Suchen

HOlysoft GmbH

Anzeigen nach

Adel verpflichtet (Audio Download)

Eine Hochzeit, der schönste Tag im Leben, wird für das Brautpaar leider zum Unglück - begleite Rose Morgan und Charles Bailey bei ihren Ermittlungen zu ihrem neuesten spannenden Fall!
;
Ab CHF 5.95

Anarchie (Audio Download)

Als der britische Zerstörer "HMS Coventry" im Golf von Aden einem Notruf nachgeht, wird das Schiff von Hochgeschwindigkeitstorpedos getroffen und geht unter. Wer oder was hinter dem Angriff steckt, ist unbekannt, aber 50 Seeleute geraten in die Gewalt eines Piraten-Clans aus dem afrikanischen Küstenstaat Adango. Den "Infinity"-Agenten Jack Chance und Charlene Jason bleiben nur 26 Stunden Zeit, um nach Adango zu gelangen, die Geiseln zu finden und diese mit Hilfe eines Einsatzkommandos zu befreien. Hilfe haben sie vor Ort keine. Seit fast 30 Jahren herrscht in Adango Anarchie. Beherrscht wird das Land von Warlords, brutalen Clans und ausländischen Geldgebern, die von der Piraterie an der Küste profitieren. Als sich sogar ein Informant als Verräter entpuppt, scheint es keine Möglichkeit mehr zu geben, das Leben der Geiseln zu retten ... - Wie schon Sangoro und Dschahur in den vorangegangenen Folgen ist Adango ein fiktiver Staat. Es ist jedoch eine nur geringfügig veränderte fiktionalisierte Version des realen Somalia; inklusive der Gründe, warum der Staat einst zusammengebrochen ist: Fangflotten aus aller Welt, die den einheimischen Fischern ihre Lebensgrundlage nahmen und die illegale Verklappung von Giftmüll vor der Küste. - Das von der "HMS Coventry" eingesetzte Sea-Spider-System gibt es wirklich. Es verschießt Anti-Torpedo-Torpedos. - "Wer wagt, gewinnt!", der Leitspruch des Einsatzkommandos von Captain Cooper, ist das Motto des Special Air Service (SAS), einer Spezialeinheit der British Army. Im Original: "Who Dares Wins". - Der Zerstörer "Coventry" ist nach jener britischen Stadt benannt, die in der Nacht auf den 15. November 1940 von der deutschen Luftwaffe massiv zerstört wurde. - Die Handlungsebene um die Attentäterin Fatima, die ein technisches Gerät von der Brücke der gesunkenen "Coventry" holt, bereitet den großen "Infinity"-Zweiteiler "Omega" vor. (Eric Zerm, Manuskript-Autor)
;
Ab CHF 8.50

Bis in den Tod (Audio Download)

Ein traumatisierter Ex-Soldat und eine verbitterte Prostituierte - ein Pulverfass, das hochzugehen droht. Sex, Drogen und Gewalt sind ihr Lebenselixier, das zum Spiel mit dem Feuer wird. Und als es zum ersten Toten kommt, gibt es für beide kein Zurück mehr.
;
Ab CHF 5.95

Bürohelden (Audio Download)

In Heffs Firma muss man ja mit so einigem rechnen, aber ... ein Meteoriteneinschlag? Das geht doch nun wirklich zu weit! - Nun gut, man muss dem Meteoriten lassen, dass er den Angestellten Superkräfte gewährt, aber dass er Heffs Zierfische zu Superschurken mutieren lässt, gleicht auch diesen kleinen Vorteil so ziemlich aus.
;
Ab CHF 4.25

Chaos auf Deponia (Audio Download)

Rufus' Plan, dem Müllplaneten Deponia zu entkommen, hat nicht so ganz funktioniert. Und auch sein nächster Versuch, die Himmelsstadt Elysium zu erreichen, hat die eher ungewollte Konsequenz, die Persönlichkeit der schönen Goal in drei Teile zu spalten. Diesen Schlamassel unter Kontrolle zu kriegen bedeutet schon genug Stress für unseren lässigen Helden. Da braucht es nicht auch noch die Einmischung von Goals schmierigem Verlobten und die drohende Zerstörung des gesamten Planeten. (Nach dem gleichnamigen Videospiel von Jan Müller-Michaelis)
;
Ab CHF 8.50

Cthulhus Ruf 12 - Berge des Wahnsinns (Audio Download)

1924: Schwer mitgenommen von den fürchterlichen Ereignissen in Innsmouth, bleiben Randolph Carter und seinem Team keine Zeit, ihre Wunden zu lecken. Denn der einzige Weg, die Bedrohung durch die Großen Alten abzuwehren, liegt jenseits aller Zivilisation in den eiskalten Gebirgen des Südpols. Doch in den Höhlen unter den eisigen Bergen lauert ein Grauen, welches das Fassungsvermögen des menschlichen Geistes übersteigt ... Der 12. Teil von HOLY HORRORs Lovecraft-Zyklus.
;
Ab CHF 14.45

Das Brot des Lebens (Audio Download)

Nehmt ihr schon daran Anstoß? Was werdet ihr erst sagen, wenn der Menschensohn dahin zurückkehrt, von wo er gekommen ist? Gottes Geist allein schafft Leben. Das Fleisch vermag das nicht. Die Worte aber, die ich zu euch gesprochen habe, kommen von Gottes Geist und sind das Leben.
;
Ab CHF 8.50

Das dunkle Erbe von Amarna (Audio Download)

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Götz Lewandowski seine Sammlung ägyptischer Antiquitäten auch aus zweifelhaften Quellen erweitert. Doch was geschieht, als er einem zwielichtigen Abenteuer eine Miniaturmumie, angeblich aus dem Grab Tut Ench Amuns, abkauft, ist sogar mehr als nur ungewöhnlich. Mysteriöse Geheimbünde nehmen Kontakt zu ihm auf, groteske Kreaturen bedrohen ihn und mit der Zeit schwant Lewandowski, dass er in eine Angelegenheit kosmischen Ausmaßes gestolpert ist.
;
Ab CHF 8.50

Das Fenster zur Strasse (Audio Download)

Die von schwerer Grippe geplagte Rose Bailey sieht, wie Hailey Patterson von maskierten Männern in einen Van gezogen wird. Doch Detective Laurie Howard traut der Beobachtung der kranken Pastorin nicht ... hat Rose sich das alles nur eingebildet?
;
Ab CHF 5.55

Das gesprenkelte Band (Audio Download)

