Suchen

Einfache Lese-Logicals - 2.-4. Klasse

Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
ISBN: 978-3-403-20041-3
GTIN: 9783403200413
Einband: Geheftet (Geh)
Verfügbarkeit: ab Aussenlager in ca. 2 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 36.45
CHF 35.45
CHF 34.45
CHF 40.50
decrease increase

Dieser Band bietet Ihnen 30 einfache Lese-Logicals für den sofortigen Einsatz im Unterricht - sei es als gezieltes Lesetraining, als motivierende Hausaufgabe oder für die spontane Vertretungsstunde. Der rätselartige Charakter der Logicals motiviert und bietet Ihren Schülern bei jedem geknackten Rätsel ein tolles Erfolgserlebnis. Fast nebenbei lernen die Kinder, Texten gezielt Informationen zu entnehmen und sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.

Der Band enthält zudem Tipps für geeignete Lesehilfen, mit denen Sie Ihre Schüler beim erfolgreichen Entschlüsseln der Texte unterstützen, sowie auch Lösungen zur schnellen Kontrolle der Ergebnisse. Alle Texte werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten -  für einen differenzierten, aber trotzdem schnell vorbereiteten Unterricht.

Dieser Band bietet Ihnen 30 einfache Lese-Logicals für den sofortigen Einsatz im Unterricht - sei es als gezieltes Lesetraining, als motivierende Hausaufgabe oder für die spontane Vertretungsstunde. Der rätselartige Charakter der Logicals motiviert und bietet Ihren Schülern bei jedem geknackten Rätsel ein tolles Erfolgserlebnis. Fast nebenbei lernen die Kinder, Texten gezielt Informationen zu entnehmen und sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.

Der Band enthält zudem Tipps für geeignete Lesehilfen, mit denen Sie Ihre Schüler beim erfolgreichen Entschlüsseln der Texte unterstützen, sowie auch Lösungen zur schnellen Kontrolle der Ergebnisse. Alle Texte werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten -  für einen differenzierten, aber trotzdem schnell vorbereiteten Unterricht.

*
*
*
*
AutorRosendahl, Julia
VerlagPersen Verlag i.d. AAP
EinbandGeheftet (Geh)
Erscheinungsjahr2017
Seitenangabe80 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenBroschüre klebegebunden
MasseH29.4 cm x B20.7 cm x D0.7 cm 256 g
Auflage20004 A. 4. Auflage; Nachdruck
Verlagsartikelnummer20041
Gewicht256
ISBN978-3-403-20041-3

Weitere Titel von Julia Rosendahl

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Das einfache Wortarten-Training

Motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (2. bis 4. Klasse)

Ein zentrales Ziel des Deutschunterrichts ist die Unterscheidung und die richtige Verwendung der einzelnen Wortarten. Dieses Wissen spielt beim Erwerb von Rechtschreibkompetenzen eine wichtige Rolle. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist der Bereich "Wortarten" häufig eine große Herausforderung. Wie können Sie Ihre Schüler bei diesem schwierigen Thema unterstützen? In diesem Band finden Sie einfach und motivierend gestaltete Materialien, mit denen Ihre Schüler die Grundlagen zu den Wortarten intensiv trainieren können. Sie üben die Großschreibung von Nomen, konjugieren Verben und erkennen, dass Adjektive Gegensätze beschreiben können. Zu jedem Thema gibt es kleinschrittiges Material mit vielen Wiederholungen, sodass die Schüler ausreichend Gelegenheit zum Üben haben. So machen Sie Ihre Schüler zu Wortarten-Profis!;

Ab CHF 37.30

Lebenspraktisches Lernen: Uhrzeiten

Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung (4. bis 9. Klasse)

