schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Berufsorientierung von HauptschülerInnen von Richter, Maria

    Zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft

    Maria Richter betrachtet in ihrer empirischen Studie den Berufsorientierungsprozess von HauptschülerInnen und analysiert, ob diesbezüglich Unterschiede zwischen Jugendlichen verschiedener ethnischer Herkunft bestehen. Besonders in den Fokus rückt die Autorin den Einfluss der Eltern und Peers. Ihre Analysen zeigen, dass vorhandene Defizite bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund vor allem auf geringere Kenntnisse der Eltern über das deutsche Ausbildungssystem sowie eine fehlende Integration in den Arbeitsmarkt zurückgeführt werden können. Zudem weisen die Ergebnisse auf institutionelle Kompositionseffekte hin, d. h., die Zusammensetzung der Schülerschaft einer Schulklasse ist relevant. Insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund profitieren von den berufsrelevanten Kenntnissen ihrer MitschulerInnen. Maria Richter liefert damit neue Erkenntnisse zum Berufsorientierungsprozess von HaupschülerInnen.


    Autor Richter, Maria
    Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2016
    Seitenangabe 312 S.
    Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen Paperback
    Masse H21.0 cm x B14.8 cm x D1.7 cm 406 g
    Auflage 1. Aufl. 2016
    Verlagsartikelnummer 978-3-658-12825-8
    Gewicht 406
    ISBN 978-3-658-12825-8
    Kartonierter Einband (Kt)
    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
    978-3-658-12825-8
    Fr. 71.00
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 63.90
    Fr. 62.15
    Fr. 60.35

    Über den Autor Richter, Maria

    Maria Richter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).

    Weitere Titel von Richter, Maria