Wer oder was hat Julia Stoner getötet? Die einzigen Anhaltspunkte, die ihre Schwester Hellen hat, sind ein geheimnisvolles Pfeifen und Julias letzte Worte: "... gesprenkeltes Band". Was den Fall noch rätselhafter macht, ist der Umstand, dass Julias Zimmer von innen verschlossen war, so dass niemand hinein konnte, auch nicht durchs Fenster. Als Hellen Stoner den beratenden Detektiv Sherlock Holmes um Hilfe bittet, stürzt sich dieser sofort mit Begeisterung in den Fall, um das Rätsel zu lösen. Dass er, um zum Ziel zu kommen, sogar bereit ist, Hellens Leben aufs Spiel zu setzen, bringt seinen Freund und Begleiter Dr. Watson gegen ihn auf. Dann geraten die beiden Männer selbst in tödliche Gefahr ... - Die Kurzgeschichte "The Speckled Band" erschien laut www.sherlockholmes.fandom.com erstmals im Februar 1892 im "Strand Magazine" und wurde noch im selben Jahr mit elf anderen Fällen in "The Adventures of Sherlock Holmes" veröffentlicht. Die Sammlung mit zwölf Sherlock-Holmes-Geschichten kennt man im deutschsprachigen Raum unter "Die Abenteuer des Sherlock Holmes". "The Speckled Band" erschien unter verschiedenen Titeln; "Das gesprenkelte Band", "Das gefleckte Band", "Die Geschichte mit dem gesprenkelten Band" oder "Das getupfte Band". Ein Motiv, das in mehreren Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle auftaucht, ist der Mord an einem Ort, den von außen eigentlich niemand betreten konnte. - In unserer Hörspielserie "Sherlock Holmes: Legends" bildet "Das gesprenkelte Band" zusammen mit Folge 5. "Der niedergelassene Patient" und Folge 6. "Nora Craina" eine Art Trilogie. Die Folgen sind über die Täter eines Bankraubs miteinander verknüpft, die die Kriminalpolizei gleich zu Beginn der Geschichte dingfest machen kann. Wer auf die Details in den Dialogen achtet, erkennt, dass unser Hörspiel im Herbst 1881 beginnt. Der Großteil der Handlung spielt sich dann im Frühjahr 1883 ab ... (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Das Gift der Heuchelei (Audio Download)

Eitelkeit und Hochmut sprechen aus dir, nicht dein Glaube und Vertrauen in Gott. Nicht fürchtest du mich als Dämon, sondern durch mein Wunder in den Schatten gestellt zu werden. Du kennst keine Demut vor etwas Größerem und Mächtigerem als dir, du willst selbst an der Spitze stehen. Wie willst du dem Herrn, dem Allmächtigen, dienen, wenn du keine Demut kennst?
;
Ab CHF 8.50

Das Kuckucksei (Audio Download)

Nach vielen Jahren der Trennung will Blanche Hilpert den Kontakt zu ihrem Bruder Curtis wiederherstellen, doch nichts funktioniert, wie es soll - erst kommt die Nachricht, mit der sie ihre Ankunft ankündigt, nicht an und dann findet Curtis auch noch eine Leiche im Hobbykeller. Damit ist es an Professor van Dusen, herauszufinden, wer dem zurückgezogenen Eisenbahnfan dieses menschliche Kuckucksei untergeschoben hat.
;
Ab CHF 8.50

Das letzte Problem (Audio Download)

Viele Jahre lang haben Sherlock Holmes und Professor Moriarty einander aus der Ferne beobachtet und Stellvertreterkriege geführt. Nun ist die Zeit gekommen, dass sie sich einander stellen! Nach langen Ermittlungen hat Holmes genug Beweise zusammen, den Superverbrecher vor Gericht zu bringen, doch Moriarty wird nicht still abwarten, bis die Falle zuschnappt. An den Reichenbachfällen in der Schweiz kommt es schließlich zum letzten Duell der beiden Erzfeinde ...
;
Ab CHF 8.50

Das letzte Problem (Audio Download)

Viele Jahre lang haben Sherlock Holmes und Professor Moriarty einander aus der Ferne beobachtet und Stellvertreterkriege geführt. Nun ist die Zeit gekommen, dass sie sich einander stellen! Nach langen Ermittlungen hat Holmes genug Beweise zusammen, den Superverbrecher vor Gericht zu bringen, doch Moriarty wird nicht still abwarten, bis die Falle zuschnappt. An den Reichenbachfällen in der Schweiz kommt es schließlich zum letzten Duell der beiden Erzfeinde ...
;
Ab CHF 8.50

Das Musgrave-Ritual (Audio Download)

Großbritannien im Sommer 1880: Der aufstrebende Sherlock Holmes, der Pläne schmiedet, sich eine Existenz als beratender Detektiv aufzubauen, bekommt Besuch von Reginald Musgrave, einem wohlhabenden Bekannten von der Universität. Musgrave hegt einen Verdacht gegen seinen Diener Brunton. Offenbar wühlt Brunton heimlich in den Dokumenten der Familie Musgrave herum. Holmes begleitet Musgrave nach Schloss Hurlestone, um der Sache auf den Grund zu gehen. Es gelingt ihnen, Brunton des nächtens auf frischer Tat zu ertappen, doch am nächsten Morgen ist er spurlos verschwunden. Ebenso verschwindet Bruntons ehemalige Verlobte, die psychisch offenbar labile Rahel Howells. Sherlock Holmes kommt einem Geheimnis auf die Spur, dessen Ursprünge Jahrhunderte zurück reichen. - Auf der anderen Seite des Globus erreicht ein junger idealistischer Militärarzt seinen Einsatzort in Afghanistan. Seine Ideale werden aber bald im Gemetzel der Schlacht von Maiwand zerfetzt. Der Name des jungen Militärarztes: Dr. John Watson. - Mit dem beratenden Detektiv Sherlock Holmes und dem Arzt Dr. John Watson schuf der britische Schriftsteller Arthur Conan Doyle zwei Figuren, die, ähnlich wie Hercule Poirot oder Miss Marple von Agatha Christie, für klassische Krimi-Kultur stehen. Beeindruckend ist, dass Doyle die Geschichten um Holmes und Watson in einem Zeitraum von rund 40 Jahren veröffentlicht hat, und wer auf einzelne Details in den Geschichten achtet, erkennt, dass sich auch die Erlebnisse von Holmes und Watson über viele Jahre erstrecken. - Eine zentrale Idee unserer Hörspielserie "Sherlock Holmes: Legends" ist es, diese vielen Jahren für das Publikum einmal spürbar zu machen. Als wir Holmes und Watson in "Das Musgrave-Ritual" kennen lernen, sind sie junge Männer, die die Welt verändern wollen. In ihrem letzten Fall, der kurz vor dem Ersten Weltkrieg angesiedelt sein wird, sind sie schon zwei ältere Herren. Wichtig ist es uns auch, die aufregende Welt von Holmes und Watson rund um die Jahrhundertwende lebendig werden zu lassen. Eingebettet ist unsere Serie in einer 1927 angesiedelten Rahmenhandlung, für die wir das Vergnügen hatten, mit Kaspar Eichel als Sherlock Holmes und Jürgen Thormann als Dr. Watson zusammenzuarbeiten, und auf unsere Hörerinnen und Hörer warten in der Serie auch einige Überraschungen ... (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Das Tal der Angst II: Die Rächer (Audio Download)

