Suchen

Flex und Flora Deutsch

Kopiervorlagen 3
ISBN: 978-3-0359-0529-8
GTIN: 9783035905298
Einband: Loseblatt
Verfügbarkeit: Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
CHF 35.00
decrease increase

Die Flex und Flora Kopiervorlagen wurden passend zu den Flex und Flora Themenheften als Übungs- und Vertiefungsmaterial konzipiert. Die unterrichtsergänzenden und sofort einsetzbaren Kopiervorlagen bieten Aufgaben aus allen Anforderungsbereichen.

Alle Aufgabenformate können von den Kindern eigenständig bearbeitet werden, da sie in der Regel an die Aufgabenformate der Flex und Flora Themenhefte angelehnt sind. So sind sie beispielsweise im Anschluss an ein gemeinsam eingeführtes Thema von den Kindern selbstständig lösbar.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, lassen sich ergänzend die Flex und Flora Förder- und Forder-Kopiervorlagen im Unterricht einsetzen.

Selbstverständlich können die Flex und Flora Kopiervorlagen auch lehrwerksunabhängig zur Übung eingesetzt werden.

Die Flex und Flora Kopiervorlagen wurden passend zu den Flex und Flora Themenheften als Übungs- und Vertiefungsmaterial konzipiert. Die unterrichtsergänzenden und sofort einsetzbaren Kopiervorlagen bieten Aufgaben aus allen Anforderungsbereichen.

Alle Aufgabenformate können von den Kindern eigenständig bearbeitet werden, da sie in der Regel an die Aufgabenformate der Flex und Flora Themenhefte angelehnt sind. So sind sie beispielsweise im Anschluss an ein gemeinsam eingeführtes Thema von den Kindern selbstständig lösbar.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, lassen sich ergänzend die Flex und Flora Förder- und Forder-Kopiervorlagen im Unterricht einsetzen.

Selbstverständlich können die Flex und Flora Kopiervorlagen auch lehrwerksunabhängig zur Übung eingesetzt werden.

*
*
*
*
VerlagWestermann Schweiz AG
EinbandLoseblatt
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe166 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH30.0 cm x B21.0 cm x D1.0 cm 570 g
Auflage1. A.
ReiheFlex und Flora Deutsch - Ausgabe Schweiz / 3. Schuljahr
Gewicht570
ISBN978-3-0359-0529-8

Alle Bände der Reihe "Flex und Flora Deutsch - Ausgabe Schweiz"

Produktspezifikation
SchulformPrimarschule
Schuljahr3. Klasse
Schulfach bis 6. KlasseDeutsch
Lehrwerke bis 6. KlasseFlex und Flora
ZielgruppeLehrerausgabe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Flex und Flora Deutsch

Heft Richtig schreiben 3 - Deutschschweizer Basisschrift

Behandelte Themen im Heft «Texte schreiben 3»:

Texte nach Mustern schreiben, Anleitungen und Rezepte schreiben, Gesprächsregeln notieren, Regeln für das Sprechen und Zuhören notieren, Geschichten mit dem roten Faden planen und schreiben, mit dem Überarbeitungskreis Texte sprachlich und inhaltlich überarbeiten, Erlebnisgeschichten schreiben und überarbeiten, das Rondell kennenlernen, E-Mails und Briefe schreiben, genau beschreiben, mit Sprache spielen, ein Drehbuch für einen Erklärfilm schreiben, eine Fantasiegeschichte schreiben

 

Das Konzept:

Flex und Flora 3 bietet vier kompetenzorientiert aufgebaute Hefte an, die sich je einem Bereich widmen: Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen. Die Hefte geben keine Sachthemen vor. Sie können miteinander verknüpft sowie unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Die vier Hefte werden im eigenen Lerntempo bearbeitet. Der individuelle Lernprozess der SuS steht im Vordergrund und offene Unterrichtsformen werden unterstützt. Daher eignet sich die Reihe ganz besonders für das Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen und das altersdurchmischte Lernen. Innerhalb eines Heftes stellt die Reihenfolge der Einheiten einen Vorschlag dar. Sie kann verändert werden, da jede Einheit ein abgeschlossenes Thema behandelt.

Jede Einheit eines Heftes beginnt mit einer Einstiegsseite und einem problemorientierten Einstiegsbild, das durch Lerngespräche im Plenum oder in Kleingruppen, aber auch von SuS selbstständig erschlossen werden kann. Die Einstiegsbilder ermöglichen entdeckendes Lernen und geben zusammen mit den Aufgaben der Einstiegsseite einen Überblick über das Thema der Einheit.

