Über den Autor Nicola Raschendorfer
Nach dem Studium der Germanistik mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft unterrichtete Stefanie Schultze-Moderow viele Jahre Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche und junge Erwachsene. Hierbei standen Integration, Berufsbegleitung und die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule im Fokus ihrer Arbeit. Seit 2000 arbeitet sie als Lerntherapeutin in den Bereichen Lese-Rechtschreib-Schwäche und Wahrnehmungs- und Konzentrationsförderung. In der lerntherapeutischen Einzelförderung begleitet sie Schüler aller Klassenstufen sowie Erwachsenen, wobei Motivation und die Erarbeitung individueller Lösungsstrategien im Vordergrund stehen. Darüber hinaus bietet sie neben Fortbildungen für Lehrer und Eltern Kurse für Vor- und Grundschulkinder an, in denen die Stärkung des Wahrnehmungs- und Konzentrationsverhaltens sowie die Strukturierung der eigenen Arbeitsweise als Schwerpunkte gelten. Nicola Raschendorfer ist Diplom Sozialpädagogin, Motopädagogin und systemische Familientherapeutin. Als Lerntherapeutin hat sie langjährige Erfahrung in den Bereichen Lese-Rechtschreib-Schwäche und AD(H)S. In der Arbeit mit Kindern, die Lern- und Verhaltensprobleme zeigen, liegt ihr eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und den Lehrkräften besonders am Herzen, denn gemeinsam mit den wichtigsten Bezugspersonen gelingt die Unterstützung für solche Kinder immer am effektivsten. In den Seminare, Fortbildungen und Workshops für Eltern und pädagogische Fachkräfte, die Nicola Raschendorfer anbietet, liegen ihre Schwerpunkte in den Bereichen AD(H)S, Kooperation, Gesprächsführung und Bindungstheorie.