Januar 1889: Was ist das "Tal der Angst"? Was bedeutet "V V 341", wer ist der Tote im Birlstone-Anwesen, wenn es nicht John Douglas ist, und wer ist John Douglas wirklich? Sherlock Holmes, Dr. Watson sowie die Inspektoren McDonald und Mason hören die bedrückende Geschichte eines jungen Pinkerton-Agenten, der 1874 als John McMurdo versucht, in einer abgelegenen Stadt in Pennsylvania eine Freimaurer-Loge zu unterwandern, die sich zu einer mächtigen Verbrecherorganisation entwickelt hat. Die "Rächer" unter der Führung von Meister Jack McGinty verbreitet Angst und Schrecken in Vermissa und nehmen sich, was sie wollen. McGintys brutaler Handlanger Ted Baldwin wird zu McMurdos Todfeind, als er sich in die junge Ettie verliebt, auf die auch Baldwin ein Auge geworfen hat. Irgendwann droht McMurdos Tarnung aufzufliegen, weil man bei den "Rächern" Verdacht schöpft, dass man ausspioniert wird. Wenn McMurdo erkannt wird, ist sein Tod unausweichlich. Sherlock Holmes, Dr. Watson und die Inspektoren erfahren auch, wie diese lange zurück liegenden Ereignisse schließlich zu den blutigen Ereignissen im Birlstone-Anwesen führten ... - Wie im ersten Sherlock-Holmes-Roman "A Study in Scarlet" ("Eine Studie in Scharlachrot") reichen auch in "The Valley of Fear" ("Das Tal der Angst") die Hintergründe des behandelten Mordes weit in die Vergangenheit zurück, und die Wurzel des Übels liegt in Amerika. In "Eine Studie in Scharlachrot" geht die Bedrohung von einer mächtigen Mormonen-Gruppe aus, in "Das Tal der Angst" ist es eine Freimauer-Loge, die die Menschen eines ganzen Tals mit brutaler Gewalt terrorisiert. - Bei der Hörspiel-Adaption des Romans "The Valley of Fear" bot sich mit John McMurdos Geschichte erneut die Gelegenheit, klanglich mal das viktorianische England zu verlassen und das Publikum in eine völlig andere Welt eintauchen zu lassen; in die Welt einer verdreckten amerikanischen Minen-Stadt mit schmutzigen Bretterhäusern und lauten Spelunken. - Wer im Hörspiel genau auf die Dialoge achtet, wird bemerken, dass sich die handelnden Personen in den Amerika-Szenen mit dem heute antiquiert wirkenden "Ihr" und "Euch" ansprechen, während sie sich in den England-Szenen ganz klassisch "Siezen". Damit soll angedeutet werden, dass sich das laut Handlung gesprochene amerikanische Englisch und das britische Englisch voneinander unterscheiden. "The Valley of Fear" war Arthur Conan Doyles vierter und letzter Sherlock-Holmes-Roman und wurde als Buch 1915 veröffentlicht.
;
Ab CHF 8.50

Das Tal der Angst II: Die Rächer (Audio Download)

Januar 1889: Was ist das "Tal der Angst"? Was bedeutet "V V 341", wer ist der Tote im Birlstone-Anwesen, wenn es nicht John Douglas ist, und wer ist John Douglas wirklich? Sherlock Holmes, Dr. Watson sowie die Inspektoren McDonald und Mason hören die bedrückende Geschichte eines jungen Pinkerton-Agenten, der 1874 als John McMurdo versucht, in einer abgelegenen Stadt in Pennsylvania eine Freimaurer-Loge zu unterwandern, die sich zu einer mächtigen Verbrecherorganisation entwickelt hat. Die "Rächer" unter der Führung von Meister Jack McGinty verbreitet Angst und Schrecken in Vermissa und nehmen sich, was sie wollen. McGintys brutaler Handlanger Ted Baldwin wird zu McMurdos Todfeind, als er sich in die junge Ettie verliebt, auf die auch Baldwin ein Auge geworfen hat. Irgendwann droht McMurdos Tarnung aufzufliegen, weil man bei den "Rächern" Verdacht schöpft, dass man ausspioniert wird. Wenn McMurdo erkannt wird, ist sein Tod unausweichlich. Sherlock Holmes, Dr. Watson und die Inspektoren erfahren auch, wie diese lange zurück liegenden Ereignisse schließlich zu den blutigen Ereignissen im Birlstone-Anwesen führten ... - Wie im ersten Sherlock-Holmes-Roman "A Study in Scarlet" ("Eine Studie in Scharlachrot") reichen auch in "The Valley of Fear" ("Das Tal der Angst") die Hintergründe des behandelten Mordes weit in die Vergangenheit zurück, und die Wurzel des Übels liegt in Amerika. In "Eine Studie in Scharlachrot" geht die Bedrohung von einer mächtigen Mormonen-Gruppe aus, in "Das Tal der Angst" ist es eine Freimauer-Loge, die die Menschen eines ganzen Tals mit brutaler Gewalt terrorisiert. - Bei der Hörspiel-Adaption des Romans "The Valley of Fear" bot sich mit John McMurdos Geschichte erneut die Gelegenheit, klanglich mal das viktorianische England zu verlassen und das Publikum in eine völlig andere Welt eintauchen zu lassen; in die Welt einer verdreckten amerikanischen Minen-Stadt mit schmutzigen Bretterhäusern und lauten Spelunken. - Wer im Hörspiel genau auf die Dialoge achtet, wird bemerken, dass sich die handelnden Personen in den Amerika-Szenen mit dem heute antiquiert wirkenden "Ihr" und "Euch" ansprechen, während sie sich in den England-Szenen ganz klassisch "Siezen". Damit soll angedeutet werden, dass sich das laut Handlung gesprochene amerikanische Englisch und das britische Englisch voneinander unterscheiden. "The Valley of Fear" war Arthur Conan Doyles vierter und letzter Sherlock-Holmes-Roman und wurde als Buch 1915 veröffentlicht.
;
Ab CHF 8.50

Das Zeichen der Vier II: Der Agra-Schatz (Audio Download)

Ein Dorn, der mit einem tödlichen Gift getränkt ist und ein knorriger Stock mit einem hammerartigen Kopf; der Mord an Bartholomäus Sholto war keine gewöhnliche Gewalttat. Ein Rätsel scheint auch, wie der Mörder in den Raum gekommen und wieder verschwunden ist, denn die Tür war abgeschlossen, und das Zimmer des Mordopfers befindet sich im zweiten Obergeschoss. Der beratende Detektiv Sherlock Holmes entdeckt jedoch eine Spur, und schon bald jagt er gemeinsam mit Dr. Watson und Inspektor Jones auf der Themse dem Mörder und einem gestohlenen Schatz hinterher. Schließlich werden die Ursprünge des Geheimnisses um "Das Zeichen der Vier" enthüllt. Sie reichen bis nach Indien und zurück in die Zeit eines blutigen Volksaufstands ... - Arthur Conan Doyles zweiter Sherlock-Holmes-Roman "The Sign of the Four" ("Im Zeichen der Vier") ist ähnlich strukturiert wie der erste Roman "A Study in Scarlet" ("Eine Studie in Scharlachrot"). Im vorderen Teil wird der beratende Detektiv Sherlock Holmes mit einem Rätsel und einem Verbrechen konfrontiert, und im hinteren Teil des Buchs geht es ausführlich um die Hintergründe dieses Verbrechens. Zudem bettete Arthur Conan Doyle diese Hintergründe jeweils in einen historischen Kontext ein. Bei "Eine Studie in Scharlachrot" lässt er Teile der Geschichte in Amerika während des großen Mormonen-Wagenzugs in den Westen stattfinden. Bei "Im Zeichen der Vier" entschied er sich, Teile der Geschichte während des blutigen Sepoy-Aufstands in Indien anzusiedeln, das damals unter britischer Herrschaft stand. Für die Hörspielserie "Sherlock Holmes: Legends" bot sich dadurch eine wunderbare Gelegenheit, jeweils einer eher klassische erste Krimi-Folge eine zweite Folge gegenüberzustellen, die anders ist. Das macht die Serie sowohl inhaltlich als auch akustisch abwechslungsreicher. "The Sign of the Four" erschien erstmals 1890 in "Lippincott's Monthly Magazine". "Der Verleger Spencer Blackett veröffentlichte den Roman dann als Buch." (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Davids Söhne (Audio Download)

Frieden kehrte in Israel ein. Doch nur nach außen hin. Hinter verschlossenen Türen wurde bereits die nächste Verschwörung gegen den König geplant. Und abermals war es einer seiner Söhne, der sich gegen ihn auflehnen wollte.
;
Ab CHF 8.50

Der blaue Karfunkel (Audio Download)

