schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: hep Verlag

    Apprentissage - un nouveau départ (Module 1) von Rüdisühli, Tanja

    Le premier module de cette série de cinq volumes traite du passage de l'écoleobligatoire à la formation professionnelle, qui constitue un défi important pour tous les jeunes. Pour les apprentis, il s'agit de répondre aux nombreuses exigences liées à cette phase de vie tout en réussissant du mieux possible leur formation. Pour la première fois, un support pédagogique aborde aussi des thèmes spécifiques à la formation pratique. Dans cette série Module 1 APPRENTISSAGE - UN NOUVEAU DÉPART Module 2 ARGENT ET ACHATS Module 3 LOISIRS, RISQUES ET SANTÉ Module 4 MON AVENIR PROFESSIONNEL Module 5 VIVRE ET HABITER EN SUISSE
    Autor Rüdisühli, Tanja / Hodel Geiger, Ursula / Luggen, Matthias / Rauh, Marc / Steinhoff, Brigitte
    Verlag hep Verlag
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2018
    Seitenangabe 48 S.
    Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
    Ausgabekennzeichen Französisch
    Masse H29.7 cm x B21.0 cm x D0.5 cm 185 g
    Auflage 1. Auflage
    Reihe INSOS
    Gewicht 185
    ISBN 978-3-0355-1140-6
    Kartonierter Einband (Kt)
    Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
    978-3-0355-1140-6
    Fr. 18.00
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 16.20
    Fr. 15.75
    Fr. 15.30

    Bände der Reihe "INSOS" in der richtigen Reihenfolge

    Alle Bände der Reihe "INSOS"

    Über den Autor Rüdisühli, Tanja

    Tanja Rüdisühli arbeitet seit 2011 als Autorin mit dem hep Verlag zusammen. Erschienen sind eine ABU-Lehrmittelreihe für die Praktische Ausbildung Schweiz sowie ein Deutschlehrmittel für Jugendliche in der beruflichen Orientierung. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel sowie der Ausbildung zur Gymnasial- und Berufsschullehrerin gründete und leitete Tanja Rüdisühli ein eigenes Unternehmen und begleitete Berufslernende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt mit Lern- und Job Coaching. Als Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern forschte und unterrichtete sie zu den Arbeitsschwerpunkten Berufsbildung, Arbeitsintegration, Supported Education/Employment und Soziale Innovation. Seit 2019 ist sie Lehrbeauftragte an verschiedenen Schweizer Hochschulen und selbständige Beraterin mit dem Büro Morpho (www.bueromorpho.ch). Sie begleitet Teams und Organisationen beim Weiterentwickeln ihrer Kompetenzen, in Veränderungsprozessen und bei Innovationsvorhaben. Marc Rauh ( 1969) arbeitet seit 2001 an der Berufsfachschule Muttenz als Berufsschullehrperson in allgemeinbildenden Fächern. Er absolvierte zuvor ein Studium der Sonderpädagogik für Gehörlose und Lernbehinderte.  Seit 2002 beschäftigte er sich mit den pädagogischen Fördermassnahmen auf Berufsschulstufe und der Aufgleisung und Betreuung der zweijährigen Grundbildung mit Attest. Zu seinen Klassen stossen regelmässig Lernende aus geschützten Werkstätten, welche sich weiter qualifizieren. Während drei Jahren  prägte er die Ausbildung Fachkundige Individuelle Begleitung (FIB) am EHB und arbeitet weiterhin auf Mandatsbasis in der Nachqualifikation von Lehrpersonen. Das Fördern von langsamen und entmutigten Lernenden ist ihm ein wichtiges Anliegen in seiner Tätigkeit. Marc Rauh ist Vater von vier Kindern im schulpflichtigen Alter. Brigitte Steinhoff - geboren 1963 - arbeitet seit 2007 für die Stiftung Lebenshilfe in Reinach, AG. Seit 2008 leitet sie die Berufsschule Scala in Aarau. Dies ist die erste interinstitutionale Berufsschule für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Schweiz. Brigitte Steinhoff ist Gartenbautechnikerin mit Ausbildungsbefähigung und Erzieherin mit Sozial-Psychiatrischer Zusatzausbildung. Im Zentrum für Agogik in Basel (ZAK) absolvierte sie die Lehrgänge Spezialisierung Coaching und Professionalisierung Führung. Brigitte Steinhoff ist verheiratet, Mutter zweier Töchter und lebt in Geuensee, Kanton Luzern.

    Weitere Titel von Rüdisühli, Tanja