Suchen

Ermüdungseigenschaften der laseradditiv gefertigten Titanlegierung TiAl6V4 (eBook)

ISBN: 978-3-662-56060-0
GTIN: 9783662560600
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 59.40
CHF 57.75
CHF 56.10
CHF 66.00
decrease increase

Insbesondere die pulverbettbasierte laseradditive Fertigung (LAM) etabliert sich in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik sowie dem Fahrzeugbau als Fertigungstechnologie von Funktions- und Serienbauteilen. Die hohen Anforderungen an die Qualität und strukturelle Integrität dieser Industrien erfordern, die Eigenschaften von laseradditiv gefertigtem TiAl6V4 besonders im Hinblick auf zyklische Beanspruchung detailliert zu untersuchen. Der Autor identifiziert dazu die einzelnen prozessinhärenten mikro- und makrostrukturellen Werkstoff- und Bauteileigenschaften und untersucht deren Einfluss auf das Ermüdungsverhalten.


Der Inhalt

  • Stand der Technik
  • Methode zur Ermittlung der Prozess-Struktur-Ermüdungseigenschaftswirkung
  • Charakterisierung des laseradditiv gefertigten Werkstoffs TiAl6V4
  • Ermittlung der Ermüdungseigenschaften unterschiedlicher Werkstoffzustände
  • Anwendung des Modells nach El Haddad zur Beurteilung von Materialdefekten
  • Ermittlung des Wechselverformungsverhaltens


Der Autor

Eric Wycisk studierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Allgemeine Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt International Production Management. 2017 promovierte er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) und der LZN Laser Zentrum Nord GmbH. Im Anschluss gründete er ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Implementierung und Qualifizierung additiver Fertigungstechnologien im industriellen Umfeld.



Insbesondere die pulverbettbasierte laseradditive Fertigung (LAM) etabliert sich in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik sowie dem Fahrzeugbau als Fertigungstechnologie von Funktions- und Serienbauteilen. Die hohen Anforderungen an die Qualität und strukturelle Integrität dieser Industrien erfordern, die Eigenschaften von laseradditiv gefertigtem TiAl6V4 besonders im Hinblick auf zyklische Beanspruchung detailliert zu untersuchen. Der Autor identifiziert dazu die einzelnen prozessinhärenten mikro- und makrostrukturellen Werkstoff- und Bauteileigenschaften und untersucht deren Einfluss auf das Ermüdungsverhalten.


Der Inhalt

  • Stand der Technik
  • Methode zur Ermittlung der Prozess-Struktur-Ermüdungseigenschaftswirkung
  • Charakterisierung des laseradditiv gefertigten Werkstoffs TiAl6V4
  • Ermittlung der Ermüdungseigenschaften unterschiedlicher Werkstoffzustände
  • Anwendung des Modells nach El Haddad zur Beurteilung von Materialdefekten
  • Ermittlung des Wechselverformungsverhaltens


Der Autor

Eric Wycisk studierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Allgemeine Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt International Production Management. 2017 promovierte er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) und der LZN Laser Zentrum Nord GmbH. Im Anschluss gründete er ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Implementierung und Qualifizierung additiver Fertigungstechnologien im industriellen Umfeld.



*
*
*
*
AutorWycisk, Eric
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2017
Seitenangabe120 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXIV, 120 S. 77 Abbildungen
Auflage1. Aufl. 2017
PlattformPDF
ReiheLight Engineering für die Praxis
Verlagsartikelnummer978-3-662-56060-0
ISBN978-3-662-56060-0

Alle Bände der Reihe "Light Engineering für die Praxis"

Filters
Sort
display