Trainingsspiele (Art.-Nr. 88659) und Blitz-Blick-Aufträge (Art.-Nr. 88661) ergänzen die Arbeit mit dem Themenbuch und den Arbeitsheften.

*
*
*
*
AutorAutorinnen- und Autorenteam
VerlagSchulverlag plus
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2018
Seitenangabe172 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenENGLBR; 172 Seiten, 19,5 x 27 cm, farbig illustriert, broschiert
MasseH27.0 cm x B19.5 cm x D1.2 cm 495 g
Auflage4., unveränd. Nachdr. 2023
Verlagsartikelnummer90452
Gewicht495
ISBN978-3-292-01006-3

Weitere Titel von Autorinnen- und Autorenteam

Produktspezifikation
SchulformKIndergarten, Primarschule
SchuljahrKindergarten 1+2, 1. Klasse, 2. Klasse
Schulfach bis 6. KlasseMathematik
Lehrwerke bis 6. KlasseMATHWELT
ZielgruppeSchülerausgabe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Einsterns Schwester 1 - 6 Buchstabenhefte und Begleitheft

Druckschrift - mit Schreibtabelle und Schuber Erstlesen - Ausgabe 2015

 

Das Basispaket

  • Sechs Buchstabenhefte, wahlweise mit integriertem Grundschrift- oder Druckschriftlehrgang (336 Seiten)
  • Sich wiederholende Übungsformate mit Musteraufgaben
  • Zugänge auf verschiedenen Niveaus
  • Impulse zur Kommunikation und Reflexion
  • Vielfältige Übungen zum Grundwortschatz
  • Tipps zu Plenumsphasen
  • Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses und der Aufmerksamkeit
  • Optional einsetzbares Beiheft Schreiben mit der Lauttabelle
  • In Zusammenarbeit mit dem ZNL - Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen

 

 

Einsterns Schwester, das bewährte Konzept für den offenen Deutschunterricht, fördert Schüler/-innen individuell. Das erfolgreiche Lehrwerk berücksichtigt unterschiedliche Leistungsniveaus und Lerngeschwindigkeiten. Es ist in Druck- wie auch in Grundschrift erhältlich. Einsterns Schwester ist selbsterklärend und somit ideal für das selbstständige Lernen im Klassenverband und in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Das Basispaket

  • Sechs Buchstabenhefte, wahlweise mit integriertem Grundschrift- oder Druckschriftlehrgang (336 Seiten)
  • Sich wiederholende Übungsformate mit Musteraufgaben
  • Zugänge auf verschiedenen Niveaus
  • Impulse zur Kommunikation und Reflexion
  • Vielfältige Übungen zum Grundwortschatz
  • Tipps zu Plenumsphasen
  • Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses und der Aufmerksamkeit
  • Optional einsetzbares Beiheft Schreiben mit der Lauttabelle
  • In Zusammenarbeit mit dem ZNL - Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen

Erstlesebuch

  • Mit vielfältigen Textsorten zum Lesen auf drei Differenzierungsstufen
  • Nach jedem der 6 Buchstabenhefte einsetzbar für individuelle und gemeinsame Lesezeiten

Buchstabenhefte Leicht gemacht

  • Für lernschwächere Kinder oder für Zweitsprachlernende
  • Einsetzbar parallel zur Standardausgabe zur individuellen Förderung oder für die gesamte Klasse
  • In Druckschrift
  • Strukturierte Seiten zur visuellen Entlastung
  • Vereinfachte Aufgabentypen und behutsame Progression
  • Entlasteter Wortschatz mit häufigeren Wortwiederholungen
  • Durchgehende Silbenfärbung
  • Artikelpunkte an allen Vignetten
  • Spezielle Seiten zur Buchstabeneinführung

Spiele zur Differenzierung Auf die Hefte 1/2, 3/4 und 5/6 abgestimmte Dominos, Klammerkarten, Bingos, Wort-Bild-Karten und Würfelspiele fördern das sinnerfassende Lesen. Lautbilder Mit Buchstaben in der Lineatur in Druck- und Grundschrift Wörterkartei Zum individuellen und paarweisen Üben des Grundwortschatzes Schreiblehrgänge In LA, VA, SAS und in Grundschrift Kopiervorlagen Mit CD-ROM und editierbaren Kopiervorlagen in Druckschrift und in Grundschrift, einem Rap, den Lautbildern sowie Piktogrammen Förderkopiervorlagen Mit passenden Lernzielkontrollen und Beobachtungsbögen Lösungsband Fördert die Selbstkontrolle Handreichungen Lernstandtests und Beobachtungsbögen zur Dokumentation des Lernfortschritts Interaktive Übungen Gezielt trainieren die interaktiven Übungen grundlegende Inhalte zu den sechs Buchstabenheften in den Bereichen Anlauttabelle, Hören, Wortschatz, Schreiben und Lesen - anfangs auf Laut-, Buchstaben- und Silbenebene, später auch auf Satz- und Textebene. Dank der übersichtlichen und klaren Gestaltung finden sich Erstklässler mühelos zurecht. Lola spricht alle Instruktionen, aber natürlich kann das gesamte Wortmaterial auch vorgelesen werden. Die Wortschatzübungen sind besonders hilfreich für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzangebote für das komplette Schülermaterial. Begleitmaterial auf USB-Stick Kollegiumsangebot: Beim Kauf ab 4 Exemplaren erwirbt die kaufende Schule das Recht zur Ablage der Inhalte des georderten USB-Sticks auf dem Schulserver zur Nutzung durch das Kollegium der Schule. Dieser USB-Stick enthält:

