Suchen

3000 Jahre Analysis (eBook)

Geschichte - Kulturen - Menschen
ISBN: 978-3-662-48918-5
GTIN: 9783662489185
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
Unsere Staffelpreise:
Menge
10+
20+
50+
Preis
CHF 67.50
CHF 65.65
CHF 63.75
CHF 75.00
decrease increase

Was ist eigentlich Analysis? Was sind unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible und Infinitesimale? Was bedeuten Begriffe wie reelle Zahl, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral?

Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des von Euler "Analysis des Unendlichen" genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies wird eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis sowie deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. Dieser Band ist eine wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer", von dem der Wissenschaftshistoriker E. Knobloch sagt, es sei eine Lust, dieses Buch zu lesen.

Stimmen zur 1. Auflage

"Drei Wünsche auf einmal erfüllt. Das Buch "3000 Jahre Analysis" ist alles andere als ein[e] trockene Aneinanderreihung von mathematischen Fakten und Formeln: Es ist vielmehr eine gelungene Mischung aus Lehr-, Sach- und Geschichtsbuch in einem, das sehr anschaulich und lebendig geschrieben ist. Der Autor Thomas Sonar hat es verstanden, die Geschichte der Analysis anschaulich, spannend und voller interessanter Details aufzuschreiben."
Florian Modler, Spektrum der Wissenschaft

"Das Buch [?] ist einfach wunderbar. Jeder [?] nimmt natürlich mit einer gewissen Erwartung dieses Buch in die Hand, und man wird nicht enttäuscht! ... Es macht wirklich Spaß, in dem Buch zu schmökern."
Peter Littelmann, Mitteilungen der DMV

Herausgeber

Projektgruppe Geschichte der Mathematik der Universität Hildesheim
H.-W. Alten
Kl.-J. Förster
K.-H. Schlote
H. Wesemüller-Kock


Was ist eigentlich Analysis? Was sind unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible und Infinitesimale? Was bedeuten Begriffe wie reelle Zahl, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral?

Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des von Euler "Analysis des Unendlichen" genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies wird eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis sowie deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. Dieser Band ist eine wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer", von dem der Wissenschaftshistoriker E. Knobloch sagt, es sei eine Lust, dieses Buch zu lesen.

Stimmen zur 1. Auflage

"Drei Wünsche auf einmal erfüllt. Das Buch "3000 Jahre Analysis" ist alles andere als ein[e] trockene Aneinanderreihung von mathematischen Fakten und Formeln: Es ist vielmehr eine gelungene Mischung aus Lehr-, Sach- und Geschichtsbuch in einem, das sehr anschaulich und lebendig geschrieben ist. Der Autor Thomas Sonar hat es verstanden, die Geschichte der Analysis anschaulich, spannend und voller interessanter Details aufzuschreiben."
Florian Modler, Spektrum der Wissenschaft

"Das Buch [?] ist einfach wunderbar. Jeder [?] nimmt natürlich mit einer gewissen Erwartung dieses Buch in die Hand, und man wird nicht enttäuscht! ... Es macht wirklich Spaß, in dem Buch zu schmökern."
Peter Littelmann, Mitteilungen der DMV

Herausgeber

Projektgruppe Geschichte der Mathematik der Universität Hildesheim
H.-W. Alten
Kl.-J. Förster
K.-H. Schlote
H. Wesemüller-Kock


*
*
*
*
AutorSonar, Thomas
VerlagSpringer Berlin Heidelberg
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2016
Seitenangabe712 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXXIV, 712 S. 383 Abbildungen, 259 Abbildungen in Farbe.
Masse145'457 KB
Auflage16002 A. 2. Aufl. 2016
PlattformPDF
ReiheVom Zählstein zum Computer
ISBN978-3-662-48918-5

Weitere Titel von Thomas Sonar

Alle Bände der Reihe "Vom Zählstein zum Computer"

Filters
Sort
display