Auch im Hause Holmes ist Weihnachten eine ruhige Zeit. Ruhig, aber nicht ohne Rätsel: Beim Versuch, den Eigentümer eines verlorenen Hutes und einer Weihnachtsgans aufzutreiben, gerät dem Detektiv einer der wertvollsten Edelsteine der Welt in die Hände, so dass er sich die Zeit bis zum Festessen damit vertreiben kann, noch schnell einen Fall zu lösen.
;
Ab CHF 8.50

Der Diamantring der Diva (Audio Download)

Die berühmte Sopranistin Florence Richardson beauftragt Holmes mit der Wiederbeschaffung eines wertvollen Diamantrings, der ihr angeblich von einem Phantom aus ihrer Theatergarderobe gestohlen wurde. Während Holmes die Spur des unkonventionellen Diebes aufnimmt, muss er sich zudem noch mit dem aufdringlichen französischen Touristen Gaston Leroux herumschlagen, der in der Affäre das Potential für einen Roman wittert.
;
Ab CHF 8.50

Der Fischer und seine Frau (Audio Download)

In seiner Stammkneipe am Meeresgrund hat der Butt eine tolldreiste Geschichte zu erzählen: Vor kurzem landete er am Haken des armen Fischers Fiete, der ihm zwar Leben und Freiheit schenkte, ihn nun aber mit dem Wünschen seiner unleidlichen Frau Ilse belästigt. Er lässt sich nicht lumpen und lässt ihr wie gewünscht, Haus, Schloss und Thron zukommen ... aber so leicht ist Ilse nicht zufriedenzustellen ... (Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm)
;
Ab CHF 8.50

Der griechische Dolmetscher (Audio Download)

Sommer 1887: Als der griechische Dolmetscher Melas eines Abends von einem Mann namens Latimer für einen Auftrag engagiert wird, beginnt für ihn ein Albtraum. In einem finsteren Haus wird er zu einem Gefangenen geführt und soll dort das Gespräch zwischen ihm und seinen Entführern dolmetschen. Danach drohen Latimer und dessen Komplize Melas die schlimmsten Konsequenzen an, sollte er je jemandem davon erzählen. Im Bemühen, dem Gefangenen irgendwie zu helfen, wendet sich Melas jedoch an Mycroft Holmes, und dadurch erfahren auch der beratende Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson von der Sache. Als Melas plötzlich verschwindet, muss Holmes das Rätsel um den griechischen Dolmetscher, den Gefangenen, das finstere Haus und die Entführer so schnell wie möglich lösen, denn jetzt geht es um Leben und Tod ... - Die Kurzgeschichte "The Greek Interpreter" erschien erstmals im September 1893 im "Strand Magazine". Ein paar Monate später kombinierte Arthur Conan Doyle diese Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte mit zehn weiteren für das Buch "The Memoirs of Sherlock Holmes" ("Die Memoiren des Sherlock Holmes"). Das Buch erschien 1894 und beinhaltet jene Kurzgeschichten, die im "Strand Magazine" zwischen 1892 bis 1893 erschienen waren. Das "Strand Magazine" war eine britische Zeitschrift, die zwischen 1891 und 1950 monatlich in London erschien. Laut sherlockholmes.fandom.com veröffentlichte hier unter anderen auch Agatha Christie. "The Greek Interpreter" kennt man im deutschsprachigen Raum unter dem Titel "Der griechische Dolmetscher". - Eine kreative Herausforderung beim Schreiben des Hörspielmanuskripts war es, die für die Geschichte wichtige Sprachbarriere zu vermitteln, ohne eine solche für die Hörer aufzubauen. Auch in "Der griechische Dolmetscher" erzählen wir unsere große Rahmenhandlung weiter. Von seiner Informantin Rahel Howells erhält Sherlock Holmes einen wichtigen Hinweis, der ihm dabei helfen könnte, die geheimnisvolle Nummer 1 der Londoner Unterwelt zu identifizieren. (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Der griechische Dolmetscher (Audio Download)

Sommer 1887: Als der griechische Dolmetscher Melas eines Abends von einem Mann namens Latimer für einen Auftrag engagiert wird, beginnt für ihn ein Albtraum. In einem finsteren Haus wird er zu einem Gefangenen geführt und soll dort das Gespräch zwischen ihm und seinen Entführern dolmetschen. Danach drohen Latimer und dessen Komplize Melas die schlimmsten Konsequenzen an, sollte er je jemandem davon erzählen. Im Bemühen, dem Gefangenen irgendwie zu helfen, wendet sich Melas jedoch an Mycroft Holmes, und dadurch erfahren auch der beratende Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson von der Sache. Als Melas plötzlich verschwindet, muss Holmes das Rätsel um den griechischen Dolmetscher, den Gefangenen, das finstere Haus und die Entführer so schnell wie möglich lösen, denn jetzt geht es um Leben und Tod ... - Die Kurzgeschichte "The Greek Interpreter" erschien erstmals im September 1893 im "Strand Magazine". Ein paar Monate später kombinierte Arthur Conan Doyle diese Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte mit zehn weiteren für das Buch "The Memoirs of Sherlock Holmes" ("Die Memoiren des Sherlock Holmes"). Das Buch erschien 1894 und beinhaltet jene Kurzgeschichten, die im "Strand Magazine" zwischen 1892 bis 1893 erschienen waren. Das "Strand Magazine" war eine britische Zeitschrift, die zwischen 1891 und 1950 monatlich in London erschien. Laut sherlockholmes.fandom.com veröffentlichte hier unter anderen auch Agatha Christie. "The Greek Interpreter" kennt man im deutschsprachigen Raum unter dem Titel "Der griechische Dolmetscher". - Eine kreative Herausforderung beim Schreiben des Hörspielmanuskripts war es, die für die Geschichte wichtige Sprachbarriere zu vermitteln, ohne eine solche für die Hörer aufzubauen. Auch in "Der griechische Dolmetscher" erzählen wir unsere große Rahmenhandlung weiter. Von seiner Informantin Rahel Howells erhält Sherlock Holmes einen wichtigen Hinweis, der ihm dabei helfen könnte, die geheimnisvolle Nummer 1 der Londoner Unterwelt zu identifizieren. (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Der Hund der Baskervilles 1 - Klauen (Audio Download)

Auf dem Geschlecht der Baskervilles liegt ein grauenvoller Fluch: Seit ihr Vorfahr Hugo mit seinem unmoralischen Leben und einem gotteslästerlichen Eid die Mächte der Hölle heraufbeschwor, wird sein Geschlecht von einem unheimlichen Geisterhund verfolgt. Nach dem Tod Sir Charles reist sein Erbe Henry nach England, um den Stammsitz der Baskervilles zu beziehen, doch zuvor sucht er den Rat Sherlock Holmes'. Wie wird der Meisterdetektiv gegen das Übernatürliche bestehen können? Sir Arthur Conan Doyles dritter Roman um Sherlock Holmes dürfte zweifellos dessen bekanntester Fall sein. Vom August 1901 bis zum April 1902 in Fortsetzungen im "Strand Magazine" veröffentlicht, war er zudem das Comeback Holmes', den sein Autor einige Jahre zuvor eigentlich aufgegeben hatte.
;
Ab CHF 8.50

Der Mann mit der eisernen Maske (Audio Download)

Während der Sonnenkönig Ludwig XIV. regiert, schmachtet in der Bastille ein besonderer Gefangener: Ein Mann, dessen Namen niemand kennt und dessen Gesicht von einer eisernen Maske verdeckt ist. Aramis kennt sein Geheimnis und weiß, welche Gefahr er für den Königshof bedeutet - und ist bereit, den Bruch mit seinen alten Freunden zu riskieren. (Nach Alexandre Dumas)
;
Ab CHF 8.50

