Suchen

Die Illusion der Freiheit (eBook)

Kapitalistische Dominanz und die Mechanismen der Macht
Verlag: tredition
ISBN: 978-3-384-23977-8
GTIN: 9783384239778
Einband: Adobe Digital Editions
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 13.50
CHF 13.15
CHF 12.75
CHF 15.00
decrease increase

Das Buch "Die Illusion der Freiheit" von Holger Elias thematisiert die komplexen Zusammenhänge zwischen kapitalistischer Dominanz und demokratischen Prinzipien. Es untersucht die Mechanismen der Macht, die dazu beitragen, eine Illusion von Freiheit und Unabhängigkeit in modernen Gesellschaften aufrechtzuerhalten. Das Buch ist in mehrere Hauptabschnitte gegliedert, die sich jeweils verschiedenen Aspekten dieses Themas widmen. Einführung und Vorwort: Illusion der Unabhängigkeit: Kritik an den Leitmedien und deren Rolle als vermeintliche vierte Gewalt in der Demokratie. Die Medien sind oft Teil des Machtapparats und fördern die Interessen mächtiger Eliten, wie im Propaganda-Modell von Noam Chomsky und Edward S. Herman beschrieben. Illusion der Freiheit: Untersuchung des Konflikts zwischen Kapitalismus und Demokratie, wobei Kapitalismus oft zu wirtschaftlichen Ungleichheiten führt und demokratische Prozesse untergräbt. Die Mechanismen der Macht: Chomskys Propaganda-Modell: Eine detaillierte Erklärung des Modells, das fünf Filter identifiziert, durch die Informationen in den Medien gefiltert werden: Medienbesitz, Werbefinanzierung, Nachrichtenquellen, Flak und Antikommunismus. Diese Filter sorgen dafür, dass die Medienberichterstattung zugunsten der Interessen der herrschenden Eliten verzerrt wird. Politische Rhetorik und deren Analyse: Historische Entwicklung und Theorien: Überblick über die Entwicklung der politischen Rhetorik und die grundlegenden Theorien in diesem Bereich. Analyse rhetorischer Strategien: Untersuchung der rhetorischen Strategien, die in Wahlkämpfen und Medien verwendet werden, sowie die manipulativen Techniken, die zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung eingesetzt werden. Rolle der sozialen Medien: Analyse der Auswirkungen der sozialen Medien auf die politische Rhetorik und die öffentliche Meinungsbildung. Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Medienlandschaft und politischen Kommunikation, indem es die Strukturen und Mechanismen aufzeigt, die zur Manipulation und Kontrolle der öffentlichen Meinung beitragen. Es fordert die Leser auf, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und sich der zugrunde liegenden Machtstrukturen bewusst zu werden, um eine informierte und aufgeklärte Öffentlichkeit zu fördern.

Das Buch "Die Illusion der Freiheit" von Holger Elias thematisiert die komplexen Zusammenhänge zwischen kapitalistischer Dominanz und demokratischen Prinzipien. Es untersucht die Mechanismen der Macht, die dazu beitragen, eine Illusion von Freiheit und Unabhängigkeit in modernen Gesellschaften aufrechtzuerhalten. Das Buch ist in mehrere Hauptabschnitte gegliedert, die sich jeweils verschiedenen Aspekten dieses Themas widmen. Einführung und Vorwort: Illusion der Unabhängigkeit: Kritik an den Leitmedien und deren Rolle als vermeintliche vierte Gewalt in der Demokratie. Die Medien sind oft Teil des Machtapparats und fördern die Interessen mächtiger Eliten, wie im Propaganda-Modell von Noam Chomsky und Edward S. Herman beschrieben. Illusion der Freiheit: Untersuchung des Konflikts zwischen Kapitalismus und Demokratie, wobei Kapitalismus oft zu wirtschaftlichen Ungleichheiten führt und demokratische Prozesse untergräbt. Die Mechanismen der Macht: Chomskys Propaganda-Modell: Eine detaillierte Erklärung des Modells, das fünf Filter identifiziert, durch die Informationen in den Medien gefiltert werden: Medienbesitz, Werbefinanzierung, Nachrichtenquellen, Flak und Antikommunismus. Diese Filter sorgen dafür, dass die Medienberichterstattung zugunsten der Interessen der herrschenden Eliten verzerrt wird. Politische Rhetorik und deren Analyse: Historische Entwicklung und Theorien: Überblick über die Entwicklung der politischen Rhetorik und die grundlegenden Theorien in diesem Bereich. Analyse rhetorischer Strategien: Untersuchung der rhetorischen Strategien, die in Wahlkämpfen und Medien verwendet werden, sowie die manipulativen Techniken, die zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung eingesetzt werden. Rolle der sozialen Medien: Analyse der Auswirkungen der sozialen Medien auf die politische Rhetorik und die öffentliche Meinungsbildung. Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Medienlandschaft und politischen Kommunikation, indem es die Strukturen und Mechanismen aufzeigt, die zur Manipulation und Kontrolle der öffentlichen Meinung beitragen. Es fordert die Leser auf, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und sich der zugrunde liegenden Machtstrukturen bewusst zu werden, um eine informierte und aufgeklärte Öffentlichkeit zu fördern.

*
*
*
*
AutorElias, Holger
Verlagtredition
EinbandAdobe Digital Editions
Erscheinungsjahr2024
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse1'082 KB
PlattformEPUB
ReiheKritik & Kontext
ISBN978-3-384-23977-8

Über den Autor Holger Elias

Ich habe Journalismus und Kommunikations-Psychologie studiert und arbeitete als Redakteur und Korrespondent für Nachrichtenagenturen (reuters, ddp, cna), überregionale Zeitungen, den Rundfunk und für das Fernsehen. In meinem Buch versuche ich die tiefen Widersprüche zwischen Kapitalismus und Demokratie aufzudecken. Mit einer Analyse beleuchte ich, wie wirtschaftliche Macht und politische Einflussnahme untrennbar miteinander verbunden sind und die Grundprinzipien der Demokratie untergraben. Anhand von Chomskys Propaganda-Modell und zahlreichen historischen sowie aktuellen Fallstudien zeige ich die Mechanismen auf, durch die Medien und politische Eliten die öffentliche Meinung formen.

Weitere Titel von Holger Elias

Alle Bände der Reihe "Kritik & Kontext"

Filters
Sort
display