In diesem Arbeitsheft setzen sich Kinder intensiv mit den Themen Namenwörter, zusammengesetzte Namenwörter, Großschreibung von Namenwörtern und am Satzanfang, Wortstamm/Wortfamilie/Ableitungen (Auslautverhärtung und Umlaute), lange und kurze Selbstlaute, regelhafte Schreibweise ie, Satzschlusszeichen und Worttrennung auseinander. Darüber hinaus lernen sie Merkwörter mit rechtschriftlichen Besonderheiten kennen (u.a. Doppelmitlaute und -selbstlaute, Schreibweisen V/v und X/x, Längezeichen h). Ein weiterer Schwerpunkt sind immer wiederkehrende Aufgaben zum methodisch richtigen Abschreiben. Das Übungsheft ist sehr umfangreich und kann von den Kindern bis in das 3. Schuljahr hinein bearbeitet werden.
Zu jedem Band des Sprachbuchs gehört ein Arbeitsheft mit Aufträgen, die den Stoff des Sprachbuchs aufgreifen und ihn vertiefen. Zusätzlich finden sich Übungen für das Lesetraining sowie für Grammatik und Rechtschreibung. Durchdachte Selbstbeurteilungen helfen den Schülerinnen und Schülern, sich über das eigene Lernen und Arbeiten bewusst zu werden.
Das Pupil's Book ist mehrwegfähig. Die Aufgaben sind so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler die Seiten betrachten, lesen und Hörverständnisaufgaben bearbeiten, aber nicht ins Buch hineinschreiben. Was beinhaltet das Pupil's Book? Eine Panorama-Doppelseite stellt die erste Begegnung mit dem jeweiligen Thema dar. Es folgen Lesetexte, Spiele, Lieder, Geschichten und Gedichte. Hier begegnen die Lernenden authentischer Sprache im Kontext. Diese Seiten sind stark kulturell geprägt. Speziell wird auf die Festlichkeiten Halloween und Pancake Day eingegangen. Am Schluss des Buches findet sich das Helpful vocabulary im Sinne eines Nachschlagewortschatzes.
Das Pupil's Book ist mehrwegfähig. Die Aufgaben sind so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler die Seiten betrachten, lesen und Hörverständnisaufgaben bearbeiten, aber nicht ins Buch hineinschreiben. Was beinhaltet das Pupil's Book? ?Eine Panorama-Doppelseite stellt die erste Begegnung mit dem jeweiligen Thema dar. ?Es folgen Lesetexte, Spiele, Lieder, Geschichten und Gedichte. Hier begegnen die Lernenden authentischer Sprache im Kontext. ?Diese Seiten sind stark kulturell geprägt. Speziell wird auf die Festlichkeiten Halloween und Pancake Day eingegangen. ?Am Schluss des Buches findet sich das Helpful vocabulary im Sinne eines Nachschlagewortschatzes.