schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Iudicium

    "Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen". Routineformeln als Lehr-/Lerngegenstand (eBook) von Winzer-Kiontke, Britta

    Eine Untersuchung zu Vorkommen und didaktischer Aufbereitung von Routineformeln in Lehrwerken für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Erfolgreiches Kommunizieren in der Zielsprache steht in einem engen Zusammenhang mit dem Erwerb und der zielsprachenadaquaten Verwendung formelhafter Strukturen - auch und im Besonderen von Routineformeln. Die Untersuchung routinisierter formelhafter Sprache reicht zwar bis weit in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts zuruck, doch trotz ihrer wichtigen Funktionen bei der Sprachproduktion und -rezeption wie auch ggf. bei Spracherwerbsprozessen lagen und liegen Routineformeln oft auerhalb des wissenschaftlichen Interesses. In dieser Arbeit wird daher zunachst die Gruppe der Routineformeln unter Berucksichtigung linguistischer, spracherwerbsbezogener und didaktisch-methodischer Gesichtspunkte vorgestellt und dann im Rahmen einer Untersuchung von vier aktuellen DaF/DaZ-Lehrwerken contentanalytisch der Frage nachgegangen, in welchem Umfang und welcher Frequenz Routineformeln in Lehrmaterialien vertreten sind und wie diese didaktisch-methodisch von unterschiedlichen Autorenteams aufbereitet werden. Mit den im Rahmen der Untersuchung uber 12.000 gesammelten Datensatzen liegt erstmalig eine umfangreiche Datenbank vor, die die Auswahl und Aufbereitung von Routineformeln in Materialien der Grundstufe nicht nur erheblich erleichtert, sondern professionalisiert.
    Autor Winzer-Kiontke, Britta
    Verlag Iudicium
    Einband PDF
    Erscheinungsjahr 2016
    Seitenangabe 356 S.
    Meldetext
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse 5'234 KB
    Plattform PDF
    Verlagsartikelnummer 978-3-86205-941-6
    ISBN 978-3-86205-941-6
    PDF
    Keine Rückgabe möglich
    978-3-86205-941-6
    Fr. 37.00

    Über den Autor Winzer-Kiontke, Britta

    Britta Winzer-Kiontke arbeitete nach ihrem Studium und zahlreichen Auslandsaufenthalten von 2005 bis 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Arbeitsgebiete sind v.a. routinisierte Sprache, allgemeine Fremdsprachendidaktik und -methodik, Lehrwerkanalyse und -begutachtung, Materialentwicklung sowie die Psychologie des Lernens. Seit fast 10 Jahren arbeitet sie als freie Autorin von Lehr- und Lehrmaterial im Bereich Deutsch als Fremdsprache.

    Weitere Titel von Winzer-Kiontke, Britta