Suchen

Der Ingolstädter Psalter

Eine vorlutherische Psalterübersetzung in modernes Deutsch übertragen von Siegfried Hofmann
ISBN: 978-3-7954-3295-9
GTIN: 9783795432959
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: ab Aussenlager in ca. 2 Arbeitstagen
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 23.85
CHF 23.20
CHF 22.55
CHF 26.50
decrease increase

Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand im Herzogtum Bayern-Ingolstadt eine außergewöhnliche Reihe prächtig illuminierter Handschriften zur liturgischen Ausstattung der Kirche "Zur Schönen Unserer Lieben Frau" in Ingolstadt, dem heutigen Liebfrauenmünster. Dazu gehörte der Ingolstädter Psalter, eine der ältesten Übersetzungen der Psalmen ins Deutsche. Dieser kann auf der einen Seite als kulturhistorisch bedeutsames Werk gelten, auf der anderen Seite aber ist der Ingolstädter Psalter vor allem ein Glaubenszeugnis und -bekenntnis aus einer religiös aufgewühlten Zeit. Siegfried Hofmann, Ingolstadts ehemaliger Kulturreferent, Direktor des Stadtarchivs und Stadtmuseums Ingolstadt, hat die beeindruckende Handschrift des Ingolstädter Psalters in einer Edition 2010 durch eine Transkription und Übertragung ins Neuhochdeutsche für heutige Leser erschlossen. Diese Übertragung für heutige Leserinnen und Leser wird in der vorliegenden Ausgabe unverändert als Leseband leichter zugänglich. Dabei wird die Faszination des Textes noch nach 600 Jahren erlebbar.

Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand im Herzogtum Bayern-Ingolstadt eine außergewöhnliche Reihe prächtig illuminierter Handschriften zur liturgischen Ausstattung der Kirche "Zur Schönen Unserer Lieben Frau" in Ingolstadt, dem heutigen Liebfrauenmünster. Dazu gehörte der Ingolstädter Psalter, eine der ältesten Übersetzungen der Psalmen ins Deutsche. Dieser kann auf der einen Seite als kulturhistorisch bedeutsames Werk gelten, auf der anderen Seite aber ist der Ingolstädter Psalter vor allem ein Glaubenszeugnis und -bekenntnis aus einer religiös aufgewühlten Zeit. Siegfried Hofmann, Ingolstadts ehemaliger Kulturreferent, Direktor des Stadtarchivs und Stadtmuseums Ingolstadt, hat die beeindruckende Handschrift des Ingolstädter Psalters in einer Edition 2010 durch eine Transkription und Übertragung ins Neuhochdeutsche für heutige Leser erschlossen. Diese Übertragung für heutige Leserinnen und Leser wird in der vorliegenden Ausgabe unverändert als Leseband leichter zugänglich. Dabei wird die Faszination des Textes noch nach 600 Jahren erlebbar.

*
*
*
*
AutorBrandl, Ludwig (Hrsg.) / Meier, Agnes (Hrsg.) / Schönewald, Beatrix (Hrsg.) / Hofmann, Siegfried (Übers.)
VerlagSchnell & Steiner GmbH
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2023
Seitenangabe224 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH24.6 cm x B14.7 cm x D2.2 cm 498 g
Verlagsartikelnummer9783795432959
Gewicht498
ISBN978-3-7954-3295-9

Weitere Titel von Ludwig (Hrsg.) Brandl

Filters
Sort
display