Suchen

Einführung in die Physikalische Chemie (eBook)

Teil I Chemische Thermodynamik
ISBN: 978-3-642-69988-7
GTIN: 9783642699887
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 39.45
CHF 38.35
CHF 37.25
CHF 43.85
decrease increase

1. Begriffe der Thermodynamik.- 1.1. Zustandsgroßen.- 1.2. Gleichgewichtszustände.- 1.3. Zustandsgieichungen.- 1.4. Thermodynamische Prozesse.- 1.5. Thermodynamische Systeme.- 2. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- 2.1. Wärme und Arbeit.- 2.2. Der erste Hauptsatz.- 2.3. Folgerungen aus dem 1. Hauptsatz und Anwendungen.- 3. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.1. Qualitative Fassung.- 3.2. Quantitative Fassung.- 3.3. Definition der Gleichgewichtsbedingung.- 3.4. Die Richtung des Wärmeflusses.- 3.5. Carnot'scher Kreisprozeß und Wirkungsgrad.- 3.6. Berechnung von Entropiedifferenzen.- 3.7. Gleichgewichtsbedingungen.- 3.8. Thermodynamische Potentiale.- 3.9. Die Gibbs-Helmholtz-Beziehung.- 3.10. Das chemische Potential.- 3.11. Gleichgewicht in heterogenen Systemen.- 3.12. Die Gibbssche Phasenregel.- 3.13. Reaktionsarbeit.- 4. Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik.- 4.1. Qualitative Formulierung des 3. Hauptsatzes.- 4.2. Praktische Berechnung von absoluten Entropien.- 4.3. Prüfung des 3. Hauptsatzes.- 4.4. Folgerungen aus dem 3. Hauptsatz.- 5. Anwendungen der Thermodynamik.- 5.1. Einphasige Einkomponentensysteme.- 5.2. Zweiphasige Einkomponentensysteme.- 5.3. Einphasige Mehrkomponentensysteme.- 5.4. Mehrphasige Zweikomponentensysteme.- 5.5. Elektrochemische Vorgänge.- Anhang Mathematische Hilfsmittel der Thermodynamik.

1. Begriffe der Thermodynamik.- 1.1. Zustandsgroßen.- 1.2. Gleichgewichtszustände.- 1.3. Zustandsgieichungen.- 1.4. Thermodynamische Prozesse.- 1.5. Thermodynamische Systeme.- 2. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- 2.1. Wärme und Arbeit.- 2.2. Der erste Hauptsatz.- 2.3. Folgerungen aus dem 1. Hauptsatz und Anwendungen.- 3. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.1. Qualitative Fassung.- 3.2. Quantitative Fassung.- 3.3. Definition der Gleichgewichtsbedingung.- 3.4. Die Richtung des Wärmeflusses.- 3.5. Carnot'scher Kreisprozeß und Wirkungsgrad.- 3.6. Berechnung von Entropiedifferenzen.- 3.7. Gleichgewichtsbedingungen.- 3.8. Thermodynamische Potentiale.- 3.9. Die Gibbs-Helmholtz-Beziehung.- 3.10. Das chemische Potential.- 3.11. Gleichgewicht in heterogenen Systemen.- 3.12. Die Gibbssche Phasenregel.- 3.13. Reaktionsarbeit.- 4. Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik.- 4.1. Qualitative Formulierung des 3. Hauptsatzes.- 4.2. Praktische Berechnung von absoluten Entropien.- 4.3. Prüfung des 3. Hauptsatzes.- 4.4. Folgerungen aus dem 3. Hauptsatz.- 5. Anwendungen der Thermodynamik.- 5.1. Einphasige Einkomponentensysteme.- 5.2. Zweiphasige Einkomponentensysteme.- 5.3. Einphasige Mehrkomponentensysteme.- 5.4. Mehrphasige Zweikomponentensysteme.- 5.5. Elektrochemische Vorgänge.- Anhang Mathematische Hilfsmittel der Thermodynamik.

*
*
*
*
AutorLabhart, Heinrich / Haselbach, E. (Überarb.) / Moesta, H. (Überarb.)
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2013
Seitenangabe150 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenX, 150 S.
Auflage2. Aufl. 1984
PlattformPDF
ReiheHochschultext
ISBN978-3-642-69988-7

Weitere Titel von Heinrich Labhart

Alle Bände der Reihe "Hochschultext"

Filters
Sort
display