Suchen

Lexxion Verlag

Anzeigen nach

Herausforderungen für eine zukunftsgerechte Umweltplanung

Städtebauliche Planung und Raumordnungsplanung müssen sich in Zukunft nicht nur umweltplanerischen, sondern verstärkt auch sozialen Herausforderungen stellen. Angesichts zunehmender klimawandelbedingter Extremereignisse verlangt nicht nur die umweltplanerische Risiko- und Katastrophenvorsorge zukunftsgestaltende gesamträumliche Konfliktentscheidungen; vielmehr muss trotz knapper werdender Freiraum- und Flächenressourcen angesichts zunehmender Wohnraumknappheit und des dramatischen Rückgangs von Sozialwohnungen für eine sozialgerechte Veränderung der Wohnraumsituation gesorgt werden. Die meisten dieser Aufgaben können nicht mehr allein auf örtlicher Ebene bewältigt werden. Es müssen hierfür organisationsstrukturelle und instrumentelle Veränderungen herbeigeführt und die staatlichen Lenkungsmechanismen weiterentwickelt werden. Dieser Tagungsband zeigt einerseits auf, wie politisch-strategisch, bundesrechtlich und umweltfachplanerisch auf die städtebauliche Planung und Raumordnungsplanung und deren umweltplanerische Gestaltungsinhalte Einfluss genommen wird, und andererseits, an welche Grenzen die planerische Steuerung stößt und wo weiterer Klärungsbedarf besteht.

;
Ab CHF 42.40

Hoch- und Niedrigwassermanagement und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung und Raumordnung

Städtebauliche Planung und Raumordnungsplanung müssen sich
aufgrund der in diese gesamträumliche Planungsaufgabe integrierten
Umweltvorsorge so ausrichten, dass klimawandelbedingt
zunehmende Schadens-, Gesundheits- und Lebensrisiken möglichst
vermieden oder reduziert werden. Es bedarf planerischer
Kombinationslösungen,
die einerseits einen Beitrag zur Entschärfung
eines Hochwasserrisikos leisten und die andererseits dem
zunehmenden Niedrigwasserrisiko und der damit verbundenen
teilräumlichen Wasserknappheit in sommerlichen Trockenheitsphasen
entgegenwirken. Dies führt dazu, dass die damit verbundenen
Anforderungen sowohl in der Wasserinfrastrukturplanung als
auch in der städtebaulichen Planung und Raumordnungsplanung
nicht nur entwicklungsperspektivisch, sondern auch maßnahmenbezogen
im Zusammenhang betrachtet werden müssen.
In diesem Themenband werden die Fach- und Rechtsfragen, die
sich in Bezug auf das Hoch- und Niedrigwassermanagement und
deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung und Raumordnung
stellen, interdisziplinär ausgeleuchtet.

;
Ab CHF 42.40
Filters
Sort
display