Suchen

Einsteins Relativitätstheorien (eBook)

Raum, Zeit, Masse, Gravitation
Verlag: C.H. Beck
ISBN: 978-3-406-70357-7
GTIN: 9783406703577
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
CHF 10.00
decrease increase

Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie beinhalten mehr als die bekannte Formel E = mc². Einsteins Relativitätstheorien helfen, die im Mikro- und Makrokosmos wirkenden Kräfte berechenbar zu machen. Ohne das theoretische Wissen um diese Kräfte würde keine Rakete den Mond, keine Sonde den Jupiter erreichen und der Kosmos unverständlich bleiben. Einsteins Denkwelt - im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts revolutionär für das Verständnis von von Raum, Zeit, Materie und Gravitation - wird in dem Band "Einsteins Relativitätstheorien"¿ allgemeinverständlich dargestellt.

Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie beinhalten mehr als die bekannte Formel E = mc². Einsteins Relativitätstheorien helfen, die im Mikro- und Makrokosmos wirkenden Kräfte berechenbar zu machen. Ohne das theoretische Wissen um diese Kräfte würde keine Rakete den Mond, keine Sonde den Jupiter erreichen und der Kosmos unverständlich bleiben. Einsteins Denkwelt - im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts revolutionär für das Verständnis von von Raum, Zeit, Materie und Gravitation - wird in dem Band "Einsteins Relativitätstheorien"¿ allgemeinverständlich dargestellt.

*
*
*
*
Autor Goenner, Hubert
Verlag C.H. Beck
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 110 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen mit 9 Abbildungen
Masse 1'778 KB
Auflage 20006 A. 6. Auflage
Plattform PDF
Reihe Beck'sche Reihe; C. H. Beck Wissen
ISBN 978-3-406-70357-7

Über den Autor Hubert Goenner

Hubert Goenner is professor emeritus at the Institut für Theoretische Physik, Universität Göttingen. He studied mathematics and physics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1962), receiving his doctorate there (after one year at Yeshiva University under Arthur Komar) in 1966 under Helmut Hönl and K. Westpfahl on contributions to the general-relativistic motion problem of fast, interacting, and self-interacting pole-dipole particles. As a post-doctoral researcher, he was an assistant to Peter Havas at Temple University in Philadelphia, and from 1969 to M. Kohler at the University of Göttingen, where he habilitated in 1973 (local isometric embedding of Riemannian manifolds and Einstein's theory of gravitation). From 1975, he was a lecturer in Göttingen and from 1980 professor. He retired in 2002, but continued to be active in research. He has been a guest researcher at the Australian National University in Canberra and at the Max Planck Institute for the History of Sciencein Berlin.Giuseppe Castagnetti studied philosophy of science at the University of Milan. He was an early collaborator of the Collected Papers of Albert Einstein in Boston, and a former fellow of the Wissenschaftskolleg in Berlin. He was a respected member of the international family of Einstein scholars, making important contributions to the understanding of Einstein's call to Berlin, his early relations with astronomers, and his forced emigration by the Nazis. Castagnetti was a researcher at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin from its foundation in 1994 until his untimely death in 2016.

Weitere Titel von Hubert Goenner

Alle Bände der Reihe "Beck'sche Reihe; C. H. Beck Wissen"

Filters
Sort
display