Auf den folgenden Übungsseiten können die SuS einzelne Teilkompetenzen des Themas selbstgesteuert üben und auf diese Weise sehr individuell mit dem Heft arbeiten.

Die Aufgaben sind in jedem Heft sichtbar drei unterschiedlichen Symbolen I-III zugeordnet. Die Lernziele steigern sich hinsichtlich ihrer Komplexität von I-III. Die Aufgaben der Stufe III sind Knobelaufgaben und können wahlweise gelöst werden.

Die Arbeitsaufträge sind einfach formuliert und werden durch Piktogramme gestützt. Kooperative Lernsituationen werden regelmässig initiiert. Das Anwenden von Lernstrategien wird systematisch vorbereitet und gefördert. Die Figuren Flex und Flora geben Tipps und Hilfen, sodass die SuS selbstständig und weitgehend ohne Begleitung arbeiten können.

Stoppschild-Symbole am Ende der Einheiten leiten die SuS selbstständig in ihr Flex und Flora-Diagnoseheft, sodass die Lehrperson im offenen Unterricht jederzeit den Überblick über den Lernstand der SuS gewinnt.

Am Ende des Heftes befindet sich eine Wörterliste. Diese unterstützt die SuS bei ihrer Arbeit und dient der Selbstkontrolle.

Auf den abschliessenden Portfolioseiten «Das kann ich jetzt» wird der Lernerfolg dokumentiert. Die heraustrennbaren Seiten komplettieren sich zu einer Sammlung durch das Schuljahr.

 

;
Ab CHF 10.20

Flex und Flora Deutsch

Heft Lesen 3 - Deutschschweizer Basisschrift

Behandelte Themen im Heft «Lesen 3»:

Wörter, Sätze und Texte genau lesen, Stolperwörter finden und ersetzen, Texte entflechten, Leserätsel, Textteile ordnen, Zuhörstrategien, Tabellen und Grafiken lesen, Gedichte und Geschichten vortragen, erzählen und spielen, Geschichten weitererzählen, Lesestrategien anwenden, Sachtexte lesen, literarische Texte lesen, Märchen lesen, Bücher lesen und vorstellen, Recherchieren und präsentieren

 

Das Konzept:

Flex und Flora 3 bietet vier kompetenzorientiert aufgebaute Hefte an, die sich je einem Bereich widmen: Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen. Die Hefte geben keine Sachthemen vor. Sie können miteinander verknüpft sowie unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Die vier Hefte werden im eigenen Lerntempo bearbeitet. Der individuelle Lernprozess der SuS steht im Vordergrund und offene Unterrichtsformen werden unterstützt. Daher eignet sich die Reihe ganz besonders für das Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen und das altersdurchmischte Lernen. Innerhalb eines Heftes stellt die Reihenfolge der Einheiten einen Vorschlag dar. Sie kann verändert werden, da jede Einheit ein abgeschlossenes Thema behandelt.

Jede Einheit eines Heftes beginnt mit einer Einstiegsseite und einem problemorientierten Einstiegsbild, das durch Lerngespräche im Plenum oder in Kleingruppen, aber auch von SuS selbstständig erschlossen werden kann. Die Einstiegsbilder ermöglichen entdeckendes Lernen und geben zusammen mit den Aufgaben der Einstiegsseite einen Überblick über das Thema der Einheit.

Auf den folgenden Übungsseiten können die SuS einzelne Teilkompetenzen des Themas selbstgesteuert üben und auf diese Weise sehr individuell mit dem Heft arbeiten.

Die Aufgaben sind in jedem Heft sichtbar drei unterschiedlichen Symbolen I-III zugeordnet. Die Lernziele steigern sich hinsichtlich ihrer Komplexität von I-III. Die Aufgaben der Stufe III sind Knobelaufgaben und können wahlweise gelöst werden.

Die Arbeitsaufträge sind einfach formuliert und werden durch Piktogramme gestützt. Kooperative Lernsituationen werden regelmässig initiiert. Das Anwenden von Lernstrategien wird systematisch vorbereitet und gefördert. Die Figuren Flex und Flora geben Tipps und Hilfen, sodass die SuS selbstständig und weitgehend ohne Begleitung arbeiten können.