Der Mann mit der entstellten Lippe (Audio Download)

Eigentlich wollte Dr. Watson nur einer Freundin seiner Frau Mary aushelfen, als er eine finstere Opiumhöhle betritt. Zu seiner Überraschung trifft er dort aber auf seinen Freund Sherlock Holmes, der in einem Fall ermittelt: Das geheimnisvolle Verschwinden Mr. Neville St. Claires und die Verwicklung des entstellten Bettlers Hugo Boone. - Sir Arthur Conan Doyles Geschichte "The Man with the Twisted Lip" erschien erstmals im Jahr 1891 und wurde später Teil der Sammlung "The Adventures of Sherlock Holmes".
;
Ab CHF 8.50

Der Marinevertrag (Audio Download)

Sommer 1887: Percy Phelps, ein alter Bekannter von Dr. John Watson, ist verzweifelt. Als Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes hatte er von seinem Onkel, Außenminister Lord Holdhurst, den Auftrag erhalten, eine Abschrift eines geheimen Marinevertrags zu erstellen. Doch der Vertrag ist spurlos verschwunden, und Percy liegt nun im Fieber in seinem Haus in Woking. Er befürchtet für das Vereinigte Königreich und damit auch für sich das Schlimmste. Der beratende Detektiv Sherlock Holmes versucht zu ergründen, wie es möglich war, dass das geheime Dokument an einem späten Abend im Mai direkt von Percy Phelps Schreibtisch im Ministerium gestohlen werden konnte. Und wer könnte es gewesen sein? Schon bald verfolgen Holmes und Watson mit dem Geheimpolizisten Forbes eine Spur. Doch der wirkliche Dieb des Marinevertrags ist viel näher, als sie ahnen ... - Wie auch in "The Second Stain" ("Der zweite Blutfleck") muss der beratende Detektiv Sherlock Holmes in der Kurzgeschichte "The Naval Treaty" ein wichtiges Dokument finden, das einem Mitarbeiter der britischen Regierung abhanden gekommen ist. Interessanterweise ließ Arthur Conan Doyle diese beiden Geschichten im selben Jahr spielen, während sie zugleich in einem Abstand von elf Jahren veröffentlicht wurden. Als erste der beiden Geschichten erschien "The Naval Treaty", und zwar im Herbst 1893 im "Strand Magazine". Ein Jahr später wurde diese Kurzgeschichte zusammen mit zehn anderen Fällen im Buch "The Momoirs of Sherlock Holmes" ("Die Memoiren des Sherlock Holmes") veröffentlicht. "The Second Stain" wurde ebenfalls zunächst im "Strand Magazine" veröffentlicht, allerdings erst 1904. 1905 kam diese Geschichte dann mit zwölf weiteren ins Buch "The Return of Sherlock Holmes" ("Die Rückkehr des Sherlock Holmes"). "The Naval Treaty" kennt man im deutschsprachigen Raum unter sehr verschiedenen Titeln; als "Das Geheimabkommen", "Das Marineabkommen", "Der geheime Marinevertrag", "Der geheime Seerechtsvertrag", als "Der Flottenvertrag" und als "Der Marinevertrag". - Kenner der Sherlock-Holmes-Geschichten werden in der ersten Szene unseres Hörspiels einen bekannten Namen vernehmen. - Kenner der TV-Serien "Captain Future" und "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert" werden in der Rolle des Percy Phelps wiederum eine Stimme wiedererkennen; die von Sven Plate. In der beliebten "Captain Future"-Serie sprach er den jungen Ausreißer Ken Scott und später in "Star Trek: The Next Generation" Wil Wheaton als Wesley Crusher. (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Der Schlüssel (Audio Download)

Dass die skrupellose Tonya Alexander seine Adoptivtochter ist, ist schon lange ein Makel Professor van Dusens. Ihre gemeinsame Verbindung zur NEEDLE Corporation schweißt sie dennoch zusammen, und als die unberechenbare Vella Kilback, mit der sie sich bereits ein Rennen um einen Schatz der TITANIC lieferten, wieder auftaucht, sind sie gezwungen, wieder einmal zusammenzuarbeiten. Sie ahnen nicht, dass ihre Feindin ihnen eine Fall gestellt und ein schreckliches Schicksal zugedacht hat!
;
Ab CHF 8.50

Der schwarze Mustang (Audio Download)

Die Komantschen haben nur noch einen Gedanken: Rache! Nach ihrer verheerenden Niederlage bei den "100 Bäumen" haben sie Fort Terrel vernichtet, und nun soll es den Arbeitern des Eisenbahner-Lagers Firwood Camp an den Kragen gehen. Ohne es zu ahnen, haben die Eisenbahner einen heiligen Ort der Komantschen namens Hoaka entweiht. Häuptling Tokvi-Kava, auch Der schwarze Mustang genannt, hat bereits einen Spion bei den Eisenbahnern eingeschleust, der ihm das Firwood Camp in die Hände spielen soll; seinen Enkelsohn Ik-Senanda, der sich im Camp als Apachen-Scout Yato-Inda ausgibt. Die Blutsbrüder Old Shatterhand und Winnetou wissen von den Plänen der Komantschen. Sie unternehmen alles, um zugleich die Arbeiter des Firwood Camp zu retten und ein großes Blutvergießen zu vermeiden. Die Wut der Komantschen sitzt aber schon zu tief. Als Old Shatterhand und Winnetou auch noch einer Gruppe weißer Männer beistehen müssen, die dem Goldfieber erlegen sind, kommt es bei der legendären Bonanza of Hoaka zur offenen Schlacht ... - "Der schwarze Mustang" gehört zu jenen Erzählungen, die Karl May ab 1887 speziell für ein jugendliches Publikum geschrieben hat. Sie erschien 1896 in der Jugendzeitschrift "Der gute Kamerad". Wie in den übrigen vier Jugendroman-Wildwest-Abenteuern idealisiert May hier seine Helden Old Shatterhand und Winnetou noch stärker als in seinen Reiseerzählungen und schildert das Abenteuer zudem aus der Sicht eines allwissenden Erzählers, und nicht aus einer Ich-Perspektive. Ein Wiedersehen gibt es hier nach längerer Zeit mit dem sächsischen Westmann-Duo Hobble-Frank und Tante Droll. Dabei läuft Karl May vor allem bei den Vorträgen, die er Hobble-Frank in den Mund legt, zur humoristischen Sprachbilder-Höchstform auf. - Was die Geschichte "Der schwarze Mustang" für eine heutige Hörspiel-Adaption etwas problematisch macht, sind Karl Mays damals nicht unübliche Chinesen-Klischees. Zudem führt Karl May Ik-Senandas Verschlagenheit offen auf seine Abstammung als Halbblut-Indianer zurück. In unserer Adaption entschieden wir uns dafür, Mays "Zopfmänner" (so werden die chinesischen Arbeiter im Roman verächtlich von Winnetou genannt) durch den Vorarbeiter Chan zu ersetzen, der aktiv ins Geschehen eingebunden ist, und Ik-Senanda eine Motivation für sein Handeln zu geben. - Erzählerisch brillant ist Karl Mays Fähigkeit, kleinere Geschichten wie die vermeintliche Erbschaft der Timpes in die größere Geschichte einzubetten. - In unserer großen Karl-May-Hörspielserie bildet auch "Der schwarze Mustang" einen Mosaikstein eines größeren Bildes. Die Feindschaft der Komantschen hat ihre Ursprünge in vorangegangenen Ereignissen, und die Ereignisse unserer Folge "Der Scout" werfen bereits ihre Schatten voraus! (Eric Zerm, Manuskript-Autor)
;
Ab CHF 8.50

