Suchen

Laufen - Springen - Werfen: Leichtathletikfächer Basics

Bewegungsgrundformen erwerben
Verlag: Ingold
ISBN: 978-3-03700-285-8
GTIN: 16206597
Einband: Textkarten / Symbolkarten
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 32.40
CHF 31.50
CHF 30.60
CHF 36.00
decrease increase
in Fächerform, befestigtem Karabiner; 36 Karten /
in Fächerform, befestigtem Karabiner; 36 Karten /
*
*
*
*
AutorZopfi, Stephan / Schmid, Philipp / Kühne, Leo (Illustr.) / SVSS, Schweiz. Verband f. Sport in d. Schule (Hrsg.)
VerlagIngold
EinbandTextkarten / Symbolkarten
Erscheinungsjahr2013
Seitenangabe34 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH18.0 cm x B8.5 cm x D2.5 cm 221 g
ReiheFächer Bewegung & Sport
Verlagsartikelnummer20.285
Gewicht221
ISBN978-3-03700-285-8

Weitere Titel von Stephan Zopfi

Alle Bände der Reihe "Fächer Bewegung & Sport"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Geräteturnen - Geräteturnfächer Basics

Kernbewegungen erwerben
36 Karten im Fächerform / ;
Ab CHF 30.60

Geräteturnen - Geräteturnfächer Elements

Kernformen anwenden
36 Karten im Fächerform / ;
Ab CHF 30.60

Spielen lernen - Spielfächer Basic

Für vier verschiedene Niveaus und Schulstufen sind zum «Spielen» Lernmedien in Fächerform erschienen. Kapitel ?Laufen + Tragen ?Führen + Rollen ?Werfen + Fangen ?Schlagen + Schiessen ?Passen ?Prellen ?Spiele spielen
;
Ab CHF 30.60

Zusammen spielen - Spielfächer Medium

Das Thema «Spielen» ist aus dem Sportunterricht nicht wegzudenken. Auf allen Stufen gilt es, die Spielfähigkeiten und -fertigkeiten gezielt aufzubauen. Wenn die Grundfertigkeiten vorhanden sind, können die Kinder auch taktische Elemente mit der Technik verknüpfen: dribbeln und täuschen, auf Ziele werfen, Rückschlagspiele kennenlernen. Diese Fertigkeiten und Fähigkeiten werden variantenreich geübt und in Spielformen angewendet. Die neu erworbenen Kompetenzen im Spielbereich werden in Testformen überprüft.;
Ab CHF 30.60

Im Freien - Outdoorfächer Medium

36 Karten in Fächerform / ;
Ab CHF 30.60

Im Freien - Outdoorfächer Basic


36 Karten in Fächerform;
Ab CHF 30.60

Laufen - Springen - Werfen: Leichtathletikfächer Elements

Kernformen anwenden
36 Karten / ;
Ab CHF 30.60

Kids Volley spielen

Volleyballfächer Basics
Mit Kids Volley sammeln Kinder ab 5 Jahren auf einfache und spielerische Weise erste Erfahrungen mit der Sportart Volleyball. Auf ihrem Lernweg durch die Kids-Volley-Niveaus 1 bis 4 werden die jungen Ballkünstlerinnen und -künstler sukzessive vom «Ball über die Schnur» zu einer einfachen Form des Volleyballspiels geführt. Dank speziellen, altersgerechten Spielformen und entsprechend vereinfachten Regeln lernen sie dabei die taktischen Grundstrukturen des Spiels kennen. Ausserdem erweitern sie schrittweise ihr Technikrepertoire vom Werfen und Fangen hin zu den Basis-Volleyballtechniken Service von unten, Manchette und Pass (oberes Zuspiel). Kids Volley eignet sich somit hervorragend für den Unterricht in der Schule und im Verein, da die Kinder trotz unterschiedlicher Voraussetzungen ideal mit- und gegeneinander spielen können. Kapitel?Kids Volley spielen und verstehen ?Werfen - Fangen - Bewegen (Kids Volley Niveau 1) ?Anspielen - Fangen - Werfen (Kids Volley Niveau 2 ?Annehmen - Fangen - Werfen (Kids Volley Niveau 3) ?Annehmen - Zuspielen - Angreifen (Kids Volley Niveau 4)
36 Karten in Fächerform; Zu einem Fächer verbunden mit Plastikbuchschraube mit Schlaufe, Deckel und Rückseite aus Kunststoff;
Ab CHF 30.60

Volleyball spielen

Volleyballfächer Elements
(Mini)Volleyball ist dynamisch und macht Spass! Für Kinder und Jugendliche ist Volleyball besonders dann reizvoll, wenn sie möglichst spielbezogen in die Grundlagen eintauchen können. Kleinfeldspiele wie 3:3 und 4:4, auch als Minivolleyball bekannt, eigenen sich für den Einstieg besonders gut, weil alle Kinder viele Ballberührungen erleben und so einen grossen Einfluss aufs Geschehen haben. Aufbauend auf den Fächer «Kids Volley spielen - Volleyballfächer Basics» werden die taktischen und technischen Volleyball-Grundlagen in vielen Spielformen vom 3:3 über das 4:4 bis zum 6:6 nach und nach eingeführt und angewendet. Das Spielvermögen wird somit - immer aufbauend auf bereits bekannte Elemente - laufend weiterentwickelt zu einem einfachen, aber attraktiven Spielsystem im 6:6.
;
Ab CHF 30.60
Filters
Sort
display