  • E-Book der 6 Buchstabenhefte
  • Handreichungen für den Unterricht
  • buchstabengenaue Zuordnung der Kopiervorlagen, z.T. editierbar
  • Lösungen zu den Kopiervorlagen
;
Ab CHF 27.90

ABC-Lernlandschaft 1/2. Basis-Paket: 4 Arbeitshefte Druckschrift Klasse 1/2

Basis-Paket: 4 Arbeitshefte Druckschrift Klasse 1/2

;
CHF 21.90

Plauderheft 1. Übungen zur Sprachförderung

Das Arbeitsheft fördert Vorschulkinder in verschiedenen Sprachbereichen, die für die Sprachentwicklung wichtig sind. Mithilfe der altersgerechten und abwechslungsreichen Übungen festigen die Kinder ihren Wortschatz und bilden ihn weiter aus, bilden neue Wörter, suchen Pluralformen, ordnen Handlungsabfolgen, finden lokale Präpositionen und lernen allmählich die Lautstruktur unserer Sprache kennen. Diese Übungsvielfalt bietet nicht nur eine wichtige Grundlage für das spätere Lesen- und Schreibenlernen, sondern auch eine Rückmeldung dazu, was das Kind bereits beherrscht und wo es noch weiter üben kann. Die Plauderhefte 1 und 2 eignen sich begleitend zum Sprachlehrgang Plauderhaus (Plauderheft 1 - 1. und 2. Quartal, Plauderheft 2 - 3. und 4. Quartal) und sind auch unabhängig davon einsetzbar.

 

;
Ab CHF 8.10

MATHWELT 1

Arbeitsheft «Wie viele?»

Das Arbeitsheft 1 «Wie viele?» befasst sich mit dem Zählen, einer fundamentalen Idee der Mathematik. Zahlen ermöglichen das Bestimmen von Anzahlen und Reihenfolgen. Je sicherer Kinder zählen, desto freier können sie sich in ihrer Math(e)welt bewegen. Mit den Angeboten im Arbeitsheft 1 festigen, erweitern, verinnerlichen und flexibilisieren Kinder ihre Zählkompetenzen und das Prinzip des Stellenwertsystems.

Das Arbeitsheft 1 «Wie viele?» ist in vier Kapitel unterteilt:
? Dinge zählen und vergleichen
? Anzahlen und Anordnungen
? Zählschritte
? Eigene Wege (reichhaltige und selbstdifferenzierende Aufgaben für lern- und leistungsstarke Kinder sowie heterogene Gruppen)

MATHWELT 1 hat sechs Arbeitshefte. Mit den Themen «Wie viele?», «Schöne Muster», «Plus und minus», «Kaufen und verkaufen», «Mal und geteilt» sowie «Gross und klein» werden der individuelle Kompetenzaufbau nach Lehrplan 21 unterstützt und die Handlungsaspekte umgesetzt. Bei allen Angeboten sind die Kompetenzstufen mit Symbolen ausgewiesen. Alle Arbeitshefte sind Einwegmaterialien und werden innerhalb des ersten Zyklus wiederholt bearbeitet. Passende Strategiekarten, Trainingsspiele (Art.-Nr. 88659) und Blitz-Blick-Aufträge (Art.-Nr. 88661) ergänzen die Arbeit mit dem Themenbuch und den Arbeitsheften.

;
Ab CHF 8.20

MATHWELT 1

Arbeitsheft «Gross und klein»

Das Arbeitsheft 6 «Gross und klein» fordert zum Vergleichen von Längen, Geldwerten, Zeiten, Zeitdauern, Flächen, Inhalten (Volumen), Gewichten, Anzahlen und Stellenwerten. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lernanlässen fördert die Grössenvorstellung. Ordnen, Bündeln, Kategorien bilden und Vergleichen bereiten zudem auf ein sicheres Stellenwertverständnis für ein effizientes Operieren vor.

Das Arbeitsheft 6 «Gross und klein» ist in drei Kapitel unterteilt:
? Linien und Flächen
? Zahlen
? Eigene Wege (reichhaltige und selbstdifferenzierende Aufgaben für lern- und leistungsstarke Kinder sowie heterogene Gruppen)

MATHWELT 1 hat sechs Arbeitshefte. Mit den Themen «Wie viele?», «Schöne Muster», «Plus und minus», «Kaufen und verkaufen», «Mal und geteilt» sowie «Gross und klein» werden der individuelle Kompetenzaufbau nach Lehrplan 21 unterstützt und die Handlungsaspekte umgesetzt. Bei allen Angeboten sind die Kompetenzstufen mit Symbolen ausgewiesen. Alle Arbeitshefte sind Einwegmaterialien und werden innerhalb des ersten Zyklus wiederholt bearbeitet. Passende Strategiekarten, Trainingsspiele (Art.-Nr. 88659) und Blitz-Blick-Aufträge (Art.-Nr. 88661) ergänzen die Arbeit mit dem Themenbuch und den Arbeitsheften.

;
Ab CHF 8.20
Filters
Sort
display