Der siebenzackige Stern (Audio Download)

Was hat den haftentlassenen Sträfling Timothy Soames veranlasst, von außen in seine alte Zelle einzubrechen? Sherlock Holmes wird beauftragt, sich der Sache anzunehmen. Kurz darauf wird Soames' Zellennachbar tot aufgefunden. Bei ihm wird ein siebenzackiger Stern aus Metall entdeckt, der sofort das Interesse des großen Detektivs weckt. Zusammen mit Doktor Watson kommt er einer rätselhaften Verschwörung auf die Spur. Eine längst vergessen geglaubte Legende scheint wieder zum Leben erwacht zu sein.
;
Ab CHF 8.50

Der Zirkel der blauen Stunde (Audio Download)

Ein weiterer Schleier ist gelüftet und ein neuer Spieler im Rennen um die "Silbertränen" hat sich Lupin offenbart. Er weiß um den wahren Wert des Colliers, das den seiner Perlen weit übersteigt, und anders als die anderen Herrschaften, ist er gewillt, mit dem Einbrecherkönig zusammenzuarbeiten. Doch ihnen stehen mächtige Feinde in Staat, Kirche und den Reihen des organisierten Verbrechens gegenüber.
;
Ab CHF 8.50

Der zweite Blutfleck (Audio Download)

Der Brief eines ausländischen Herrschers scheint spurlos verschwunden zu sein. Hilfesuchend wenden sich der britische Premierminister Lord Bellinger und Staatssekretär Trelawney Hope an den beratenden Detektiv Sherlock Holmes. Sie befürchten, dass das Schriftstück in die Hände feindlicher Spione geraten könnte. Einer der Spione, die Interesse an dem Schreiben haben könnten, wird wenig später ermordet in seiner Wohnung gefunden. Ein großer Blutfleck hat sich auf einem Teppich ausgebreitet. Was ist im Haus von Eduardo Lucas passiert, und was könnte mit dem geheimnisvollen Brief geschehen sein? Je länger sich Sherlock Holmes und Dr. Watson mit dem Fall befassen, desto mehr Facetten bekommt er, denn nicht nur die Regierung und Eduardo Lucas haben Geheimnisse ... - Mit der Kurzgeschichte "The Second Stain" betrat Sherlock-Holmes-Erfinder Arthur Conan Doyle das Terrain der Spionage-Erzählungen. Der verschwundene Brief ist in der Erzählung das, was später in den Filmen Alfred Hitchcocks die Bezeichnung "MacGuffin" bekam; ein im Grunde beliebiges Objekt, das in der Geschichte dazu dient, die Handlung in Gang zu bringen und voran zu treiben. In Hitchcocks Film "Der unsichtbare Dritte" ("North by Northwest") sind es zum Beispiel nicht näher benannte Regierungsgeheimnisse auf einem Mikrofilm. Man erfährt nie, was sich auf diesem Mikrofilm befindet, und auch in der genannten Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte gibt es zum Inhalt des Schreibens nur Andeutungen. Laut sherlockholmes.fandom.com erschien die Geschichte "The Second Stain" erstmals 1904 im "Strand Magazine" und wurde dann 1905 mit zwölf anderen Fällen, die zwischen September 1903 und Dezember 1904 sowohl in Amerika als auch in Großbritannien erschienen waren, im Buch "The Return of Sherlock Holmes" ("Die Rückkehr des Sherlock Holmes") veröffentlicht. Im deutschsprachigen Raum kennt man "The Second Stain" unter verschiedenen Titeln. Genannt werden neben "Der zweite Blutfleck" die Titel "Das Abenteuer mit dem zweiten Blutfleck", "Der zweite Bluckflecken" und "Die Geschichte mit dem zweiten Fleck". - In unserer Hörspielserie "Sherlock Holmes: Legends" erzählt "Der zweite Blutfleck" zunächst die Geschichte aus der Vorgängerfolge "Nora Craina" zuende, in der es Holmes ebenfalls schon mit Geheimnissen der Regierung zu tun bekam. Dass der Premierminister dann erstmals persönlich bei ihm vorspricht, verdankt er den vorangegangenen Jahren erfolgreicher Detektivarbeit. Die Geschichte spielt bei uns im Herbst 1886. (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Diamantenrausch (Audio Download)

Unter den Hufen wilder Tiere finden unsere Abenteurer beinahe den Tod, bis ausgerechnet der Mechanicus Leonardo ihnen zur Rettung eilt. Gemeinsam suchen sie die legendäre Stadt Eldorado, deren Untergang bis heute ein Mysterium bleibt, durch ihre Diamanten jedoch unendlichen Reichtum verspricht. Gier und Rachsucht rufen eine Bande von Jägern auf den Plan. Es kommt zu einer Belagerung und Kämpfen. Während aus Feinden Freunde werden, erwacht aber auch ein Wesen aus uralten Zeiten zu neuem Leben ...
;
Ab CHF 8.50

Die Abenteuer des Huckleberry Finn (Audio Download)

Tom Sawyers bester Freund Huck war lange Zeit ein Herumtreiber, bis er durch den Fund eines Schatzes zu plötzlichem Reichtum gelangte. Das Geld lockt jedoch seinen nichtsnutzigen und gewalttätigen Vater an, sodass Huck zusammen mit dem entlaufenen Sklaven Jim die Flucht ergreift. Zusammen fahren die beiden Außenseiter auf einem Floß den Mississippi entlang und erleben dabei zahlreiche Abenteuer. Mark Twains Klassiker von 1884 wird oft als einer der größten und wichtigsten amerikanischen Romane bezeichnet.
;
Ab CHF 9.35

Die Burg des Teufels (Audio Download)

Zurück in Europa nächtigt Kane in der Burg des mysteriösen Barons von Staler, den die Bauern der Umgebung den "Teufel" nennen. An den finsteren Gerüchten über den Adeligen scheint etwas dran zu sein, denn im Laufe der Nacht fällt ein Gast nach dem nächsten einer grauenhaften Kreatur zum Opfer. Wird Kane bis zum Morgen überleben und das Geheimnis der Burg aufklären können? (Frei nach Robert E. Howard)
;
Ab CHF 8.50

Die Dämonen von Gadara (Audio Download)

Warum ängstigt ihr euch? Wieso lasst ihr euch vom Teufel verunsichern? Habt ihr immer noch keinen Glauben? Wenn ein Sturm um euch oder in euch tost, wenn der Teufel euch mit seinem Gebrüll einschüchtern und klein machen will, dann sollt ihr genauso wie ich im Vertrauen auf Gott sagen: "Schweig. Sei still."
;
Ab CHF 8.50

Die Gutsherren von Reigate (Audio Download)

