schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Emons

    1941. Liebe in herzlosen Zeiten von Cantieni, Margrit

    Roman
    Gegen jeden Widerstand Sommer 1941. Tausende polnische Soldaten werden auf der Flucht vor der deutschen Wehrmacht in der Schweiz interniert und von den Einheimischen als Helden gefeiert. Doch bald schon kippt die Stimmung, und die zuvor willkommenen Flüchtlinge werden zur vermeintlichen Bedrohung. So auch Marek, der im Arbeitslager auf die junge Sofia trifft. Es ist Liebe auf den ersten Blick, aber je länger der Krieg dauert, desto unerwünschter wird ihre Beziehung. Schaffen sie es, sich den Regeln der Gesellschaft zu widersetzen und ihr gemeinsames Glück zu finden?
    Autor Cantieni, Margrit
    Verlag Emons
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2023
    Seitenangabe 304 S.
    Meldetext Versandbereit innert 24 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen broschiert
    Masse H20.5 cm x B13.5 cm x D2.5 cm 320 g
    Gewicht 320
    ISBN 978-3-7408-1786-2
    Kartonierter Einband (Kt)
    Versandbereit innert 24 Stunden
    978-3-7408-1786-2
    Fr. 22.50
    Unsere Bestellmengen-Rabatte
    10+ /10%
    20+ /12.5%
    50+ /15%
    Fr. 20.25
    Fr. 19.70
    Fr. 19.15

    Über den Autor Cantieni, Margrit

    Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung arbeitete Margrit Cantieni im kulturellen, sozialen und gewerblichen Bereich. 2009 gründete sie den Cancas Verlag, der sich auf Bücher mit Bezug zu Mittelbünden spezialisiert und in dem sie auch eigene Werke veröffentlicht. Ihr Debütroman »Nicht von hier« erschien 2020. Margrit Cantieni ist verheiratet und lebt in Chur.

    Weitere Titel von Cantieni, Margrit

    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Die Kunst, von oben zu leben von Kronbichler, Florian

    Ab Fr. 35.30
    Bei Südtirols Bergbauern. 21 Porträts

    Die Erben der Einsamkeit von Gorfer, Aldo

    Ab Fr. 32.20
    Südtiroler Bergbauern - Leben am Abgrund