Suchen

Der andere Anti-Demenz-Ratgeber (eBook)

Wie Sie mit falscher Ernährung, wenig Bewegung und Einsamkeit Ihren Verstand schädigen
ISBN: 978-3-662-60606-3
GTIN: 9783662606063
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 16.20
CHF 15.75
CHF 15.30
CHF 18.00
decrease increase

Der etwas andere Ratgeber zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen packt Sie bei Ihren Schwächen und provoziert: Erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihren Weg zu einer Demenz zu beschleunigen. Sie können sogar wählen, ob Sie den neurodegenerativen oder den vaskulären Weg bevorzugen. 
Wenn Sie es satt haben, auf Ihren kognitiven Verfall im Alter nur zu warten, können Sie mit Eigeninitiative oder mit Unterstützung Ihres Umfelds mithelfen, Ihr Gedächtnis zügig abzubauen. Die Autoren geben Tipps und Anregungen aus den Bereichen Alter, Ernährung, Bewegung, Bildung, Sozialkontakte, Sinnesorgane, Alkohol, Drogen und Lifestyle. Es liegt in Ihrer Hand.

Aus dem Inhalt 
Demenz: Was ist das? - Ihr Alter und die Demenzhäufigkeit - Genetik - Geschlechtsunterschiede - Persönlichkeit - Kognitive Reserve - Bildung? - Sport ist Mord? - Mit Völlerei zum Ziel - Alkohol und Drogen - Medikamente - Wohnort - Demenzfördernde Erkrankungen - Soziale Aktivität und Einsamkeit - Der destruktive Alltag: Inaktiver Lifestyle - Ihr persönliches Demenzrisiko in Zahlen

Die Autoren
Prof. Dr. Josef Kessler, Klinischer Neuropsychologe (GNP), Psychologischer Psychotherapeut, leitet die Arbeitsgruppe Neuropsychologie an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Er ist seit 40 Jahren in der Demenzforschung tätig. Pia Linden ist Psychologin (BSc.) aus Düsseldorf. Dr. Ann-Kristin Folkerts ist als Gerontologin im Institut für Medizinische Psychologie | Neuropsychologie und Gender Studies an der Uniklinik Köln tätig.



Der etwas andere Ratgeber zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen packt Sie bei Ihren Schwächen und provoziert: Erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihren Weg zu einer Demenz zu beschleunigen. Sie können sogar wählen, ob Sie den neurodegenerativen oder den vaskulären Weg bevorzugen. 
Wenn Sie es satt haben, auf Ihren kognitiven Verfall im Alter nur zu warten, können Sie mit Eigeninitiative oder mit Unterstützung Ihres Umfelds mithelfen, Ihr Gedächtnis zügig abzubauen. Die Autoren geben Tipps und Anregungen aus den Bereichen Alter, Ernährung, Bewegung, Bildung, Sozialkontakte, Sinnesorgane, Alkohol, Drogen und Lifestyle. Es liegt in Ihrer Hand.

Aus dem Inhalt 
Demenz: Was ist das? - Ihr Alter und die Demenzhäufigkeit - Genetik - Geschlechtsunterschiede - Persönlichkeit - Kognitive Reserve - Bildung? - Sport ist Mord? - Mit Völlerei zum Ziel - Alkohol und Drogen - Medikamente - Wohnort - Demenzfördernde Erkrankungen - Soziale Aktivität und Einsamkeit - Der destruktive Alltag: Inaktiver Lifestyle - Ihr persönliches Demenzrisiko in Zahlen

Die Autoren
Prof. Dr. Josef Kessler, Klinischer Neuropsychologe (GNP), Psychologischer Psychotherapeut, leitet die Arbeitsgruppe Neuropsychologie an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Er ist seit 40 Jahren in der Demenzforschung tätig. Pia Linden ist Psychologin (BSc.) aus Düsseldorf. Dr. Ann-Kristin Folkerts ist als Gerontologin im Institut für Medizinische Psychologie | Neuropsychologie und Gender Studies an der Uniklinik Köln tätig.


*
*
*
*
AutorKessler, Josef / Linden, Pia / Folkerts, Ann-Kristin
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2020
Seitenangabe199 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXII, 199 S. 26 Abbildungen, 23 Abbildungen in Farbe.
Auflage1. Aufl. 2020
PlattformPDF
ISBN978-3-662-60606-3

Über den Autor Josef Kessler

Prof. Dr. Josef Kessler ist Vater, Klinischer Neuropsychologe (GNP) sowie Psychologischer Psychotherapeut. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln tätig. Constanze Bast-Kessler ist Mutter und Diplom-Psychologin. Jana Krieger hat die Übungen illustriert.

Weitere Titel von Josef Kessler

Filters
Sort
display