Frühjahr 1887: Der beratende Detektiv Sherlock Holmes ist mit seinen Kräften am Ende. Über Monate hinweg hat er versucht, einen extrem arbeitsintensiven Fall und seine Spurensuche in der Londoner Unterwelt unter einen Hut zu bekommen. Nun muss ihn Dr. Watson nach einem Schwächeanfall aus Lyon nach Hause holen. Nur widerstrebend willigt Holmes in einen Erholungsurlaub ein; auf dem Landsitz des ehemaligen britischen Offiziers Hayter in Reigate, den Watson aus seiner Dienstzeit in Afghanistan kennt. - Zur Freude des rastlosen Holmes gehen bei den Gutsherren von Reigate aber seltsame Dinge vor. Er erfährt von einem Einbruch mit einer offensichtlich sinnlosen Beute, und dann geschieht auf dem benachbarten Landsitz der Cunninghams auch noch ein Mord ... - In der Kurzgeschichte "The Reigate Puzzle" verlangt die wahnwitzige Arbeitswut des beratenden Detektivs Sherlock Holmes ihre Tribut; ein Umstand, mit dem Arthur Conan Doyle seiner Figur ein gutes Stück Menschlichkeit verleiht. Zugleich spielt er im Laufe der Geschichte geschickt mit den Erwartungen der Leser, denn tatsächlich scheint Holmes auch während der Ermittelungen in Reigate nicht auf der Höhe seines Könnens und seiner Kräfte zu sein, wie Ich-Erzähler Dr. Watson mit Erstaunen und großer Besorgnis feststellen muss. Was ist mit Holmes nur los? - "The Reigate Puzzle" erschien laut sherlockholmes.fandom.com erstmals 1893 im "Strand Magazine" und wurde dann ein Jahr später mit zehn anderen Kurzgeschichten in "The Memoirs of Sherlock Holmes" ("Die Memoiren des Sherlock Holmes") veröffentlicht, der zweiten Sammlung von Holmes-Kriminalfällen. "The Reigate Puzzle" kennt man im deutschsprachigen Raum unter ganz verschiedenen Titeln; neben "Die Gutsherren von Reigate" sind das "Die Junker von Reigate", "Das Reigate-Rätsel", "Der abgerissene Zettel" (dies bezieht sich auf ein Indiz der Mord-Ermittlung), "Die Squires von Reigate" und "Der Landadel von Reigate". - In unserer Hörspielserie "Sherlock Holmes Legends" geht - neben dem zentralen Fall in Reigate - die Rahmenhandlung in die nächste Phase. Nach mehreren Jahren der Suche spürt Holmes die verschollene Rahel Howells auf, und er kommt den Rätseln in der Londoner Unterwelt einen Schritt näher. Die Geschichte beginnt bei uns an Weihnachten 1886 und erstreckt sich bis Ostern 1887. (Eric Zerm, Manuskriptautor)
;
Ab CHF 8.50

Die Hand des Verderbens (Audio Download)

Im späten 15. Jahrhundert durchwandert der Puritaner Solomon Kane das junge Amerika. Ein finsterer Mann auf der göttlichen Aufgabe, das Böse zu bekämpfen; sei es menschlicher oder höllischer Natur. Als Kane hört, dass in der Nähe der kleinen Stadt Torkertown immer wieder Menschen verschwinden, beschließt er, dem nachzugehen. Auf dem Weg dorthin nächtigt er in einem kleinen Gasthaus - nicht wissend, dass sein Feind dort schon lauert ... (Frei nach Robert E. Howard)
;
Ab CHF 8.50

Die Legende von Sleepy Hollow (Audio Download)

Der Kopflose Reiter ist ein gefürchtetes Gespenst, das seit dem Unabhängigkeitskrieg die Gegend um die "schläfrige Schlucht" unsicher macht. Die Legende erhält neuen Auftrieb, als Clementine, die Tochter des Großbauern Baltes van Tassel, verschwindet und man munkelt, sie sei dem Reiter zum Opfer gefallen. Der verschlagene Dorflehrer Ichabod Crane wittert eine Chance, mit Hilfe des Spuks die Hand von Clemtentines Schwester Katrina zu gewinnen ... doch dafür müssen ein paar weitere Köpfe rollen.
;
Ab CHF 8.50

Die roten Augen des Vampirs (Audio Download)

Die Jagd nach dem Serienmörder Ebenezer Grump hat Sherlock Holmes und Dr. Watson bis nach Deutschland geführt. In Hildesheim erwartet der Verbrecher seine Hinrichtung, aber Holmes ist sich nicht sicher, ob der Fall wirklich gelöst ist und auch der Umstand, dass Grump seiner Enthauptung freudig entgegensieht, da er einen unbekannten Dritten fürchtet, zeigt, dass die Sache anders liegt, als zunächst angenommen.
;
Ab CHF 8.50

Die Schätze des Himmels (Audio Download)

Die Schätze des Himmels, von denen ich spreche, sind Nächstenliebe, sein Glück teilen und Gutes wirken, alles Dinge, die das Leben bedeutungsvoller und schöner machen! Was am Ende bei Gott zählt, zählt jetzt schon auf der Erde und schafft hier und heute ein Stück Himmel.
;
Ab CHF 8.50

Dr. Dolittle und seine Tiere (Audio Download)

Eine Schwalbe überbringt Dr. John Dolittle eine Nachricht aus Afrika: Unter den Affen dort ist eine Krankheit ausgebrochen und nur er, der Arzt, der die Sprachen der Tiere versteht, kann helfen. Ohne zu zögern macht sich der Doktor mit seinen Freunden auf die Reise über den Ozean. (Nach Hugh Lofting)
;
Ab CHF 8.50

Dracula 5 - Der Zoophag (Audio Download)

Der Kampf zwischen Dracula und van Helsing ist geschlagen, doch gibt es viele kleine Ereignisse am Rande dieses berühmten Duells, die der Weltöffentlichkeit verborgen blieben. So etwa die Geschichte von Renfield, einem Anstaltsinsassen mit einem ganz besonderen Appetit ... einem Appetit auf Leben ... Eine kleine, aber furchterregende Geschichte als Abschluss der aufwändigen Hörspielbearbeitung von Bram Stokers Klassiker der Horrorliteratur.
;
Ab CHF 8.50

Edna bricht aus (Audio Download)

Edna wacht ohne jede Erinnerung in der Gummizelle einer Nervenheilanstalt auf. Wie ist sie hierher gekommen? Sie hat nicht die leiseste Ahnung, doch eines ist sicher: Sie wird zu Unrecht festgehalten und muss ausbrechen! Immerhin fühlt sie sich geistig vollkommen gesund - auch ihr sprechender Stoffhase Harvey stimmt ihr da vollkommen zu. (Nach dem gleichnamigen Videospiel von Jan Müller-Michaelis)
;
Ab CHF 8.50

Einzug in Jerusalem (Audio Download)

Hör mich an, wenn ich dir sage, dass sich in Jerusalem eine große Finsternis zusammenbraut. Eine Dunkelheit, die dich und alles, was du je gesagt hast, verschlingen will.
;
Ab CHF 8.50

Erstschlag I Drei Atomsprengköpfe (Audio Download)

