schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Juventa Verlag GmbH

    Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit von Burghardt, Lars (Hrsg.)

    Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze

    Der Herausgeber:innenband reflektiert kritisch methodologische und methodische Diskurse der empirischen kindheitspädagogischen Forschung. Neuere und bewährte Forschungszugänge werden dazu im Hinblick auf ihre gegenstandstheoretischen und methodologischen Voraussetzungen, ihre theoretische Anschlussfähigkeit und möglichen Wirkungen im frühpädagogischen Feld diskutiert sowie Weiterentwicklungspotentiale und -notwendigkeiten der Methoden bzw. Methodologien in der Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit herausgearbeitet.


    Autor Burghardt, Lars (Hrsg.) / Durand, Judith (Hrsg.) / Peters, Svenja (Hrsg.) / Schelle, Regine (Hrsg.) / Wolstein, Katrin (Hrsg.)
    Verlag Juventa Verlag GmbH
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 304 S.
    Meldetext Versandbereit innert 48 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H23.1 cm x B15.0 cm x D1.8 cm 488 g
    Verlagsartikelnummer 446973
    Gewicht 488
    ISBN 978-3-7799-6973-0
    Kartonierter Einband (Kt)
    Versandbereit innert 48 Stunden
    978-3-7799-6973-0
    Fr. 42.90
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 38.60
    Fr. 37.55
    Fr. 36.45

    Über den Autor Burghardt, Lars (Hrsg.)

    Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeitsschwerpunkte: Inanspruchnahme frühkindlicher institutioneller Betreuungseinrichtungen, Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern, Qualität frühpädagogischer Einrichtungen und Auswirkungen dieser auf die kindliche Entwicklung. Judith Durand ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München; Arbeitsschwerpunkte: (Früh-)Pädagogische Konzepte, Qualität in der Kindertagesbetreuung, Fachkraft-Kind-Interaktionen sowie Demokratiebildung in der Frühen Bildung. Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, Arbeitsschwerpunkte: Professionalisierung, Diagnostik und Interaktionsgestaltung Dr.in phil., Professorin für Kindheits- und Sozialpädagogik an der Hochschule München. Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung, Transfer in der frühen Bildung, Professionalisierung, Didaktik der Frühpädagogik. Dr. phil., Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, an der Uniklinik Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: Professionalisierung, Diagnostik und Interaktionsgestaltung.

    Weitere Titel von Burghardt, Lars (Hrsg.)