Suchen

HR-Organisation

Von der Administration zum Business-Partner-Modell
Verlag: Spektramedia
ISBN: 978-3-908244-73-8
GTIN: 9783908244738
Einband: Buch
Verfügbarkeit: Führen wir nicht im Sortiment
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 22.05
CHF 21.45
CHF 20.85
CHF 24.50
Die Entwicklung der HR-Organisation ist eng verknüpft mit dem Wandel des Rollenbildes und der in den letzten Jahren deutlich stärkeren Gewichtung unternehmerischer und strategischer Aspekte des Human Resources Management. Zunächst werden deshalb die wesentlichen Einflussfaktoren und Treiber einer zukunftsgerichteten Gestaltung der HR-Organisation beschrieben. Diese finden ihren Ausdruck in den verschiedenen HR-Organisationsformen - von der funktionalen, über eine divisionale bis hin zu einer mehrdimensionalen Matrix- oder Prozessorganisation. In einer integrierten Sichtweise kann dies zu einem HR-Geschäftsmodell mit dem Ziel der Steigerung der Wertschöpfung einerseits und der Berücksichtigung von Kosten- und Effizienzkriterien andererseits führen. Eine geschickte HR-Sourcing- Strategie, die die Möglichkeiten von externem HR-Outsourcing und interner Professionalisierung verbindet, kann zusätzlichen Mehrwert bringen - gerade auch für Klein- und Mittelunternehmen. Schliesslich ist die Veränderung der HR-Organisation aber auch ein anspruchsvolles Change- Projekt. Deshalb erfolgen zum Abschluss praxisorientierte Hinweise, um die verschiedenen Hürden des Veränderungsprozesses und Projektmanagements erfolgreich zu meistern. Dieses HRM-Dossier bietet neben einer fundierten Darstellung möglicher HR-Organisationsformen bewährte und praxisorientierte Anleitungen zur Analyse und Weiterentwicklung der eigenen HR-Organisation.
Die Entwicklung der HR-Organisation ist eng verknüpft mit dem Wandel des Rollenbildes und der in den letzten Jahren deutlich stärkeren Gewichtung unternehmerischer und strategischer Aspekte des Human Resources Management. Zunächst werden deshalb die wesentlichen Einflussfaktoren und Treiber einer zukunftsgerichteten Gestaltung der HR-Organisation beschrieben. Diese finden ihren Ausdruck in den verschiedenen HR-Organisationsformen - von der funktionalen, über eine divisionale bis hin zu einer mehrdimensionalen Matrix- oder Prozessorganisation. In einer integrierten Sichtweise kann dies zu einem HR-Geschäftsmodell mit dem Ziel der Steigerung der Wertschöpfung einerseits und der Berücksichtigung von Kosten- und Effizienzkriterien andererseits führen. Eine geschickte HR-Sourcing- Strategie, die die Möglichkeiten von externem HR-Outsourcing und interner Professionalisierung verbindet, kann zusätzlichen Mehrwert bringen - gerade auch für Klein- und Mittelunternehmen. Schliesslich ist die Veränderung der HR-Organisation aber auch ein anspruchsvolles Change- Projekt. Deshalb erfolgen zum Abschluss praxisorientierte Hinweise, um die verschiedenen Hürden des Veränderungsprozesses und Projektmanagements erfolgreich zu meistern. Dieses HRM-Dossier bietet neben einer fundierten Darstellung möglicher HR-Organisationsformen bewährte und praxisorientierte Anleitungen zur Analyse und Weiterentwicklung der eigenen HR-Organisation.
*
*
*
*
AutorOertig, Marcel / Kohler, Christoph / Abplanalp, Christoph
VerlagSpektramedia
EinbandBuch
Erscheinungsjahr2009
Seitenangabe53 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenPB
MasseH21.0 cm x B14.8 cm x D0.5 cm 124 g
ReiheHRM-Dossier
Gewicht124
ISBN978-3-908244-73-8

Weitere Titel von Marcel Oertig

Filters
Sort
display