Pünktlich zu Verabredungen mit Freunden kommen, Termine bei Ärzten wahrnehmen, Arbeitszeiten einhalten - Uhrzeiten lesen zu können ist unbestritten eine der wichtigsten Fähigkeiten, die zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigt wird. Umso wichtiger, das Lesen der Uhr gründlich einzuüben und nachhaltig zu festigen! Besonders für Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist das Thema Uhrzeiten jedoch sehr abstrakt, sodass sehr viel Übungsmaterial benötigt wird. Das bietet dieses umfassende Materialpaket: Nach der Erarbeitung der Tageszeiten, dem Kennenlernen des Tagesablaufs und des Aufbaus der Uhr steht das konkrete Uhrzeitentraining im Mittelpunkt der Arbeitsmaterialien. In sehr kleinen Schritten wird die Fähigkeit, Uhrzeiten lesen zu können, nach und nach aufgebaut. Die beiliegende CD enthält alle Arbeitsblätter des Bandes im veränderbaren Word-Format, die Lösungen zu den Arbeitsblättern sowie eine Vielzahl an motivierenden Lernspielen.;

Ab CHF 43.25

Einfache Lese-Logicals - 5./6. Klasse

Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Dieser Band bietet Ihnen 30 einfache Lese-Logicals für den sofortigen Einsatz im Unterricht - sei es als gezieltes Lesetraining, als motivierende Hausaufgabe oder für die spontane Vertretungsstunde. Der rätselartige Charakter der Logicals motiviert und bietet Ihren Schülern bei jedem geknackten Rätsel ein tolles Erfolgserlebnis. Fast nebenbei lernen die Kinder, Texten gezielt Informationen zu entnehmen und sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.

Der Band enthält zudem Tipps für geeignete Lesehilfen, mit denen Sie Ihre Schüler beim erfolgreichen Entschlüsseln der Texte unterstützen, wie auch Lösungen zur schnellen Kontrolle der Ergebnisse. Alle Texte werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten -  für einen differenzierten, aber trotzdem schnell vorbereiteten Unterricht.
;

Ab CHF 34.45

Einfache Bildergeschichten

Arbeitsmaterialien zur sonderpädagogischen Förderung (2. bis 4. Klasse)

Bilder sind ein wichtiges Instrument, um die Schreib- und Sprechkompetenz von Schülern in der Grundstufe zu fördern. In diesem Band finden Sie daher eine Sammlung an liebevoll gestalteten Bildergeschichten und Wimmelbildern,
die Szenen aus dem Alltag aufgreifen und mit lustigen Details versehen. Sie wirken motivierend auf die Schüler und regen so zur sprachlichen Auseinandersetzung an.

Der Band liefert vielfältige Anregungen, wie die Geschichten und Bilder zur Förderung der Sprechkompetenz genutzt werden können. Darüber hinaus bietet das Buch eine Sammlung motivierender Arbeitsblätter zur Förderung der Schreibkompetenz auf Wort-, Satz- und kurzer Textebene sowohl mit als auch ohne Wörterhilfen.Bilder sind ein wichtiges Instrument, um die Schreib- und Sprechkompetenz von Schülern in der Grundstufe zu fördern. In diesem Band finden Sie daher eine Sammlung an liebevoll gestalteten Bildergeschichten und Wimmelbildern, die Szenen aus dem Alltag aufgreifen und mit lustigen Details versehen. Sie wirken motivierend auf die Schüler und regen so zur sprachlichen Auseinandersetzung an. Der Band liefert vielfältige Anregungen, wie die Geschichten und Bilder zur Förderung der Sprechkompetenz genutzt werden können. Darüber hinaus bietet das Buch eine Sammlung motivierender Arbeitsblätter zur Förderung der Schreibkompetenz auf Wort-, Satz- und kurzer Textebene sowohl mit als auch ohne Wörterhilfen.
;

