Suchen

Die Rede von Bildung (eBook)

Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz
Verlag: J.B. Metzler
ISBN: 978-3-476-05669-6
GTIN: 9783476056696
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 63.45
CHF 61.70
CHF 59.95
CHF 70.50
decrease increase

Bildung gehört zu den zentralen Begriffen der öffentlichen Debatte über die wünschenswerten Zukünfte von Individuen und Gesellschaft, über die Praxis des Bildungswesens und über Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gleichzeitig ist der Begriff mit Erwartungen überlastet und seine theoretische Qualität bestenfalls ungeklärt. Zur Prüfung von Status, Funktion und Geltung des Begriffs rekonstruiert der Band zunächst (I) die Tradition des Bildungsdenkens und die seither argumentativ verengte Praxis der Rede von Bildung. Gegen die Dominanz von Emphase, Skepsis und Kritik wird dann (II) demonstriert, dass und wie Bildung im Lebenslauf und im Bildungssystem möglich wird. Abschließend (III) wird kritisch geprüft, ob sich die Rede von Bildung auch als Bildungstheorie ausweisen kann. Redeform und Lebensform von Bildung haben, so das Fazit, zwar lebensweltliche, aber keine theoretische Geltung.


Bildung gehört zu den zentralen Begriffen der öffentlichen Debatte über die wünschenswerten Zukünfte von Individuen und Gesellschaft, über die Praxis des Bildungswesens und über Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gleichzeitig ist der Begriff mit Erwartungen überlastet und seine theoretische Qualität bestenfalls ungeklärt. Zur Prüfung von Status, Funktion und Geltung des Begriffs rekonstruiert der Band zunächst (I) die Tradition des Bildungsdenkens und die seither argumentativ verengte Praxis der Rede von Bildung. Gegen die Dominanz von Emphase, Skepsis und Kritik wird dann (II) demonstriert, dass und wie Bildung im Lebenslauf und im Bildungssystem möglich wird. Abschließend (III) wird kritisch geprüft, ob sich die Rede von Bildung auch als Bildungstheorie ausweisen kann. Redeform und Lebensform von Bildung haben, so das Fazit, zwar lebensweltliche, aber keine theoretische Geltung.


*
*
*
*
AutorTenorth, Heinz-Elmar
VerlagJ.B. Metzler
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2020
Seitenangabe696 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXI, 696 S. 2 Abbildungen
Masse6'560 KB
Auflage20001 A. 1. Aufl. 2020
PlattformPDF
ReiheKindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven
ISBN978-3-476-05669-6

Über den Autor Heinz-Elmar Tenorth

Heinz-Elmar Tenorth ist Professor em. für Historische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Titel von Heinz-Elmar Tenorth

Alle Bände der Reihe "Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven"

Filters
Sort
display