schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: hep Verlag

    Kommunikation von Sterel, Saskia

    Wirksam kommunizieren in Schule und Beruf
    Gedanken ausdrücken, sich präzise artikulieren, kohärente Anweisungen geben, andere durch die Kraft der Sprache überzeugen - all das sind anspruchsvolle Fähigkeiten, die in der Berufswelt, im öffentlichen und privaten Leben unumgänglich sind. Im 21. Jahrhundert werden diese Kompetenzen aufgrund der weltweiten Vernetzung, der sich rasch verändernden digitalen Kommunikation und der schieren Menge an Informationen zunehmend wichtig. Wie wirksame Kommunikation in Schule und Beruf gelehrt werden kann, illustrieren die Praxisbeispiele und Hintergrundinformationen in diesem Band.
    Autor Sterel, Saskia / Pfiffner, Manfred / Rossetti, Daniela
    Verlag hep Verlag
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2022
    Seitenangabe 80 S.
    Meldetext Versandbereit innert 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H27.0 cm x B18.5 cm x D0.5 cm 228 g
    Auflage 1. Auflage
    Reihe 4K kompakt
    Gewicht 228
    ISBN 978-3-0355-1659-3
    Kartonierter Einband (Kt)
    Versandbereit innert 24 Stunden
    978-3-0355-1659-3
    Fr. 21.00
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 18.90
    Fr. 18.40
    Fr. 17.85

    Bände der Reihe "4K kompakt" in der richtigen Reihenfolge

    Alle Bände der Reihe "4K kompakt"

    Über den Autor Sterel, Saskia

    Saskia Sterel, Dr. phil., Dozentin für Fachdidaktik an der PH Zürich, unterrichtet an der Berufsfachschule Winterthur Allgemeinbildung und war mehrere Jahre Praktikumslehrerin für angehende Berufsfachschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung. Gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Manfred Pfiffner hat sie das 4K-Modell entwickelt: ein Studiengang, in dem angehende Lehrpersonen für «Berufskundlichen Unterricht», «Information, Kommunikation und Administration» sowie «Allgemeinbildenden Unterricht» gemeinsam ausgebildet werden. Manfred Pfiffner, Prof. Dr. habil., ist seit über 30 Jahren im Feld von Schule, Aus- und Weiterbildung tätig. Er hält eine Professur für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich und verfügt über langjährige Unterrichts- und Praxisberatungstätigkeit an Berufsfachschulen. Partnerhabilitation zur Pädagogischen Diagnostik von Pädagoginnen des Elementar- und Schulbereichs im Anfangsunterricht unter Berücksichtigung eines digitalen Beobachtungsverfahrens (KiDiT®: www.kidit.ch). Venia Legendi: Elementar- und Schulpädagogik. Privatdozent der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Daniela Rossetti, Dr.phil., Berufsfachschullehrerin (1981-2015) an der Berufsfachschule BerufsBildungBaden, seit 2006 Fachdidaktikerin für den allgemeinbildenden Unterricht und Studienleiterin für die Berufsmaturität an der PH Zürich. Sie war Mitglied der Eidgenössischen Berufsmaturitätskommission (2004-2015) und von 2007 bis 2021 Mitglied der Aargauischen Maturitätsprüfungskommission.

    Weitere Titel von Sterel, Saskia

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    4K und digitale Kompetenzen von Pfiffner, Manfred

    Ab Fr. 20.40
    Chancen und Herausforderungen

    Kreativität und Innovation von Sterel, Saskia

    Ab Fr. 20.40
    Kreative Kapazitäten in Schule und Unterricht nutzen und erweitern