Ab CHF 34.45

Differenzierte Logicals - Klasse 2-4

Lesen, rätseln, kombinieren
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fächer: Deutsch und Mathematik, Klasse 2-4 +++ Knobelfreunde aufgepasst: Logicals - also kleine Denkaufgaben, die durch logisches Schlussfolgern zu lösen sind - bringen sinnvollen Rätselspaß (nicht nur) in den Unterricht. Diese differenzierten Mini-Rätsel für Kinder ab Klasse 2 sind im Handumdrehen einsatzbereit: Sie wählen nur noch aus Klebe-, Zuhör-, Tabellen- oder Ausmal-Logicals aus und kopieren die passende Vorlage. Die Kinder bringen Bilder in die richtige Reihenfolge oder schreiben wichtige Informationen an den richtigen Stellen in Tabellen. Dafür nutzen die kleinen Logiker neben der grundlegenden Lesefähigkeit auch ihren Ehrgeiz, die kniffligen Knobeleien zu "knacken". Die kindgerechten, spannenden Rätselübungen trainieren spielerisch Kompetenzen: Konzentration, Problemlösefähigkeit, sinnentnehmendes und genaues Lesen, Geschicklichkeit und - logo! - auch logisches Denken. Damit Sie schnell differenzieren können, gibt es die Denksport-Übungen zudem in zwei Schwierigkeitsstufen. Beispiel-Logicals erleichtern es Ihnen, die Knobelaufgaben einzuführen; dann können die Kinder selbstständig üben und ihre Ergebnisse durch 1-zu-1-Lösungen kontrollieren. Die kleinen Knobeleien lassen sich auch gut in den Wochenplan integrieren. Ob als (wiederkehrender) Rätselspaß im Unterricht, in Freiarbeitsphasen oder Vertretungsstunden: Dass Logicals so beliebt sind, ist kein Stück rätselhaft!
;
Ab CHF 21.25

Sinnentnehmendes Lesen üben: Textebene

Lesekompetenz von Anfang an (2. bis 5. Klasse)

Mit diesen Materialien schaffen Schüler endlich den Sprung vom sinnentnehmenden Lesen auf der Satzebene zum sinnentnehmenden Lesen auf der Textebene. Wie schon die beiden Vorgängertitel "Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene ?Satzebene" bietet auch dieser Band eine flexibel einsetzbare Lesekartei in drei Differenzierungsstufen sowie dazu passende Arbeitsblätter zum vertieften Üben. Sie können damit ganz individuell auf die Lernstände der Schüler eingehen und sie dabei unterstützen, Ihre Lesekompetenz
Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Alle Lesetexte werden mit dazu passendem Bildmaterial angeboten - so wird der Leseprozess unterstützt und Ihre Schüler werden durch die ansprechenden Zeichnungen zusätzlich zum Lesen motiviert.
;

Ab CHF 35.30

Das einfache Satzbau-Training

Motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (3. und 4. Klasse)

Ein zentrales Ziel des Deutschunterrichts ist es, dass die Kinder lernen, Sätze korrekt zu bilden, denn diese Kompetenz spielt auch in allen anderen Fächern und im Alltag eine wichtige Rolle. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist der Bereich "Satzbau" häufig eine große Herausforderung. Wie können Sie Ihre Schüler bei diesem schwierigen Thema unterstützen? Dieser Band bietet Ihnen einfach und motivierend gestaltete Materialien, mit denen Ihre Schüler die Grundlagen des Satzbaus intensiv trainieren können. Sie erkennen Sätze und stellen sie um, setzen passende Artikel und Verben ein und bilden Fragesätze. Zu jedem Thema gibt es kleinschrittiges Material mit vielen Wiederholungen, sodass die Schüler ausreichend Gelegenheit zum Üben haben. So machen Sie Ihre Schüler zu Satzbau-Profis!
;

Ab CHF 32.20

Lesemalblätter: Textebene

Motivierende Aufgaben zum sinnerfassenden Lesen auf Textebene - Sonderpädagogische Förderung (2. bis