Stoppschild-Symbole am Ende der Einheiten leiten die SuS selbstständig in ihr Flex und Flora-Diagnoseheft, sodass die Lehrperson im offenen Unterricht jederzeit den Überblick über den Lernstand der SuS gewinnt.

Am Ende des Heftes befindet sich eine Wörterliste. Diese unterstützt die SuS bei ihrer Arbeit und dient der Selbstkontrolle.

Auf den abschliessenden Portfolioseiten «Das kann ich jetzt» wird der Lernerfolg dokumentiert. Die heraustrennbaren Seiten komplettieren sich zu einer Sammlung durch das Schuljahr.

 

;
Ab CHF 10.20

Flex und Flora Deutsch

Heft Texte schreiben 3 - Deutschschweizer Basisschrift

Behandelte Themen im Heft «Texte schreiben 3»:

Texte nach Mustern schreiben, Anleitungen und Rezepte schreiben, Gesprächsregeln notieren, Regeln für das Sprechen und Zuhören notieren, Geschichten mit dem roten Faden planen und schreiben, mit dem Überarbeitungskreis Texte sprachlich und inhaltlich überarbeiten, Erlebnisgeschichten schreiben und überarbeiten, das Rondell kennenlernen, E-Mails und Briefe schreiben, genau beschreiben, mit Sprache spielen, ein Drehbuch für einen Erklärfilm schreiben, eine Fantasiegeschichte schreiben

 

Das Konzept:

Flex und Flora 3 bietet vier kompetenzorientiert aufgebaute Hefte an, die sich je einem Bereich widmen: Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen. Die Hefte geben keine Sachthemen vor. Sie können miteinander verknüpft sowie unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Die vier Hefte werden im eigenen Lerntempo bearbeitet. Der individuelle Lernprozess der SuS steht im Vordergrund und offene Unterrichtsformen werden unterstützt. Daher eignet sich die Reihe ganz besonders für das Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen und das altersdurchmischte Lernen. Innerhalb eines Heftes stellt die Reihenfolge der Einheiten einen Vorschlag dar. Sie kann verändert werden, da jede Einheit ein abgeschlossenes Thema behandelt.

Jede Einheit eines Heftes beginnt mit einer Einstiegsseite und einem problemorientierten Einstiegsbild, das durch Lerngespräche im Plenum oder in Kleingruppen, aber auch von SuS selbstständig erschlossen werden kann. Die Einstiegsbilder ermöglichen entdeckendes Lernen und geben zusammen mit den Aufgaben der Einstiegsseite einen Überblick über das Thema der Einheit.

Auf den folgenden Übungsseiten können die SuS einzelne Teilkompetenzen des Themas selbstgesteuert üben und auf diese Weise sehr individuell mit dem Heft arbeiten.

Die Aufgaben sind in jedem Heft sichtbar drei unterschiedlichen Symbolen I-III zugeordnet. Die Lernziele steigern sich hinsichtlich ihrer Komplexität von I-III. Die Aufgaben der Stufe III sind Knobelaufgaben und können wahlweise gelöst werden.

Die Arbeitsaufträge sind einfach formuliert und werden durch Piktogramme gestützt. Kooperative Lernsituationen werden regelmässig initiiert. Das Anwenden von Lernstrategien wird systematisch vorbereitet und gefördert. Die Figuren Flex und Flora geben Tipps und Hilfen, sodass die SuS selbstständig und weitgehend ohne Begleitung arbeiten können.

Stoppschild-Symbole am Ende der Einheiten leiten die SuS selbstständig in ihr Flex und Flora-Diagnoseheft, sodass die Lehrperson im offenen Unterricht jederzeit den Überblick über den Lernstand der SuS gewinnt.

Am Ende des Heftes befindet sich eine Wörterliste. Diese unterstützt die SuS bei ihrer Arbeit und dient der Selbstkontrolle.

Auf den abschliessenden Portfolioseiten «Das kann ich jetzt» wird der Lernerfolg dokumentiert. Die heraustrennbaren Seiten komplettieren sich zu einer Sammlung durch das Schuljahr.