Der Royal-Air-Force-Offizier John Gilbert ahnt nicht, dass ihm eine zweite Persönlichkeit implantiert wurde. Eine unbekannte Macht hat es auf den DX-Langstreckenbomber abgesehen, für den eine Künstliche Intelligenz entwickelt wurde; der Phantom-Pilot. In Russland fallen schwer bewaffnete Angreifer ohne Hoheitsabzeichen über die Adropow-Atomwaffenbasis her und bringen drei Atomsprengköpfe an sich; zwei Ereignisse, die zu einem großen Plan gehören. Unabhängig voneinander werden die junge Soldatin Charlene Jason und der Testpilot Jack Chance in Ereignisse verwickelt, die die Welt erschüttern werden. Auf das, was ihnen noch bevorsteht, sind sie nicht vorbereitet ... - Ein Actionthriller im Blockbuster-Sound als Hörspiel! Geht das? Es geht, wenn sich genug Verrückte finden, die sich mit Herzblut hinter diese Idee klemmen. Einer dieser verrückt-Begeisterten ist der Schweizer Musiker und Komponist Yannick Zenhäusern, der für die Serie "Infinity" in seinem Studio einen spektakulären Soundtrack gezaubert hat, ein anderer ist Klangkünstler Manuel Schmitt, der die wahnsinnigen Klang- und Akustik-Ideen aus den Manuskripten - im vorliegenden Hörspiel zum Beispiel eine gut zehnminütige Echtzeit-Sequenz mit großem Actionanteil - zum Leben erweckt hat. Regisseur Dirk Jürgensen dirigierte am Mikrofon wiederum ein phantastisches Ensemble aus bekannten Sprecherinnen und Sprechern, unter ihnen Richard Maddens deutsche Stamm-Synchronstimme Stefan Günther als Jack Chance, Jason Stathams deutsche Stimme Thomas Nero Wolff als dunkler Planer im Hintergrund und Marieke Oeffinger - Margaery Tyrell in "Game of Thrones" - als Charlene "Charlie" Jason. - Inspiriert ist die Serie "Infinity" vom Stil großer Thriller-Autoren wie Robert Ludlum, Jon Land oder Tom Clancy aber auch von einer großen Begeisterung für Kinoreihen wie James Bond, "Mission: Impossible" oder die Jason-Bourne-Filme. Was der Serientitel "Infinity" ("Unendlichkeit") bedeutet, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. (Eric Zerm, Manuskript-Autor)
;
Ab CHF 8.50

Frau Holle (Audio Download)

Lina und Christel sind Schwestern, wie sie ungleicher kaum sein könnten: Lina ist fleißig, herzlich und bescheiden, während Christel faul, eitel und ignorant ist. Als sie in einen Brunnen stürzen, geraten sie in die seltsame magische Welt der gutmütigen Frau Holle ... und diese bemerkt die Verschiedenheit ihrer beiden Gäste sehr wohl und plant, sie angemessen zu belohnen und zu bestrafen. - Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
;
Ab CHF 8.50

Freunde fürs Sterben (Audio Download)

Der geistig beeinträchtigte Seamus Ford sollte seinem Freund Jerry helfen, dessen Tod vorzutäuschen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände übertrieb er es, so dass er ihn tatsächlich umbrachte ... so die offizielle Version der Ereignisse. Bei der Suche nach der Wahrheit muss Professor van Dusen sich zudem mit Fragen nach den Freundschaften seines eigenen Lebens auseinandersetzen.
;
Ab CHF 8.50

Hungriges Flüstern (Audio Download)

Zwanzig Jahre lang habe ich nun schon als Gefängniswärter gearbeitet. Niemals hätte ich gedacht, dass ich irgendwann auf der anderen Seite der Gitterstäbe stehe und selbst einmal in einer Zelle lande. Doch hier bin ich jetzt in meinem Gefängnis. Und ich will auch nirgendwo anders sein. Nicht, weil ich eingesperrt sein will. Nein. Es geht um das, was ich aussperren will.
;
Ab CHF 8.50

Hungriges Flüstern (Audio Download)

Zwanzig Jahre lang habe ich nun schon als Gefängniswärter gearbeitet. Niemals hätte ich gedacht, dass ich irgendwann auf der anderen Seite der Gitterstäbe stehe und selbst einmal in einer Zelle lande. Doch hier bin ich jetzt in meinem Gefängnis. Und ich will auch nirgendwo anders sein. Nicht, weil ich eingesperrt sein will. Nein. Es geht um das, was ich aussperren will.
;
Ab CHF 8.50

Ihr letzter Tanz (Audio Download)

Ophelia alias O ist kein einfaches Callgirl, sondern darüber hinaus eine begabte Tänzerin. Leider ertönt der Applaus ihrer letzten Tanzvorführung aus der Mündung einer Pistole. Vom Vater des Opfers engagiert ist Augustus van Dusen gerade dabei, den Fall aufzurollen, als ein weiterer Mord geschieht und sein Auftrag überraschend zurückgezogen wird. Doch so einfach gibt der Professor nicht auf, wenn er erst einmal begonnen hat!
;
Ab CHF 8.50

Im Netz der Spinne (Audio Download)

Der mysteriöse Unfalltod eines aufstrebenden Lokalpolitikers ruft Ermittlerin Marina Forster auf den Plan. Jemand scheint die Luxuslimousine gehackt und den tödlichen Crash provoziert zu haben. Hinter dem perfiden Mordanschlag steckt offenbar ein legendärer Hacker, der im Deep Web unter dem Namen Spider X bekannt ist. Und er hat bereits weitere Opfer im Visier! Doch wie stoppt man ein Phantom, das per Mausklick ganze Existenzen auslöschen kann?
;
Ab CHF 5.95

Im verdorbenen Tempel (Audio Download)

Katar-Sul ist zurückgekehrt, mächtiger und grausamer denn je! Es verlangt den untoten Drachenpriester nach der Herrschaft über alles und jeden und die Kraft der Elementdrachen macht ihn zu einem furchterregenden Feind. Um ihn bezwingen zu können, müssen die Abenteurer in Saphiras alte Heimat reisen, wo neben dem Drachenberg der verdorbene Tempel des alten Kultes steht. Doch der Weg dahin ist voller Tücken und Gefahren ...
;
Ab CHF 8.50

Iolaos und Virginè (Audio Download)

Auf dem Weg nach Falkenfels wird Amon schwer vergiftet. Sein Leben liegt auf Messers Schneide und der einzige Weg zu seiner Rettung besteht in einem seltenen Heilkraut am Grunde eines verfluchten Sees. Nicht nur ihr neuer Begleiter der Barde Balthasar Buck weiß: Die Seehexe Virginé ist rachsüchtig. Einst von ihrem Geliebten Iolaos zurückgelassen, brodelt sie noch heute vor Zorn und Hass. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Können die Freunde das Heilmittel ergattern und Amons rechtzeitig vor dem Tod bewahren?
;
Ab CHF 8.50

Jakob und die Himmelsleiter (Audio Download)

Jakob öffnete seine Lider. Doch er konnte nicht glauben, was er sah: Eine golden leuchtende Treppe stieg in den Himmel empor, so weit, dass das Ende nicht mehr ersichtlich war. Auf ihr stiegen Engel mit gewaltigen Schwingen herab und hinauf. Von oben aus dem Licht sprach eine Stimme.
;
Ab CHF 8.50

Josef und seine Brüder (Audio Download)

Es war kalt und dunkel unten im Brunnen. Endlos hämmerte Joseph gegen den Stein und schrie mit aller Leibeskraft. Doch ebenso wenig wie der Stein unter seinen Händen ließen sich auch die Herzen seiner Brüder nicht erweichen.
;
Ab CHF 8.50

Kammerspiel (Audio Download)

Die Erschöpfung einer langen Nachtfahrt zwingt Professor van Dusen und Hatch, sich in einem abgelegenen kleinen Hotel einzuquartieren. Eigentlich eine gute Gelegenheit, die in letzter Zeit zwischen ihnen brodelnden Konflikte näher zu besprechen ... wenn da nicht zur unpassendsten Zeit ein Mord geschehen und das Hotel von finsteren Gestalten umzingelt würde. Denn leider war das Opfer der Geldkurier eines skrupellosen Gangsterbosses und dieser gibt van Dusen nur wenige Stunden Zeit, dessen verschwundenes Geld zu finden, ehe er zu drastischen Maßnahmen greift. Also wird es wohl eher kein erholsamer Aufenthalt!
;
Ab CHF 8.50
Filters
Sort
display