Das sinnentnehmende Lesen ist ein wichtiges Ziel des Deutschunterrichts, denn die Schüler benötigen diese zentrale Fähigkeit in ihrer weiteren Schullaufbahn sowie im Alltagsleben. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben mit dem sinnentnehmenden Lesen häufig große Schwierigkeiten. Möchten Sie Ihre Schüler dabei unterstützen, das sinnentnehmende Lesen auf der Textebene mit Freude zu üben? Im vorliegenden Band finden Sie Arbeitsblätter, bei denen das Lesen auf Textebene mit der Aktivität des Ausmalens verbunden wird. Hierzu liegen Texte in drei Differenzierungsstufen vor. Die Schüler lesen die Texte und setzen den Leseinhalt zeichnerisch um, indem sie Bilder in den richtigen Farben ausmalen und Bilder ergänzen. Sich wiederholende Aufgabenformate ermöglichen es den Schülern, selbstständig zu arbeiten. So machen Sie Ihre Schüler zu Leseprofis auf der Textebene!
;

Ab CHF 27.95

Ganz einfache Lesespurgeschichten: Krimi

Leserätselgeschichten in drei Differenzierungsstu fen f. Schüler m. sonderpädagogischem Förderbedarf

Lesekompetenz fördern mal anders? Kein Problem mit diesen motivierenden Lesespurgeschichten.

Die Geschichten bestehen aus kurzen, durcheinandergewürfelten Textabschnitten und dazu passenden Situationsbildern. Um die Lesespurgeschichten zu lösen, erlesen sich die Schüler wichtige Hinweise, die sie zum jeweils nächsten Textteil führen. Die kurzen Textabschnitte und der hohe Aufforderungscharakter der Materialien motivieren auch schwächere Leser, sich genau mit dem Inhalt auseinanderzusetzen, denn jede richtig erlesene Geschichte ergibt am Ende ein Lösungswort. In diesem Band rätseln sich die Schüler durch verschiedene Kriminalfälle und suchen die Antwort auf u. a. folgende Fragen: "Wie heißt der Täter?" und "Wer hat Oma Jansen das Falschgeld untergeschoben?"

Der Band beinhaltet sechs Lesespurgeschichten in jeweils drei Differenzierungsstufen. So können Sie optimal auf die unterschiedlichen Leistungsstände Ihrer Schüler reagieren. Einfacher Satzbau und Wortschatz kommen dabei den Bedürfnissen von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf entgegen.
;

Ab CHF 33.60

Die grundlegende Lesefertigkeit trainieren

Diagnose- und Übungsmaterial zur Förderung der Synthesefähigkeit bei Leseschwierigkeiten
Jeder kennt sie, die "Lese-Sorgenkinder", die trotz intensiver Förderung das Lesen einfach nicht lernen. Dabei sind es oft Grundlagen, die Probleme verursachen. Die Schüler können Buchstaben nicht sicher benennen und diese nicht zu Wörtern synthetisieren - zwei wichtige Voraussetzungen für das sinnentnehmende Lesen. Der vorliegende Band bietet Ihnen jetzt ein vielfach praxisbewährtes Material, um mit Ihren Schülern an eben diesen Problemen zu arbeiten. Mithilfe eines einfachen Diagnosetests und passender Fördermaterialien können Sie jeden Schüler zunächst in eine von fünf Lesestufen einstufen und anschließend passgenau fördern. Dank der klaren Materialgestaltung konzentrieren sich die Schüler beim Üben ganz auf den Leseprozess und werden nicht abgelenkt oder überfordert. Die Lesefortschritte werden für alle Schüler auf der materialbegleitenden Leselerntreppe sichtbar. Zusätzlich ermöglicht ein einfacher Selbsteinschätzungsbogen, den eigenen Leselernprozess zu reflektieren und neue Übungsziele zu formulieren. In einem einführenden methodisch-didaktischen Kommentar erhalten Sie in kompakter Form wichtige Hinweise, Anregungen und Tipps zur Arbeit mit den Fördermaterialien.
;
Ab CHF 36.45
Filters
Sort
display