schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Digitales Lehren und Lernen von Jörg Zumbach

    Mittwoch, 19. Mai 2021

    Die Corona-Pandemie hat nicht nur die analoge, sondern auch die digitale Welt verändert.

    Digitales Lehren und Lernen wurde von heute auf morgen zur Notwendigkeit und auch Praxis - sei es gekonnt oder weniger gekonnt. Dieses Buch soll einen Ein- und Überblick darüber geben, wie und in welcher Form digitales Lehren und Lernen umgesetzt werden kann, und was die Forschung zur jeweiligen Effektivität bzw Förderung sagt.

    Nach wie vor zeigt sich in der Nutzung von Technologien für Bildungszwecke eine Eigendynamik, die nicht immer wissenschaftlich begründet oder theoriegeleitet ist. Dementsprechend wichtig ist es, zu zeigen, dass grundlegende lernpsychologische Theorien und Befunde hinsichtlich der Verwendung digitaler Medien zur Förderung von Lehr- und Lernprozessen immer unabdingbar sind. Das Buch skizziert anhand von zahlreichen Beispielen, wie digitales Lehren und Lernen gestaltet werden kann und wie erfolgreich unetrschiedliche Gestaltungsansätze sind.

     

    Auf Basis des jeweiligen mediendidaktischen und lernpsychologischen Froschungsstandes werden die folgenden Themen behandelt:

     

    • Lernen mit digitalen Medien - grundlegende Überlegungen
    • Interaktivität und Adaptivität
    • Lernen und Multimedia
    • Lernen mit Simualtionen und Game-Based Learning
    • Computerunterstütztes kollaboratives Lernen
    • Hybrides Lernen und Blended Learning
    • Augmented und Virtual Reality

    Das Zentrale Anligen dieses Werkes ist es eine Über- und Einblicke in Vor- und Nachteile unterschiedlicher digitaler Lehr- und Lernformen auf Basis von Forschungsbefunden zu geben. Dabei werden immer wieder einzelne Beispiele vorgestellt und Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bildungstechnologien diskutiert. Wesentlich ist dabei die Berücksichtigung menschlicher Informationsverarbeitungprozesse sowie motivationaler Aspekte des Lehrens und Lernens.


    Käuferkreis und Zielgruppen:

    Studierende der Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
    Lehrpersonen, Hochschullehrer und Psychologen

     

    jetzt vorbestellen:

    Einen Kommentar hinterlassen