Suchen

Essen und Soziale Arbeit (eBook)

Eine Einführung
ISBN: 978-3-658-20291-0
GTIN: 9783658202910
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 27.90
CHF 27.15
CHF 26.35
CHF 31.00
decrease increase

Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen des Essens, die in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit täglich wiederkehrend von Bedeutung sind. Mit jeder angebotenen Mahlzeit in sozialpädagogischen Institutionen entstehen besondere soziale Situationen, in denen soziale Gruppen Zugehörigkeit erfahren können. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick aus sozialpädagogischer Perspektive auf das komplexe Thema und dazugehörigen Aspekten, wie z.B. Ernährungsweisen, Esskulturen, Ernährungserziehung.

Der Inhalt

· Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen

· Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe

· Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien

· Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit

· Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen

· Soziale Arbeit und Essen - Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben!

Die Zielgruppen

· Studierende und Lehrende der Studiengänge Sozialen Arbeit, Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft sowie Lehramt

· PraktikerInnen, wie ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen sowie aus dem Bereich der Pflege und Hauswirtschaft

Die Autorin Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen des Essens, die in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit täglich wiederkehrend von Bedeutung sind. Mit jeder angebotenen Mahlzeit in sozialpädagogischen Institutionen entstehen besondere soziale Situationen, in denen soziale Gruppen Zugehörigkeit erfahren können. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick aus sozialpädagogischer Perspektive auf das komplexe Thema und dazugehörigen Aspekten, wie z.B. Ernährungsweisen, Esskulturen, Ernährungserziehung.

Der Inhalt

· Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen

· Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe

· Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien

· Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit

· Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen

· Soziale Arbeit und Essen - Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben!

Die Zielgruppen

· Studierende und Lehrende der Studiengänge Sozialen Arbeit, Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft sowie Lehramt

· PraktikerInnen, wie ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen sowie aus dem Bereich der Pflege und Hauswirtschaft

Die Autorin Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

*
*
*
*
AutorMeyer, Christine
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2018
Seitenangabe247 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenVII, 247 S.
Masse2'605 KB
PlattformPDF
ReiheBasiswissen Soziale Arbeit
Verlagsartikelnummer978-3-658-20291-0
ISBN978-3-658-20291-0

Über den Autor Christine Meyer

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.

Weitere Titel von Christine Meyer

Alle Bände der Reihe "Basiswissen Soziale Arbeit"

Filters
Sort
display