schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Beck, C H

    Die Entstehung der Bibel von Schmid, Konrad

    Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften
    DAS BERÜHMTESTE BUCH DER WELT - EINE BIOGRAPHIE

    Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Erzählungen, Liedern, Weisheitssprüchen und Gesetzen, aus Briefen an frühchristliche Gemeinden und Erzählungen über Jesus in einem langen Prozess heilige Schriften von Juden und Christen hervorgingen, die heute überall auf der Welt gelesen werden.

    Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die großen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil «heiliger Schriften» wurden. Auch gängige Annahmen über die Sammlung der Evangelien oder frühe Apostelbriefe stehen neu auf dem Prüfstand. Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.

    • "Neue Forschungsergebnisse - spannend vermittelt wie ein Krimi." - P.M.History


    "[Das ambitionierte Projekt] allgemeinverständlich wie auch wissenschaftlich fundiert vorzustellen, ist dem Zürcher Alttestamentler durchaus gelungen"
    Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

    Autor Schmid, Konrad / Schröter, Jens
    Verlag Beck, C H
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2022
    Seitenangabe 504 S.
    Meldetext Versandbereit innert 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen broschiert; mit 48 Abbildungen und 4 Karten
    Masse H19.4 cm x B12.4 cm x D3.3 cm 491 g
    Auflage 1., durchgesehene Auflage in C
    Gewicht 491
    ISBN 978-3-406-77414-0
    Kartonierter Einband (Kt)
    Versandbereit innert 24 Stunden
    978-3-406-77414-0
    Fr. 23.90
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 21.50
    Fr. 20.90
    Fr. 20.30

    Über den Autor Schmid, Konrad

    Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich. In der Reihe C.H.Beck Wissen erschien von ihm "Die Bibel" (2021).

    Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und neutestamentliche Apokryphen an der Humboldt-Universität zu Berlin. In der Reihe C.H.Beck Wissen erschien von ihm "Jesus" (2020) sowie "Die apokryphen Evangelien" (2020).

    Weitere Titel von Schmid, Konrad

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Ein Jude und ein Jesuit von Bollag, Michel

    Ab Fr. 26.80
    im Gespräch über Religion in turbulenter Zeit