schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Don Bosco Medien GmbH

    Kippa Kelch Koran: Mit religiösen Gegenständen Judentum, Christentum und Islam erschließen von Kamcili-Yildiz, Naciye

    Mit Kopiervorlagen für Religions- & Ethikunterricht

    Mit Glaubenssymbolen die Weltreligionen kennenlernen

    Was zeichnet die drei großen Weltreligionen aus? Welche heiligen Symbole gibt es im Judentum? Welche religiösen Rituale verwendet der Islam? Und gibt es auch Ähnlichkeiten zum Christentum? Dieses Set bietet Lehrerinnen und Lehrern umfangreiches Unterrichtsmaterial mit dem sie Grundschülern Sachwissen über die drei großen Weltreligionen vermitteln können. Zudem können Sie so mit den Kindern entdecken, welche Ähnlichkeiten Judentum, Christentum und der Islam haben.

    • Trialogisches Lernen mit jüdischen, christlichen und islamischen Symbolen und Gegenständen
    • Sammelmappe mit Buch, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und 21 Fotokarten im Format DIN A5
    • Bildkarten als Begleitmaterial sowie 21 Unterrichtsbausteine für interreligiöses Lernen 
    • Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung durch Fotokarten mit Glaubenssymbolen 
    • Für die Grundschulfächer Religion und Ethik

    Judentum, Christentum und Islam: So gelingt der interreligiöse Dialog mit Kindern!

    Ob im Ethik-Unterricht oder in der Religionsstunde - die Fotokarten ermöglichen das Zeigen der Glaubenssymbole, ohne die religiösen Gegenstände selbst organisieren zu müssen. Damit erhalten Grundschulkinder einen anschaulichen und konkreten Einblick in die miteinander verwandten Religionen Christentum, Judentum und Islam. So schaffen Sie es mit wenig Vorbereitungszeit, einen lebendigen interreligiösen Dialog zu gestalten!


    Autor Kamcili-Yildiz, Naciye / Sajak, Clauß Peter / Schlick-Bamberger, Gabriela
    Verlag Don Bosco Medien GmbH
    Einband Set mit div. Artikeln (Set)
    Erscheinungsjahr 2022
    Seitenangabe 128 S.
    Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen DIN A4, Medienpaket mit Buch: 120 Seiten, kartoniert, Fotos, inkl. Kopiervorlagen und Downloadcode; 21 Fotokarten im Format DIN A5 auf festem 300g-Karton; in wiederverschließbarer Folientasche
    Masse H29.8 cm x B21.2 cm x D1.5 cm 814 g
    Gewicht 814
    ISBN 978-3-7698-2529-9
    Set mit div. Artikeln (Set)
    Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
    978-3-7698-2529-9
    Fr. 34.50
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 31.05
    Fr. 30.20
    Fr. 29.35

    Über den Autor Kamcili-Yildiz, Naciye

    Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, islamische Religionspädagogin, arbeitet am Institut für islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählt das interreligiöse Lernen.

    Prof. Dr. Clauß Peter Sajak ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts an der Kath.-Theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Leiter des Projekts zur Professionalisierung der religionspädagogischen ErzieherInnen-Ausbildung an Katholischen Fachschulen.

    Gabriela Schlick-Bamberger, jüdische Religionspädagogin und Leiterin der Religionsschule JESCHURUN der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main.

    Weitere Titel von Kamcili-Yildiz, Naciye