 

;
Ab CHF 10.20

Flex und Flora Deutsch

Lernpaket 3 - Deutschschweizer Basisschrift

Das Flex und Flora Deutsch Lernpaket für das 3. Schuljahr  enthält vier kompetenzorientiert aufgebaute Hefte, die sich je einem Bereich widmen: Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen. Die Hefte geben keine Sachthemen vor. Sie können miteinander verknüpft sowie unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Die vier Hefte werden im eigenen Lerntempo bearbeitet. Der individuelle Lernprozess der SuS steht im Vordergrund und offene Unterrichtsformen werden unterstützt. Daher eignet sich die Reihe ganz besonders für das Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen und das altersdurchmischte Lernen. Innerhalb eines Heftes stellt die Reihenfolge der Einheiten einen Vorschlag dar. Sie kann verändert werden, da jede Einheit ein abgeschlossenes Thema behandelt.

Inhalt des Pakets: 

  • Alle 4 Themenhefte Flex und Flora Deutsch für das 3. Schuljahr (Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben, Lesen)
  • Beilagen: Abschreibpfeil, Roter Faden, Überarbeitungskreis, Rechtschreibfächer, Lese-Leporello, Fachwörterliste.

 

;
Ab CHF 30.60

Flex und Flora Deutsch

Handreichung 3

Die umfangreiche Handreichung 3 zu Flex und Flora Deutsch für das 3. Schuljahr (422 Seiten) beinhaltet:

  • Einleitung zur Konzeption von Flex und Flora
  • Kommentare zu den Heftseiten
  • Hilfen zur Diagnose
  • Anregungen zur Organisation des Unterrichts und der Materialien (z.B. Vernetzung der Materialien)
  • Hilfen zur Umsetzung von Sprachförderung, Medienbildung und Unterricht in altersdurchmischten Klassen
  • Vorlagen zur Diagnose und Unterrichtsorganisation (u.a. Übungswörter des Grundwortschatzes und Wortspeicher)
;
CHF 38.00

Flex und Flora Deutsch

Förder-Kopiervorlagen 3

Die Förder-Kopiervorlagen sind passgenau zu den vier Heften Sprache untersuchen, Richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen entwickelt und damit ebenso abgestimmt auf das Diagnoseheft. Es handelt sich um Material, mit dem leistungsschwächere Kinder gezielt unterstützt werden können.

Die Förder-Materialien eignen sich für Kinder mit punktuellem Förderbedarf wie für insgesamt leistungsschwächere Kinder. Darüber hinaus können auch Kinder mit diesen Kopiervorlagen erreicht werden, die im Rahmen von inklusivem Unterricht einer besonderen Förderung bedürfen.

Zum Einsatz des Förder-Materials

Möglichkeit A:
Die Förder-Kopiervorlagen können direkt eingesetzt werden, wenn bei einzelnen Kindern in bestimmten Bereichen Lernschwierigkeiten festgestellt werden. Über das Inhaltsverzeichnis sind die Förder-Kopiervorlagen den einzelnen Kompetenzbereichen und Einheiten zugeordnet, sodass sich auf einen Blick passendes Material finden lässt.

Möglichkeit B:
In der Flex und Flora-Handreichung wird in den Auswertungshilfen zum Diagnoseheft direkt auf passende Förder-Kopiervorlagen verwiesen. So kann mittels Diagnoseheft an festgestellten Schwierigkeiten gearbeitet werden.

Zur Struktur der Förder-Kopiervorlagen

Die Förder-Kopiervorlagen enthalten nur Aufgaben der Lernzielstufen I (Aufbau von Grundwissen durch Einüben und Wiedergeben) und der Lernzielstufe II (Erlernen und Herstellen von Zusammenhängen; Gelerntes in vergleichbaren Anwendungen umsetzen). Auch die Arbeitsaufträge auf den Förder-Kopiervorlagen sind vereinfacht. Pro Arbeitsblatt gibt es wenige Aufgaben. Beispiele zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie sie die Aufgaben bearbeiten müssen. Die in den Heften verwendeten Aufgabenpiktogramme, ergänzt durch weitere hilfreiche Piktogramme, erleichtern das Aufgabenverständnis. Zudem ist der Seitenaufbau übersichtlich und reduziert angelegt und wirkt durch eine zurückgenommene und schlichte Illustrierung unterstützend.

;
CHF 35.00

Flex und Flora Deutsch

Forder-Kopiervorlagen 3

Die Forder-Kopiervorlagen unterstützen bei der Differenzierung nach oben und bieten für die Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit vertiefende Übungen an, die eng mit den Seiten in den Heften verzahnt sind.

Die Kopiervorlagen sind für das weitestgehend eigenständige Arbeiten gedacht und offen für die eigenen Lernwege der Schülerinnen und Schüler.

;
CHF 23.00
Filters
Sort
display