Suchen

Frauen am Ball / Filles en crampons (eBook)

Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa / Histoire(s) du football féminin en Allemagne, en France et en Europe
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8394-6015-3
GTIN: 9783839460153
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
CHF 45.00
decrease increase

2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchten die Beiträger*innen des Bandes den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und binden die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit.

2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchten die Beiträger*innen des Bandes den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und binden die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit.

*
*
*
*
AutorHüser, Dietmar (Hrsg.)
Verlagtranscript
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2022
Seitenangabe536 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse8'613 KB
Coverlagtranscript Verlag
Auflage22001 A. 1. Auflage
PlattformPDF
ReiheJahrbuch des Frankreichzentrums
ISBN978-3-8394-6015-3

Über den Autor Dietmar (Hrsg.) Hüser

Dietmar Hüser hat den Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte in Saarbrücken inne und war zuvor Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Kassel. Er leitet das Frankreichzentrum an der Universität des Saarlandes und ist Sprecher der DFG-Forschungsgruppe 2475 »Populärkultur transnational - Europa in den langen 1960er Jahren«.

Weitere Titel von Dietmar (Hrsg.) Hüser

Alle Bände der Reihe "Jahrbuch des Frankreichzentrums"

Filters
Sort
display