Suchen

Genus und Mehrsprachigkeit

Zu Code-Switching und Entlehnung in der Nominalphrase
ISBN: 978-3-8253-6020-7
GTIN: 9783825360207
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 44.90
CHF 43.65
CHF 42.40
CHF 49.90
decrease increase

In diesem Buch wird die Fragestellung behandelt, welches Genus anderssprachigen Nomen zugewiesen wird und welche Faktoren dabei relevant sind. Im Mittelpunkt stehen Sprachmischungen zwischen Deutsch auf der einen Seite und Französisch, Spanisch bzw. Italienisch auf der anderen Seite. Verknüpft wird diese Fragestellung mit einer Diskussion über die Sprachmischungsphänomene Code-Switching und Entlehnung. Die Genuszuweisung wird auf der Grundlage der statistischen Auswertung eines umfangreichen Datenkorpus beschrieben, für das über 400 Probanden unterschiedlicher Sprachkonstellationen befragt wurden. Der bedeutendste Faktor dabei ist die Sprachkompetenz in den gemischten Sprachen, weitere Faktoren sind die Genustransparenz des Nomens, das sogenannte biologische Genus und die Etabliertheit des anderssprachigen Nomens. Zur Erklärung werden außerdem psycholinguistische Modelle herangezogen.


In diesem Buch wird die Fragestellung behandelt, welches Genus anderssprachigen Nomen zugewiesen wird und welche Faktoren dabei relevant sind. Im Mittelpunkt stehen Sprachmischungen zwischen Deutsch auf der einen Seite und Französisch, Spanisch bzw. Italienisch auf der anderen Seite. Verknüpft wird diese Fragestellung mit einer Diskussion über die Sprachmischungsphänomene Code-Switching und Entlehnung. Die Genuszuweisung wird auf der Grundlage der statistischen Auswertung eines umfangreichen Datenkorpus beschrieben, für das über 400 Probanden unterschiedlicher Sprachkonstellationen befragt wurden. Der bedeutendste Faktor dabei ist die Sprachkompetenz in den gemischten Sprachen, weitere Faktoren sind die Genustransparenz des Nomens, das sogenannte biologische Genus und die Etabliertheit des anderssprachigen Nomens. Zur Erklärung werden außerdem psycholinguistische Modelle herangezogen.


*
*
*
*
AutorRothe, Astrid
VerlagUniversitätsvlg. Winter
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2012
Seitenangabe285 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenGB; 10 Abbildungen, 12 Diagramme, 38 Tabellen
MasseH24.5 cm x B16.5 cm x D2.2 cm 592 g
Auflage1. A.
ReiheGermanistische Bibliothek
Gewicht592
ISBN978-3-8253-6020-7

Weitere Titel von Astrid Rothe

Alle Bände der Reihe "Germanistische Bibliothek"

Filters
Sort
display