Suchen

Kursbuch Geschichte, Allgemeine Ausgabe, Von der Antike bis zur Gegenwart, Schulbuch

ISBN: 978-3-06-064736-1
GTIN: 9783060647361
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 57.35
CHF 55.75
CHF 54.15
CHF 63.70
decrease increase

Informationen zum Titel:

Aufbau der Schülerbücher

  • Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein.
  • Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
  • Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
  • Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
  • Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
  • S onderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
  • Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
  • Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
  • Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.

Informationen zur Reihenausgabe:

Kursbuch Geschichte trainiert systematisch historische Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz und bereitet damit optimal auf die Anforderungen von Zentralabitur und G8 vor. Aufbau der Schülerbücher

  • Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein.
  • Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
  • Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
  • Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
  • Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
  • S onderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
  • Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
  • Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
  • Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.
Handreichungen für den Unterricht Mit unterrichtsrelevanten Hinweisen, Zusatzmaterialien, Kopiervorlagen, eine Probeklausur mit Lösungshinweisen sowie Planungshilfen zu den Materialien des Schülerbandes. Die CD-ROMs der Handreichungen enthalten
  • editierbare Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien zur individuellen Bearbeitung,
  • Audiovisuelle Materialien mit Hinweisen (PDF) und Arbeitsblättern (editierbar),
  • Materialerläuterungen als PDF,
  • ausgewählte Hör- und Filmdokumente zu den Kernkapiteln sowie
  • ausgewählte Bilder aus dem Schülerband zur vergrößerten Darstellung mithilfe von Folien oder eines Beamers.

Informationen zum Titel:

Aufbau der Schülerbücher

  • Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein.
  • Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
  • Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
  • Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
  • Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
  • S onderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
  • Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
  • Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
  • Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.

Informationen zur Reihenausgabe:

Kursbuch Geschichte trainiert systematisch historische Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz und bereitet damit optimal auf die Anforderungen von Zentralabitur und G8 vor. Aufbau der Schülerbücher

  • Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein.
  • Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
  • Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
  • Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
  • Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
  • S onderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
  • Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
  • Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
  • Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.
Handreichungen für den Unterricht Mit unterrichtsrelevanten Hinweisen, Zusatzmaterialien, Kopiervorlagen, eine Probeklausur mit Lösungshinweisen sowie Planungshilfen zu den Materialien des Schülerbandes. Die CD-ROMs der Handreichungen enthalten
  • editierbare Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien zur individuellen Bearbeitung,
  • Audiovisuelle Materialien mit Hinweisen (PDF) und Arbeitsblättern (editierbar),
  • Materialerläuterungen als PDF,
  • ausgewählte Hör- und Filmdokumente zu den Kernkapiteln sowie
  • ausgewählte Bilder aus dem Schülerband zur vergrößerten Darstellung mithilfe von Folien oder eines Beamers.
*
*
*
*
AutorRadecke-Rauh, Robert / Laschewski-Müller, Karin / Weiß, Ulrike / Berg, Rudolf / Eilert, Klaus / Jäger, Wolfgang / Hinrichs, Ernst / Vogel, Ursula / Gestrich, Andreas / Körte-Braun, Bernd
VerlagCornelsen Verlag
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2009
Seitenangabe664 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH26.5 cm x B19.7 cm x D3.0 cm 1'476 g
Auflage10. Dr. 2021
ReiheKursbuch Geschichte, Allgemeine Ausgabe
Verlagsartikelnummer647361
Gewicht1476
ISBN978-3-06-064736-1

Weitere Titel von Robert Radecke-Rauh

Alle Bände der Reihe "Kursbuch Geschichte, Allgemeine Ausgabe"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Diercke Geografie - Ausgabe 2018 für die Schweiz

Arbeitsheft 2

Für die 2. Klasse der Sekundarstufe I 

 

Die Lösungen zum Arbeitsheft 2 befinden sich in der BiBox.

;
Ab CHF 10.65

Diercke Geografie - Ausgabe 2018 für die Schweiz

Arbeitsheft 3

Neuauflage zum Lehrplan 21 für die Sekundarstufe I

Diercke Geografie Schweiz ist das erste, moderne Lehrmittel für die Sekundarstufe I, das vollständig den 4 Kompetenzbereichen im Fach Geografie im Fachbereich „Räume, Zeiten, Gesellschaften" des Lehrplans 21 entspricht. Unter Federführung von Ute Schönauer (PH Luzern) bearbeitet ein interkantonales Autorenteam den Nachfolgeband des bekannten Lehrwerkes von 2010.

