Suchen

Hypoxie

Beiträge aus den Jahren 1932 - 1972
ISBN: 978-3-540-07078-8
GTIN: 9783540070788
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 63.90
CHF 62.15
CHF 60.35
CHF 71.00
decrease increase

Hypoxie als Ursache krankhafter Gewebsveranderungen - das ist heute ein unbestrittenes pathogenetisches Prinzip. Die theoretische, naturwissenschaftlich ausgerichtete Medizin erklart einen groBen Teil ihrer Phanomene tiber eine abnorme Beeintrachtigung der oxydativen Energieproduktion in den Zellen und Geweben. In der praktischen Medizin sind die Gefahren der Hypoxie dem Operateur ebenso gelaufig wie dem Arzt in der Allgemeinpraxis: der Sauerstoffmangel begrenzt die intraoperative Drosselungszeit einer Organ­ durchblutung; er bedroht jeden Schock-Patienten. Die Erkrankungen des Kreis­ laufs stehen statistisch an der Spitze der Todesursachen, allen voran der Herz­ infarkt als lokale Myocard-Hypoxie. Die Pathologie hypoxischer Phanomene ist mit dem Namen Franz Btichners un16sbar verbunden. Ausgehend von seinen Studien tiber die Rolle des Herz­ muskels bei der Angina pectoris hat er den pathophysiologischen Begriff der Coronarinsuffizienz in die Allgemeine Pathologie eingeftihrt und dabei synop­ tisch Morphologie, Physiologie und Klinik erfaBt unter Einbezug der ftir Coronarinsuffizienz und Coronarinfarkt charakteristischen EKG-Verande­ rung en. Diese Beobachtungen eroffneten ihm die allgemeine Bedeutung der Hypoxamie. Angeregt durch pathophysiologische Experimente entwickelten er und seine Mitarbeiter ein nahezu alle Organe umfassendes Werk, das man die "patho­ physiologische Morphologie der Hypoxie" nennen konnte. Dieses Werk ist in Zeitschriften des In-und Auslandes weit verstreut. Es begann mit der "Hohen­ pathologie", ausgelOst durch die sttirmische Entwicklung der Luftfahrt, und ftihrte zu subtilen Studien tiber die Veranderungen der parenchymatosen Organe beiexogenem Sauerstoffmangel, Beobachtungen, die analog auf endogene Hypoxamien zu tibertragen waren.


Hypoxie als Ursache krankhafter Gewebsveranderungen - das ist heute ein unbestrittenes pathogenetisches Prinzip. Die theoretische, naturwissenschaftlich ausgerichtete Medizin erklart einen groBen Teil ihrer Phanomene tiber eine abnorme Beeintrachtigung der oxydativen Energieproduktion in den Zellen und Geweben. In der praktischen Medizin sind die Gefahren der Hypoxie dem Operateur ebenso gelaufig wie dem Arzt in der Allgemeinpraxis: der Sauerstoffmangel begrenzt die intraoperative Drosselungszeit einer Organ­ durchblutung; er bedroht jeden Schock-Patienten. Die Erkrankungen des Kreis­ laufs stehen statistisch an der Spitze der Todesursachen, allen voran der Herz­ infarkt als lokale Myocard-Hypoxie. Die Pathologie hypoxischer Phanomene ist mit dem Namen Franz Btichners un16sbar verbunden. Ausgehend von seinen Studien tiber die Rolle des Herz­ muskels bei der Angina pectoris hat er den pathophysiologischen Begriff der Coronarinsuffizienz in die Allgemeine Pathologie eingeftihrt und dabei synop­ tisch Morphologie, Physiologie und Klinik erfaBt unter Einbezug der ftir Coronarinsuffizienz und Coronarinfarkt charakteristischen EKG-Verande­ rung en. Diese Beobachtungen eroffneten ihm die allgemeine Bedeutung der Hypoxamie. Angeregt durch pathophysiologische Experimente entwickelten er und seine Mitarbeiter ein nahezu alle Organe umfassendes Werk, das man die "patho­ physiologische Morphologie der Hypoxie" nennen konnte. Dieses Werk ist in Zeitschriften des In-und Auslandes weit verstreut. Es begann mit der "Hohen­ pathologie", ausgelOst durch die sttirmische Entwicklung der Luftfahrt, und ftihrte zu subtilen Studien tiber die Veranderungen der parenchymatosen Organe beiexogenem Sauerstoffmangel, Beobachtungen, die analog auf endogene Hypoxamien zu tibertragen waren.


*
*
*
*
AutorBüchner, Franz / Grundmann, E. (Hrsg.)
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr1975
Seitenangabe484 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH24.4 cm x B17.0 cm x D2.7 cm 828 g
AuflageSoftcover reprint of the original 1st edition 1975
Gewicht828
ISBN978-3-540-07078-8

Weitere Titel von Franz Büchner

Filters
Sort
display