Das einbändige Schülerbuch für die Klassenstufen 7 - 9 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • modernes und innovatives Layout
  • stufenweiser Aufb au von Grundwissen
  • kompetenzorientierte, niveaudifferenzierte Aufgaben
  • Transferfragen im Anschluss an Lern- und Übungsphasen
  • strukturierte Begleitung der individuellen Lernwege durch Informationstexte, Zusatzinformationen, aktuelle Grafiken und Statistiken sowie problemorientierten Aufgabenstellungen, die das entdeckende Lernen fördern

Die fachdidaktischen Hinweise zum Fachbereich RZG werden in einer thematisch-regionalen Abfolge der Kapitel eingelöst, wobei innerhalb einzelner Kapitel ein Fokus auf betreffende Regionen gelegt wird. In der 7. Klasse sind dies Europa, in der 8. Klasse Afrika und in der 9. Klasse Südamerika, China, USA, Russland, die Welt sowie die Schweiz.

;
Ab CHF 10.65

Diercke Geografie - Ausgabe 2018 für die Schweiz

Arbeitsheft 1

Neuauflage zum Lehrplan 21 für die Sekundarstufe I

Diercke Geografie Schweiz ist das erste, moderne Lehrmittel für die Sekundarstufe I, das vollständig den 4 Kompetenzbereichen im Fach Geografie im Fachbereich „Räume, Zeiten, Gesellschaften" des Lehrplans 21 entspricht. Unter Federführung von Ute Schönauer (PH Luzern) bearbeitet ein interkantonales Autorenteam den Nachfolgeband des bekannten Lehrwerkes von 2010.

Das einbändige Schülerbuch für die Klassenstufen 7 - 9 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • modernes und innovatives Layout
  • stufenweiser Aufb au von Grundwissen
  • kompetenzorientierte, niveaudifferenzierte Aufgaben
  • Transferfragen im Anschluss an Lern- und Übungsphasen
  • strukturierte Begleitung der individuellen Lernwege durch Informationstexte, Zusatzinformationen, aktuelle Grafiken und Statistiken sowie problemorientierten Aufgabenstellungen, die das entdeckende Lernen fördern

Die fachdidaktischen Hinweise zum Fachbereich RZG werden in einer thematisch-regionalen Abfolge der Kapitel eingelöst, wobei innerhalb einzelner Kapitel ein Fokus auf betreffende Regionen gelegt wird. In der 7. Klasse sind dies Europa, in der 8. Klasse Afrika und in der 9. Klasse Südamerika, China, USA, Russland, die Welt sowie die Schweiz.

;
Ab CHF 10.65

Grundwissen Geschichte - Sekundarstufe II, Schulbuch

Informationen zur Reihe:

Von der Antike bis zur Gegenwart
Basierend auf den EPA-Vorgaben deckt der Band in 12 Kapiteln alle zentralen Lehrplanthemen ab.

Methoden
Fachmethoden mit Übungen und Lösungshilfen finden sich in Kapitel 13:

  • Textquellen und -vergleich
  • kontroverse Sekundärtexte
  • Karikatur, Plakat, Statistiken
  • historische Urteilsbildung
  • Umgang mit den EPA-Operatoren
  • Formulierungshilfen, Zitierregeln

Pro Kapitel gibt es
  • eine Grundlagendoppelseite mit Begriffen und Daten,
  • Themenseiten mit Texten und Bildern,
  • Forum-Seiten mit zentralen Quellen,
  • eine Übungsklausur mit Lösungshilfen sowie
  • Abschlussaufgaben - geordnet nach den EPA-Anforderungsbereichen I, II, III und mit Literatur-/Internethinweisen.

Informationen zum Titel:

Pro Kapitel gibt es

  • eine Grundlagendoppelseite mit Begriffen und Daten,
  • Themenseiten mit Texten und Bildern,
  • Forum-Seiten mit zentralen Quellen,
  • eine Übungsklausur mit Lösungshilfen sowie
  • Abschlussaufgaben - geordnet nach den EPA-Anforderungsbereichen I, II, III und mit Literatur-/Internethinweisen.

Pro Kapitel gibt eseine Grundlagendoppelseite mit Begriffen und Daten,Themenseiten mit Texten und Bildern,Forum-Seiten mit zentralen Quellen,eine Übungsklausur mit Lösungshilfen sowieAbschlussaufgaben - geordnet nach den EPA-Anforderungsbereichen I, II, III und mit Literatur-/Internethinweisen.
;
Ab CHF 30.75
Filters
Sort
display